Re(4): Empfehlung für Router mit 2 WAN Ports
Geizhals » Forum » Netzwerk » Empfehlung für Router mit 2 WAN Ports (19 Beiträge, 569 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....  Re(4): Empfehlung für Router mit 2 WAN Ports  (Fly am 01.03.2017, 12:01:26)
......  Re(6): Empfehlung für Router mit 2 WAN Ports  (Fly am 01.03.2017, 12:51:40)
...  Re(3): Empfehlung für Router mit 2 WAN Ports  (thE am 01.03.2017, 11:51:53)
....
Re(4): Empfehlung für Router mit 2 WAN Ports
05.03.2017, 02:43:49
das hängt davon ab, wie sehr die kapazität der beiden wans ausgeschöpft wird. wenn in diesem beispiel 2 pcs jeweils über wan1 und wan2 volle wäsche saugen, kommt man auch mit load balancing in summe auf die vollen 3 mbit/s. in diesem fall performt bundling auch nicht besser.

natürlich kann sich bei statischem load balancing (also nach starren routingregeln) die situation ergeben, daß wan1 noch kapazität frei hätte, aber über wan2 geroutet wird, wo sich die pakete schon stauen (hier wäre bundling besser). allgemein sinkt diese gefahr ungenutzter wan-kapazität mit der anzahl aktiver clients (wenn man nur nach clients aufdröselt), mit der anzahl von routingregeln, usw.

wenn man natürlich nur 2 clients im lan hat, einer davon der laptop von der freundin, die eh immer nur facebooken tut, wird man sich schwer tun, load balancing sinnvoll einzusetzen.

ich sehe den unterschied zwischen bundling und load balancing und den höheren freiheitsgrad von bundling. die frage ist, ob load balancing für die zwecke von thomas_m_1984 nicht ausreicht. und load balancing kriegt man mit jedem openwrt-fähigen router hin, der genug ports hat, sprich mit billiggerät.

bei mir rennt ein archer c7 mit 2 e3276s dran, im einen steckt eine flatrate-sim, im anderen eine volumsvergebührte, beide von unterschiedlichen providern, falls mal ein netz ausfällt. die routingregeln für das load balancing sind entsprechend dem gebührenmodell angelegt, wodurch über die volumsvergebührte karte kein übergroßes datenvolumen zustande kommen kann, sowohl im normalbetrieb (beide sim-karten aktiv) als auch bei failover (netz der flatrate-sim ausgefallen).


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung