Empfehlung für Dampfgarer
Geizhals » Forum » Haushalt » Empfehlung für Dampfgarer (22 Beiträge, 510 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Empfehlung für Dampfgarer
12.05.2017, 13:41:19
Was machst Du denn darin?

Für Gemüse tut es geradeso einer dieser Dampfgarer aus den einschlägigen Märkten - so von Tefal und Konsorten. Für Fisch wird das schon heikel und für Fleisch kannst das IMHO vergessen.

Grund: nicht genug Dampf - im wahrsten Sinne des Wortes.


Aus meiner Sicht die letztendlich beste Variante ist dieser WMF Vitalis Dampfgarer, den Du auf den Herd stellst. Gibts in versch. Größen, z.B.
https://www.amazon.de/WMF-1741016040-sp%C3%BClmaschinengeeignet-integriertem-Thermometer/dp/B00I3YHGBG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1494588862&sr=8-2&keywords=wmf+dampfgarer

Der Topf ist so konstruiert, daß dort Wasser blitzartig zum Kochen kommt und dann wirklich ordentlich Dampf macht. Nach 10 Minuten ist der Fisch fertig.


Wenns zum Anstecken (Strom) sein muß, dann fiele meine Wahl auf den guten, alten TATUNG Reiskocher aus Taiwan. Der wird dort auch zum Dampfgaren verwendet. Gemeint ist die einfache Variante ohne Elektronikschnickschnack. Dieser TATUNG ist derart Standard dort, daß die meisten Rezepte sich darauf beziehen. So etwas hat jeder Haushalt; er ist saubillig und unkaputtbar. Gibts bei uns in Asiamärkten.
http://www.tatungusa.com/product/52-11-cup-stainless-steel-multi-functional-co

Der TÜV sieht die aber nicht gerne und sie bekamen schlechte Bewertungen aufgrund der watscheneinfachen Elektronik, der aber eben auch div. Schutzmechanmismen nach ÖNORM oder DIN fehlen... Streng genommen darf man die vermutlich gar nicht verkaufen...


Alles andere von TEFAL, Philips und Konsorten wurde bislang von mir gekauft und für shice befunden und entsorgt. Das waren 3 Geräte - ich habs dann aufgegeben und arbeite heute mit dem WMF Vitalis



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Empfehlung für Dampfgarer
13.05.2017, 00:51:10
Es freut mich, dass du den WMF Vitalis erwähnst. Auf den habe ich nämlich auch schon ein Auge geworfen, wollte in meiner Fragestellung aber nicht von vorneherein dorthin lenken.

Da du recht viel Erfahrung zu haben scheinst:

* Was ist der Unterschied zwischen Vitalis und Schnellkochtopf? Beim erwähnten Fisch natürlich wegen des Formats, in einen runden Topf bekomme ich den nicht wirklich gut rein (und Aal mag ich nicht...). Aber rein funktional meine ich: Beim (bereits vorhandenen) Schnellkochtopf ist doch auch so ein gelöcherter Einsatz dabei und wenn man den Deckel nicht verriegelt, sollte es wohl ähnlich sein, oder verstehe ich da das Dampfgarprinzip nicht?

* Du hast auf den 6,5l großen Vitalis verlinkt. Hat der einen praktischen Nutzen gegenüber dem weniger hohen 3,5l-Modell? Die meistne Speisen sind ja eher flach, das reinpassen an sich ist vermutlich das geringere Problem. Oder spielt für eine gute Dampfgarfunktion auch das Luftvolumen eine Rolle?

Das sind jetzt ein paar sehr elementare Fragen, aber ich hab echt keine Ahnung davon.

EDIT: Ich sehe gerade erst, dass der 6,5er gleich hoch ist wie der 3,5er, aber eine größere Grundfläche hat. Dann geht es also einfach nur um die zu kochende Menge. Weil ich im OP von max. 2 Portionen geschrieben hatte, sollte der kleinere (und billigere, "weil zum Verschenken hab ich nix") auch reichen.


-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
13.05.2017, 00:54 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Bestellt
14.05.2017, 12:51:21
Um es kurz zu machen: Habe gestern den WMF Vitalis in der rechteckigen 6,5-Liter-Variante (mit Silikonrand) beim großen steuerschonenden Versender bestellt. 145 Euro sind noch immer ein Batzen Geld, aber durch die zusätzliche Nutzbarkeit als normales Kochgeschirr relativiert es sich etwas.

Für den größeren habe ich mich entschieden, weil mir die verfügbare Innenlänge im Gareinsatz beim 3,5-Liter-Modell doch etwas knapp vorkommt. Bisher habe ich nämlich kein Spargelgeschirr und so eine Stange ist knapp 25 cm lang.

Der Listenpreis liegt laut WMF bei 229 Euro, kurioserweise verlangt der XXXXXLutz dafür 259 Euro in seinem Onlineshop. Naja, irgendwie müssen die 2,90-Euro-Riesenschnitzel-samt-Beilage und die unzähligen Prosekte, welche regelmäßig die Postkästen verstopfen, auch querfinanziert werden |-D

PS: Beim Lutz wollte ich mir gestern den Vitalis in natura anschauen. Der war entgegen dem Onlineshop-Status nicht lagernd, nur in der Variante ohne Silikondichtung. Diese halte ich für eine ziemliche Fehlkonstruktion, denn da hält der unter leichtem Druck stehende Wasserdampf doch niemals dicht und wirkt rausblubbern und den Herd versauen. Wirklich absurd ist die Preisgestaltung von WMF für zusätzliche kleine Gareinsätze. Der größere ist schätzungsweise 10x15 cm groß, aus einem Stück Metall gepresst und kostet satte 50 Euro (Liste), der etwas kleinere 35 Euro (Liste).




-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
14.05.2017, 12:55 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung