Re: Wo bekomme ich Lautsprecherkabel aus 100% Kupfer?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Wo bekomme ich Lautsprecherkabel aus 100% Kupfer? (34 Beiträge, 1452 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wo bekomme ich Lautsprecherkabel aus 100% Kupfer?
03.11.2017, 13:17:13
Das einzige was zählt ist Widerstand, Induktivität, und Kapazität.
Ich verwende normale 2.5 mm^2 Leitungen weil akzeptable Länge <6m, da ist die Dämpfung im Hochfrequenzbereich noch recht egal.
Das beste und preiseffizienteste was ich selber gefunden hab:
https://www.conrad.at/de/datenleitung-unitronic-liycy-tp-20-x-2-x-014-mm-grau-lappkabel-0035142-meterware-600606.html
Jeweils von allen Twisted Pairs ein Ende zusammenfassen, um zweipoliges Kabel zu bilden. Hat im Vergleich zu normalen Kabel: kleinere Induktivität, höhere Kapazität, gleicher Widerstand pro Querschnitt.
Gesamtquerschnitt: 2x20*0.14=2x2.8 mm^2.
Mit 5.2€/m Boderline vernünftig vom Preis,  und liefert vermutlich keinen Unterschied im Frequenzgang zu den Abzockkabel aus den Phantasieland.

Das Kabelmaterial von elektrischen Kupfer ist eh schon super.... Und nach meinen Recherchen ist der erste hörbare Effekt abseits von der mir auspegelbaren Lautstärke die Induktivität, die eine leichte Dämpfung in den Höhen erzeugt. Allerdings erst hörbar bei sehr langen Leitungen. Da würden dann diese DIY Lösung leicht nützlich sein. Faktisch werden deine Lautsprecher aber gerade im Hochtonbereich eher durch ihre inhomogene Winkelabstrahlung begrenzt (siehe z.B. http://www.sbacoustics.com/index.php/download_file/-/view/1257/  , Halbierung der Lautstärke bei 60° Hörwinkel, und das ist einer der weltbesten Tweeter).  Ok, klar das ist auch teils gewollt, ähnlicher Effekt wie D'Appolito.

Ich würd dir schlussendlich raten, bei den Kabel etwas zu sparen, und eher in Bassfallen oder Absorber-Platten (z.B. Basotect Pyramidenschaum) zu investieren, damit wird man glücklicher. Ebenso unterschätzt ist die Aufstellung, ich hatte bei gleichen Speakern eine 3x höhere wahrgenommene Lautsärke bei 100Hz bei den Lautsprecher, der näher in der Wand in einer Ecke des Raumes stand, der hat einfach eine Raummode angeregt. Bei solchen Dingen relativiert sich dann ein etwaiger Kabeleffekte extrem....


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung