Neues Familienauto
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Neues Familienauto (160 Beiträge, 3079 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neues Familienauto
21.12.2017, 10:17:46
Ich hab auch drei Kinder. Mittlerweile aber schon lange dem Kindersitz-Alter entwachsen.

Damals war für mich das wesentlichste: wie bekomm ich drei Kindersitze in das Auto. Und da fallen alle Kombis zB schon mal raus. Leider aber auch die "mittelgroßen" Vans wie Scenic, Touran, etc. Die haben in der Mitte keinen vollwertigen Sitz. Und darauf bekommst du definitiv keinen Kindersitz.

Eine Möglichkeit sind die ganzen auf Personentransport angepassten Lieferwagen, wie Peugeot Partner, Citroen Berlingo, Renault Kangoo, Fiat Doblo, etc (die deutschen Varianten von VW und Co hab ich mir damals nicht genauer angesehen und kann ich daher nicht beurteilen). Die haben zwar auf der hinteren Sitzreihe auch genug Platz für die Kinder, aber der Kofferraum ist nicht wirklich befriedigend groß. Zumindest nach meinem Empfinden.

Im grünen Bereich ist man definitiv mit der Sharan/Galaxy/etc Fahrzeugklasse.

Ich hab mich damals für einen Espace entschieden und es nicht bereut. Gab auch dann noch einen zweiten.  ;)

Heute würde ich mir die dritte Phase des vorigen Modells gebraucht kaufen, gebaut von 2010 bis 2012. Das aktuelle Modell überzeugt mich nicht. Und ehrlich gesagt kenn ich es nicht so genau, um zu beurteilen, wieviel Platz es tatsächlich bietet.

Mit Galaxy oder Sharan/Alhambra machst du aber auch sicher nichts falsch. S-Max wäre mir mit drei Kindern zu klein.


ein Versuch!
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neues Familienauto
22.12.2017, 10:16:18
Da hier eig nur positives berichtet wird über diese Fahrzeug-Monster, hier mal meine Erfahrungswerte:
Es ist schon ein paar Jahre her (2005), dass ich einen Seat Alhambra hatte, aber ich denke meine Punkte sind noch immer gültig: Beheizbare Frontscheibe - oh mein Gott, nie mehr wieder, vlt bin es nur ich, aber ich habe immer auf diese dünnen Heizdrähte fokusiert, Nachtfahrten ein Horror wegen Streulicht, und der Mehrwert bzgl Fenster enteisen ist nicht gegeben, das dauert Ewig.
Der Grosse Raum, hat Vor- und Nachteile: Bedenke, ist gibt da viel Luft, die will gekühlt als auch geheizt werden, wenn du bei der Klima keinen zweiten Verdampfer hast, ist es hinten immer heiss, im Winter kommt kaum warme Luft nach hinten.
Bedenke ebenfalls, das Fahrzeug ist gross, knapp 5m! Parkplatzsuche in grösseren Städten uU problematisch... Und ja, es hat viel Zeugs Platz, soll heissen, wenn man die Sitze entsprechend ausbaut, diese sind nicht gerade leicht (aber ok, auch nicht allzu schwer, aber immerhin), und müssen wo verstaut werden, da finde ich es viel praktischer einfach die Sitze umzulegen...

Ein E-Kombi ist ja ansich schon gross, vlt wäre es eine Alternative hier einen Gepäckraumtrenner zuzulegen, damit du höher stauen kannst...?!

ich sage nicht, dass diese Fahrzeuge schlecht sind, die haben schon ihre Daseinsberechtigung, aber am besten, einfach mal diese Fahrzeugkategorie anschauen, und Probefahrten machten, dann bekommt man schon ein Gefühl dafür.

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung