Re: günstigen Holz-Bodenbelag für den Dachboden
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » günstigen Holz-Bodenbelag für den Dachboden (55 Beiträge, 837 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: günstigen Holz-Bodenbelag für den Dachboden
18.01.2018, 23:38:00
Arch. Dietmar Eberle gehört einer Gruppe junger Architekten an, die in den 1970er Jahren in Wien studierten und in den 1980er-Jahren nach Vorarlberg zurückkehrte, um dort zu bauen. Er zählt zu den Mitbegründern der Vorarlberger Baukünstler. Gemeinsam entwickelten sie eine einfache und preisgünstige Holzbauweise.
In der Nähe von Wien gibt es den:
partizipativen Wohnbau in Sulz bei Kaltenleutgeben - 11 zusammengefügte Einfamilienhäuser (4 um einen überdachten Innenhof; die restlichen zweireihig gruppiert, mit etwa 200m² überdachten Innenbereich), alle zweigeschossig mit südseitig angefügtem Glashaus zur solaren Energie-Gewinnung.
Baukonstruktion: Ständerbauweise, alle 3,60m ein Steher (Raster von 3,6 x 3,6m);
auf diese ein Pfosten-Paar als Haupt-Träger je rechts und links auf die Steher einer Reihe geschraubt;
und quer über die Hauptträger alle 90cm ein Pfosten als Nebenträger;
über diese Nebenträger wurden gewöhnliche SPANPLATTEN (Grobspanplatten gab es damals noch nicht) 38mm dick gelegt, in die Nebenträger-Pfosten verleimt und verschraubt !!!
Diese Konstruktion wurde als Platten/Balken-Querschnitt statisch berechnet wie bei Betonteilen üblich -> als minimierte Holzkonstruktion !!! (Kollege Eberle hat diese Konstruktion als eine Studenten-Übungs-Arbeit bei unserem Statik-Institut perfektioniert auf Minimierung an Holzbedarf).
-> auf diese SPANPLATTEN-Fläche kann man alles nach Wunsch des Bauwerbers darüber fertigen:
Auch einen schwimmenden Betonestrich (z.B. auch einen Heizestrich) und Fliesen oder Klinker-Platten darauf verlegen.

Die Holz-Steher, das Pfosten-Paar und die Neben-Träger alle 80cm sind Holzleim-Elemente und damit passgenau und ohne Risse - die Deckenkonstruktion ist überall sichtbar und nicht verkleidet, die Spanplatten-Untersichtfläche wurde zumeist weiß gestrichen.

Diese Holz-Konstruktion wurde bei vielen Wohnbauten und Hotel-Bauten der "Vorarlberger Baukünstler" so realisiert - gelegentlich in den Dimensionen variiert.


22.01.2018, 15:52 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung