Verhandlungsspielraum Bildschirm
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Verhandlungsspielraum Bildschirm (36 Beiträge, 1574 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Verhandlungsspielraum Bildschirm
27.01.2018, 12:32:20
Bestellt wurde ein Bildschirm, lt. Auskunft (nicht nur GH, sondern auch eigene
Website) 2-4 Werktage.
Inzwischen stehen wir bei 4 Wochen.

Typisches Bild der Geiz-ist-geil-Generation: Kein kleiner bis mittlerer Händler kann es sich heute noch leisten, technische Artikel, die schnell im Preis verfallen, auf Lager zu legen. Also gibt er als Lieferzeit die Daten weiter, die ihm vom Distributor vorgegeben werden. Der wiederum verlässt ich auf das, was er von seinem Vorlieferanten vorgesagt bzw. ins System geschrieben bekommt. Ware kommt nicht angesagten Zeitpunkt zum Distri - Ware kommt nicht zum Händler - Kunde ist sauer.

Letzteres liegt oft auch an der mangelnden Kommunikation, die zwischen Händler umd Kunden stattfindet. Nur: Wer soll denn nun die Situation dem Kunden erklären? Der Robot, der die Wensite "betreut" und die Lieferung, die meist - weiß der Kunde auch selten - direkt vom Distri an den Kunden versendet wird, im System verbucht? Oder vielleicht gar der Ein-Mann/Frau-Eigentümer, der oftmals mehrere solcher (Distri-Filial-)Shops betreibt, um möglichst auch am Kuchen mitzunaschen?

Diese Entwicklung bzw. der Grad der Automatisierung hat schon vor zwanzig Jahren begonnen - und ist bis heute den meisten Kunden unbekannt. Schon damals haben Distributoren Webshops "Händlern" angeboten, auf dass diese nahezu ohne eigenen Aufwand im Web ein "Geschäft" oder auch mehrere betreiben konnten. Aufschlag festlegen  oder von Algorithmen (unter Einbeziehung diverser Preisvergleichsportale) automatisiert festlegen zu lassen. Aus, erledigt. Bestellungen werden zum Distri durchgereicht, der seinen Anteil kassiert und den Rest der Arbeit erledigt. Am Monatsende Buchhalter beauftragen, Steuer zahlen, erledigt.

Ja, Reklamationen können zum Drama ausarten. Kein Wunder. Denn nicht jeder Kunde lässt einen Gewährleistungsfall zum Garantiefall (direkt beim Hersteller abzuwickeln) umbiegen. Und ja, trotz aller (Des)Information: Manche Kunden kennen den Unterschied zwischen Gewährleistung und Grárantie trotzdem. Teufel aber auch! >:-D

Euer
CWsoft Galerien auf
https://www.weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung