Re(4): MiniDV -> H.264
Geizhals » Forum » Foto & Video » MiniDV -> H.264 (13 Beiträge, 497 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
MiniDV -> H.264
20.02.2018, 11:58:39
Ich überspiele seit ein paar Jahren nach und nach alte Familienvideos von MiniDV auf den Rechner.

Geht am Mac problemlos digital über Firewire.
Das Ziel ist: Eine MPEG4 (H.264) - Datei pro Tape am NAS

Vorgehensweise:
1) Überspielen auf den Mac.
2) Kombinieren der vielen Einzeldateien verlustfrei in eine.
3) Transcoding von MP2 -> MP4.

Das Problem ist Punkt 2, denn das Problem ist:
Egal, mit welcher App man überspielt, es wird pro Take eine Datei angelegt, man hat also nach einem 90 min Tape gut 200 MOV-Schnipsel (MPEG2) auf der Festplatte. Nach langem Gesuche habe ich mit LifeFlix ein Programm für den Mac gefunden, das das 1) Überspielen und 2) verlustfreie Kombinieren der MP2-Dateien beherrscht. Die resultierende 25 GB-MPEG2-Datei kann ich dann problemlos mit Handbrake nach H.264 konvertieren (beste Bildqualität bei bester Dateigröße).

Aber jetzt hab ich hier ein Tape, bei dem will das einfach nicht gelingen.
Nach 1) sind alle MP2-Schnipsel astreine MPEG2-Dateien. Sobald ich sie aber 2) kombiniere, spinnt er rum.
Quicktime-Player braucht lange, um die Datei zu öffnen, dann spielt sie, manchmal mit Tonproblemen, und Handbrake will diese MPEG2-Wurscht nicht importieren (die Einzelschnipsel schon).

Deswegen: Kennt wer einen alternativen Weg, MPEG2-Dateien verlustfrei zu kombinieren?
imovie kann das nicht. FFMPEG theoretisch, aber ich möchte nicht einen ganzen Tag investieren, um das Kommandozeilentool zu studieren. Mit einem GUI-Frontend von FFMPEG hab Ichs schon testweise mit 10 Dateien probiert, da hat er eine fehlerhafte Datei produziert (wieder Tonprobleme) und dann war die Testphase vorbei - 20 € zum Weitertesten will ich nicht investieren.

Komisch, dass es bei den letzten 15 Tapes problemlos geklappt hat. Aber bei dem (schon 3 mal überspielt - Bild und Ton wie gesagt problemlos) will es nicht klappen. ?!

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: MiniDV -> H.264  (dadaniel am 20.02.2018, 15:22:47)
..  Re(2): MiniDV -> H.264  (Superflo am 20.02.2018, 16:21:18)
.  Re: MiniDV -> H.264  (user86060 am 20.02.2018, 17:49:56)
..  Re(2): MiniDV -> H.264  (Superflo am 20.02.2018, 18:26:49)
...  Re(3): MiniDV -> H.264  (user86060 am 20.02.2018, 20:20:20)
....
Re(4): MiniDV -> H.264
20.02.2018, 22:51:28
Danke für Deine Mühe - ich denke, ich habe es herausgefunden.
Es liegt offenbar tatsächlich an SP / LP. Denn du hast halb recht: Die Datenrate des Videos bleibt unberührt, die Audio-Sample-Rate sinkt aber von 48kHz (DVD-Standard) auf 32kHz. Quicktime zeigt die genaue Codec-Info zu jedem Clip an.

EDIT: Oder du hast doch recht: Ich muss nochmal testen, was die Kamera macht. Es gibt einen zweiten Tonmodus mit 32 kHz - aber der ist nicht zwingenderweise bei LP aktiv, sondern für Nachvertonungen gedacht. Vielleicht hab ich mich seinerzeit einfach mit den Settings gespielt und komischerweise diesen Nachvertonungsmodus aktiviert für den Rest des Bandes. (32 kHz - 4 Spuren statt 2).

Das Video hatte ich ja schon mal 2016 überspielt und jetzt eben per Zufall herausgefunden, dass nach dem ersten Drittel der Ton fehlt. Jetzt hab ich genauer geschaut: Es sind 212 Szenen auf dem 90 min-Band. Szenen 1-76 in SP (48000), 77-212 in LP (32000). Und genau dort hört am alten MP4 der Ton auf.  (EDIT: wie gesagt, ob SP/LP oder anderer Tonmodus...)

Die damalige Version des Überspielprogramms (LifeFlix) bzw. die damalige Version von Handbrake haben damals noch keine Fehlermeldung ausgespuckt bzw. jedenfalls hat das Konvertieren eben funktioniert, nur ohne Ton nach dem Formatwechsel. Jetzt klappts gar nicht mehr.

Hab also jetzt zwei MP4s erzeugt - eines fürs erste Drittel, eines für den Rest.
Die beiden MP4s könnte ich jetzt irgendwie zusammenfügen (wenn ich wüsste, wie's ohne transcoding geht), aber das ist jetzt nicht so dringend.

iMovie bietet keinerlei Einstellmöglichkeiten mehr an. Was es kann, ist nicht übel - aber irgendwelche Einstellmenüs vermeiden sie offenbar wie die Pest. Auflösung und Framerate fürs Projekt stellt man mit dem ersten Clip ein, den man ins Projekt importiert. Der muss die gewünschten Eigenschaften haben... %-)

20.02.2018, 23:34 Uhr - Editiert von Superflo, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....  Re(5): MiniDV -> H.264  (user86060 am 21.02.2018, 07:54:08)
.  Re: MiniDV -> H.264  (sky am 20.02.2018, 20:16:37)
..  Re(2): MiniDV -> H.264  (user86060 am 20.02.2018, 20:24:07)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung