DE: Autonome Dieselfahrverbote vom BVG bestätigt
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » DE: Autonome Dieselfahrverbote vom BVG bestätigt (54 Beiträge, 806 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
................
Re(16): DE: Autonome Dieselfahrverbote vom BVG bestätigt
28.02.2018, 13:26:08
"Der Verbrauch der Verbrenner resultiert aus ineffizienter Teillast und Beschleunigungsmanövern"
Und wieso ist das so?
Weil der höchste Gang nicht dazu genutzt wird, um im optimalen Drehzahlbereich zu fahren, sondern nur dazu dient die eine noch höhere Geschwindigkeit zu erreichen!
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 140/150 km/h dürfte den Kraftstoffverbrauch durch niedrigere Drehzahl und weniger unnötige Beschleunigungsmanöver begrenzen.
Ansonten dürfte auch das hohe Leergewicht bei einigen Autos mittlerweile bedeutend zum Verbrauch beitragen. Ein einigen Fällen ist ein SUV mit Allrad sicherlich notwendig, um schwere Anhänger (Pferde-/Viehanhänger, Wohnwagen, Baumaschinenhänger) über schlecht befestigten Untergrund zu bewegen. mMn dürften aber sehr viele SUV´s nur purer Luxus sein und unnötig Sprit verbrauchen.
Meiner Meinung nach, dürfte als Antriebskonzept für normale Autos weiterhin Verbrennungsmotor+ einfaches Getriebe am besten sein, solange nicht ein Durchbruch bei den Akkus oder Brennstoffzellen erfolgt. Dieselelektrischer Antrieb ist da mMn im Vergleich zu einem einfachen Getriebe zu aufwendig/teuer.
Für Kurzstrecken-/Sonderfahrzeuge hat hingegen der Elektroantrieb (mit Batterie) durchaus seine Existenzberechtigung

@Lowrider82:
Für Dieselelektrischen Antrieb und Brennstoffzellen sehe ich auch großes Potential.
Allerdings vorerst nicht im PKW-Sektor, sonder im Bau- und Landmaschinenbereich.
Da sind teilweise ziemlich aufwendige Getriebe oder hydrostatische Antriebe im Einsatz.
Da kann der elektrische Antrieb ein teures Getriebe mit Overdrive und Kriechgängen oder ein stufenloses leistungsverzweigtes Getriebe einsparen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: DE: Autonome Dieselfahrverbote vom BVG bestätigt
28.02.2018, 23:07:51
Meiner Meinung nach war das Problem der zu hohen Schadstoffanteile der Luft in manchen Städten seit zumindest 10 Jahren der Politik(sowohl der deutschen als auch eu-weit) bekannt.
Die Vorgaben welche die Kfz-Industrie in punkto Abgasvorschriften zu erfüllen hat sind meiner Ansicht nach sträflich nachlässig verfasst, denn insbesondere in der kalten Jahreszeit ist der Schadstoffanteil in der Luft besonders hoch und die Kfz-Abgase legalerweise detto besonders hoch.

Wie kann es sein dass Autos legal zugelassen worden sind deren Abgasreinigung sich teils schon bei 17 Grad(Plus!) abschaltet..- das Thermofenster ist durch die Bank bei allen Herstellern relativ eng gefasst.
Und auch in der ab 2021 vorgeschriebenen Euro 6d gibt es keine verbindlichen Vorgaben; das heisst bei kalten Temperaturen ist eine wirksame Abgasreinigung bei Benzin/Diesel angetriebenen Fahrzeugen auch in näherer Zukunft nicht zu erwarten. Somit ist für mich eine Diskussion ob doch Euro 5 oder nur 6 (Diesel)Fahrzeuge erlaubt sein sollten obsolet da gerade bei besonders kritischen kälteren Temperaturen keine deutliche Verbesserung zu erwarten ist.

edit: Danke an Newbie007

Bei obigem Posting habe ich mich auf die Aussage eines Bekannten verlassen welcher vor kurzem auf Schulung zu gerade auf dem Markt erscheinenden Fahrzeugen mit Motoren nach Euro 6temp gewesen ist. Bei dieser war von seitens der Teilnehmer Defekte von AGR-Ventilen und andere sich in letzter Zeit gehäufte Fehler im Abgasstrang Thema. Und hier wurde von seitens der Schulungsleiter angeführt dass das Temperaturfenster für Euro 6d(temp) Fahrzeuge nicht wesentlich erweitert wurde und keine extreme Häufung von Defekten erwartet wird.
Für Abgasmessungen nach RDE betreffend Euro 6d(temp) welches ich soeben nachgeschlagen habe soll sich das Temperaturfenster doch erweitern und zwar auf den sogenannten "gemässigten Bereich" von 0 bis 30 Grad.




01.03.2018, 06:51 Uhr - Editiert von Srgb, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung