Split-Klimaanlage im Schlafzimmer - Wo montieren?
Geizhals » Forum » Haushalt » Split-Klimaanlage im Schlafzimmer - Wo montieren? (71 Beiträge, 1250 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Split-Klimaanlage im Schlafzimmer - Wo montieren?
28.02.2019, 01:08:03
ich finde auch, dass es ein MUSS ist, dass man beim Schlafen nicht direkt
angeblasen wird, sonst ist man am ersten Tag krank wo die Klimaanlage gelaufen
ist.

ganz genau. Da bist so schnell krank, das glaubst du nicht.
habe ich keine Erfahrung mit sowas zu Hause, sprich ob das Teil in der Nacht
durchlaufen muss (um es kühl zu haben), oder ob es reicht den Raum 1-2 Stunden
runterzukühlen um dann die Nacht halbwegs kühl schlafen zu können - ohne dass
die Klima läuft.

du mußt kühlen. Natürlich DRASTISCH weniger als bei +38 und Sonnenschein, aber ein bißchen mußt du. Sonst wirds dunstig. Du wachst dann auf, weil dir heiß ist. Also genau das, was du NICHT willst und weswegen du dir das Ding gelesitet hast.
  Innengeräte mit einem "3D i-see Sensor" (siehe https://youtu.be/tjOQB0plssM  
), der per Infrarot erkennen soll, wo die Wärmequellen (= Lebewesen) im Raum
sind.

blöde Frage: wie soll das gehen, wenn ich im Bett unter eine Decke liege???
Baulich wäre es am einfachsten an der Wand Richtung Fußteil zu montieren, aber
da hab ich eben Angst, dass wir dann direkt angeblasen werden. Andererseits
sind wir aber auch mit dem Kopf am weitesten weg - gute 3.5 bis 4m Luftlinie.
An der Wand am Kopfteil geht es auch, aber da sind "mehr" Rohrleitungen
sichtbar. Außer wir verlegen sie Unterputz, das wäre natürlich auch möglich.

verlegen kann man sowas auch in einem etwas größerem Kabelkanal an der Wand. Ist optisch "so-la-la", also "erträglich". Unterputz ist natürlich schöner, aber doch deutlich aufwändiger und teurer, schmutziger (Stemmen) usw.

Zum "anblasen" gerne 2 Beispiele aus meiner sommerlichen Kühlungspraxis (wir leben Altbau, Außenwand 60cm Vollziegel, 3m Raumhöhe!):
Im Schlafzimmer mit 5x4m hängt die Klima neben dem Bett, über der Tür. Allerdings ist im Zimmer ein begehbarer Schrank neben dem Bett eingebaut, der 2,7m lang ist und das Bett dahinter eben schön verdeckt. Die Klima bläst genau am Fußende vom Bett vorbei, es ist herrlich kühl, aber kein/kaum Zug, (fast) egal wie stark das Gebläse aufgedreht ist (also bei MAX spürt man schon was, aber bei MIn merkt man NICHTS)

Im Wohnzimmer ist die Situation fast wie in deinem SZ: Die Klima hängt da fast genau über der Sitzgruppe. Lamellenstellen maximal nach oben.
Das Wz ist allerding über 50m² groß, so 4,5*9,5m und dann noch eine Abzweigung. Am einen Ende an der Wand die Sitzgruppe, darüber die Klima. Am anderen Ende, 9+m entfernt, der Eßtisch mit Sesseln.
Wenn die Klima voll rennt, merkst du in der Sitzgruppe keinen unangenehmen Zug (ein leichtes Lüftern, aber da reden wir bitte von Automatik-Modus und da kanns auch mal fester blasen, bei 35° draußen und 3m Raumhöhe).
Aber am anderen Ende des Raumes, beim Eßtisch, da frierst ab. Denn dort kommt die kalte Luft runter. "Ziehen" tuts nicht wirklcih, aber es ist einfach saukalt dort. Wenn man im Sommer dort sitzen will, muß ich die Lüftung der Klima in eine andere Richtung lenken.

Ganz allgemein:
Klima ist wie "negatives" Heizen.
Du kannst bei 0° nicht erwarten, daß du die Heizung "mal so" für 3h einschaltest und dann ist es 8h lauschig war bei 20°.
Das funktioniert so nicht.
genauso funktioniert es nicht, wenn du bei +40 mal 3h eine Klima laufen läßt und erwartest, es sein dann dauerhaft angenehm kühl.
Mäßig, aber regelmäßig ist die Zauberfoirmel für angenehmes Raumklima!

mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Split-Klimaanlage im Schlafzimmer - Wo montieren?
01.03.2019, 09:24:09
Wie so oft bei dir ein völlig sinnloser link. Bringt mir was? Soll ich jetzt meinen Aktbau plattmachen, um mir den Unfug zu installieren? Oder soll ich ihn nachträglich einbauen?

Aber selbst im Neubau:
die einen tun Wasser energetisch aktivieren, die anderen eben Bauteile. Schwachsinn ist beides.

Heizen geht ja noch. Da gibts ja keine Probleme. Außer daß man halt ein wenig an Wärmedämmung verliert, aber das ist bei Massivbeton auch schon wurscht.

Da der Hersteller sicher garantiert, daß alle Rohre, Muffen, Steckverbindungen usw ewig+3Tage zu 100% dicht bleiben, braucht man sich um Wasserschäden ja auch keine Sorgen machen.

Für den Bewohner hats halt den NAchteil, daß er in ALLEN Wänden und Decken Rohrleitungen hat. Also viel Spaß beim Montieren von Kasteln und Deckenlampen.

Heizen in der Decke ist halt unsinnig und die Fußbodenheizung kannten schon die Römer, aber bitte, wenn du meinst, das sei so wahnsinnig innovativ ...

Beim Kühlen hingegen sieht es komplett anders aus.
Kalter Boiden geht nicht, das ist unangenehm. Da muß es die Decke sein. Die Idee ist gut, sie funktioniert in der Praxis aber ganz einfach nicht. Der Kühleffekt ist viel zu schwach, weil man die Decke eben nur ganz wenig unter Raumtemp abkühlen kann, sonst hat man sofort Kondenswasserbildung. Das Zimmer als Tropfsteinhöhle, eine malerische Vorstellung. Im Winter jammens wegen Schimmel in den kalten Ecken, im Sommer züchten wir dann aktiv Schwammerl an der Decke.

Damit das nicht passiert, haben diese Installationen alle einen Feuchtesensor, der abschaltet, wenns zu feucht wird. Da die Luftfeuchte aber nirgendwo kondensieren kann um abgeführt zu werden (wie bei normalen Klimaanlagen), bleibt die Feuchte im Raum und es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Ding abschaltet. Was unweigerlich passieren MUSS.

Fazitt: das Ding schaltet genau dann ab, wenn du es am meisten brauchst, nämlich wenns draußen besonders heiß und/oder besonders schwül ist.


mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung