Günstiges Mountainbike
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Günstiges Mountainbike (46 Beiträge, 1074 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Günstiges Mountainbike
03.03.2019, 13:54:38
Für den Preisbereich von 400€ bis 600€ liegt man halt in der Einsteigerklasse, wo man noch nicht so viel Auswahl an besseren Komponenten hat, da hier generell günstige (bzw. die günstigsten) Teile verbaut werden. Da würde ich einfach ein paar Geschäfte/Händler abfahren und ausprobieren. Einen großen Unterschied zwischen den Rädern macht nämlich die Ergonomie des Rahmens und ob dieser für dich passt aus.
Bei den Komponenten wirst du keine nennenswerten Unterschiede spüren, ich hatte selbst 10 Jahre Alivio Komponenten auf meinem 26" Rad und merke von dem her keine großen Unterschiede zum Neuen, etwas besser ausgestatteten. Wirklich einen Unterschied macht hier der für mich nun passendere/größere Rahmen und der größere Reifenduchmesser von 29" aus.
Mit Tourney Ausstattung hab ich noch nie ein Rad gesehen und ab einer Alivio/Deore würde ich mir keine Sorgen machen, solange es nicht für Extremsport genutzt wird ;)

Die Auswahl an Herstellern ist da ziemlich groß und meiner Meinung nach nicht so wichtig.


Wenn du, wie oben hinterm Link beschrieben, doch etwas mehr investieren magst, dann würde ich Räder mit folgende Dingen ausprobieren:
* 29" Räder
* Luftfederung (statt Stahlfeder) - persönliche Präferenz Rock Shox
* moderne 2x 10/11 Gangschaltung mit denen alle Kombinationen auch geschalten werden können
* nice to have: Remote Lockout, Sperren der Federgabel direkt am Lenker


03.03.2019, 21:45 Uhr - Editiert von Maemaex, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Günstiges Mountainbike
03.03.2019, 23:14:35
Wennst ein Radon Komplettbike kaufst wirst staunen...hab für meine Freundin eines bestellt....das Rad an sich, der Rahmen, die Ausstattung - alles gut.

ABER der Montagezustand war gemeingefährlich....die Schrauben am Vorbau - locker, selbst die Schrauben an den Bremsscheiben waren locker, es war eine Sattelstütze mit falscher Länge verbaut,

War für mich kein Problem da ich das Rad sowieso sofort nach Lieferung komplett zerlegt hab - wer aber ein SorglosLosfahrpaket kaufen will, keine Ahnung von der Materie hat und/oder nicht das passende Werkzeug  sollte es sich SEHR SEHR gut überlegen bei Radon zu kaufen.



Und Canyon? Tolle Räder aber leider seit Jahren eine Servicewüste - auch hier kann ich aus eigener Erfahrung sprechen. Mit dem Wachstum, mit dem Sponsoring tappte mal in die Standardwachstumsfalle.

Auskünfte vom Service kommen entweder gar nicht ( so vor einer bei Bestellung eines Rennrades) oder du bekommst nach 3 Wochen von 4 verschiedenen Mitarbeitern 8 verschiedene Aussagen. Selbst einfachste Fragen "ist der Hinterbau ein BOOST Hinterbau stellen die "geschulten Mitarbeiter vor allergröbste Probleme:

Mir wurde mitgeteilt "Ja" / "Nein" / "Die Gabel ist Boost (was nicht die Frage war) / "ich muss nachfragen" /

Freund von mir hat ein Hardtail bestellt bei Canyon, 4 Wochen nach der dem eigentlichen Lieferdatum kam das Rad - nur halt leider ein Fully. Das Rad wurde abgeholt, dann wurde ein Hardtail geliefert, nur eben nicht das was er bestellt hat. Dann gabs noch allergröbste Probleme  bei der Rückerstattung der Kohle denn er hat es aufgegeben und sein Rad wo anders gekauft. Hr Arnold hat in div Magazinen Briefe veröffentlich, das war glaub ich 2017, wo er meinte mit dem neuen Logistikzentrum würde alles besser werden, liest bei Trustpilot die ersten paar Bewertungen durch dreht es dir den Mage um - vor allem das Canyon meint man sollte mies zusammengebaute Räder doch beim lokalen Fachhandel reparieren lassen ist besonders unterhaltsam.

Canyon Bewertungen: https://at.trustpilot.com/review/www.canyon.com


Egal ob Radon oder Canyon, meiner Meinung haben die tolle Räder, rundherum aber grober Probleme - darum bin ich der Meinung das sich der Neueinsteiger einen Kauf SEHR gut überlegen sollte denn, und das ist leider Fakt - zumindest bei mir in der Gegend - KEIN Fachhändler wird dir helfen Versenderräder zu reparieren oder sauber aufzubauen. Bei uns in der Gegend wirst vom Händler ausgelacht wenn du ein Versenderrad zum Service oder sonstwas hinbringen willst

03.03.2019, 23:20 Uhr - Editiert von h-works, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung