Teslas wieder deutlich billiger...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Teslas wieder deutlich billiger... (58 Beiträge, 785 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Teslas wieder deutlich billiger...
16.07.2019, 16:43:32
Falls es irgendwen interessiert (und damit die hater wieder was zum haten haben):

https://t-magazin.de/2019/07/radikale-preissenkung-beim-model-3/  

bzw. in Ö:

Model 3 SR+ 46.680 €
Model 3 LR AWD 57.080 €
Model 3 Performance 62.870 €

Model S Maximale Reichweite 87.980 €
Model S Performance 104.680 € (mit 2,6s 0-100)

Model X 93.680 € / 109.680 €

außerdem: "Ludicrous" kostet nicht mehr extra und perlweiß multi-coat ist nun Serie.

Wenn man bedenkt, dass mein S90D vor nicht einmal zweieinhalb Jahren fast 50% mehr gekostet hat als der bessere Nachfolger mit ca. 20-25% mehr Reichweite, wird der rasante Fortschritt erkennbar.

Am interessantesten ist sicher das M3P, das war früher deutlich teurer (68.000 Basis oder so in Schwarz?)

Hintergrund dürften gelöste Produktionsprobleme sein, aber das sind Spekulationen.

PS. das nächste Mal sperre ich den Thread sofort, weil ausnahmslos immer dasselbe langweilige Gerülpse von den selben Personen kommt, sobald "Tesla" irgendwo steht.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.

Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO₂ wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)


17.07.2019, 12:59 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Teslas wieder deutlich billiger...
17.07.2019, 11:43:57
Wer die Thematik versteht akzeptiert die einhellige Meinung der Industrie,
dass der wirtschaftliche und ökologische Sweet Spot der BEV sich heute bei
<60kWh abspielt,


Sorry, aber das ist Geschwätz. Entscheidend sind Reichweite und Ladegeschwindigkeit und beides profitiert von großen Akkus.

Dass die meisten Hersteller keine großen Akkus wirtschaftlich verbauen können, liegt auf der Hand. Deshalb verkaufen sie auch keine E-Autos.

Es gibt zwar mehrere Hersteller die in der ludicrous league von Tesla
unterwegs sind (iPace, e-tron, eigentlich auch der EQC), aber die bedienen
auch hauptsächlich die genannte Klientel, mit Geld und Poser-Umweltdenken. Nur
halt vielleicht in einer anderen Qualitätsklasse.


Na klar, und weil die so überlegene Qualität haben und so am 'sweet spot' liegen in der 'ludicrous league von Tesla', verkaufen sie auch so erfolgreich.

Opel, Peugeot, Renault, BMW, Nissan, Hyundai, Kia bringen halt auch Autos die
unter 40k€, teils um 30k€, praxistaugliche Reichweiten und solide Konzepte
liefern.


Welchen BMW meinst du denn genau? Und bei Kia/Hyundai zahlst du weit über 40k für die "praxistauglichen" 60+ KWh - und wartest dann mal 12-18 Monate.

Ein Antrieb der nicht zum Fahr- und Nutzungsprofil passt ist Luxus, ich denke
zumindest darauf können wir uns einigen.


Der starke Antrieb ist erst einmal für die Rekuperation wichtig, das wissen auch die Autobauer, die sinnlose Hybride bauen mit 400+ PS Gesamtleistung. Mit Luxus hat das absolut nichts zu tun.


…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.

Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO₂ wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)


Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung