Scooter sollen mit geofencing gebremst werden - Autos nicht?!?!
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Scooter sollen mit geofencing gebremst werden - Autos nicht?!?! (158 Beiträge, 2182 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Scooter sollen mit geofencing gebremst werden - Autos nicht?!?!
28.08.2019, 00:26:10
Mhm. Und wenn wir das Tempolimit auf bundesweit auf 30 km/h setzen, haben wir ausserhalb des Ortsgebiets 0 Verkehrstote - weil schlicht und einfach die Aufprallenergie nicht mehr reicht, um tödliche Verletzungen hervorzurufen.

Irgendwo muss ein gutes Mittel zwischen effektiver Fortbewegung und Sicherheit gefunden werden. 1974 wurde dies mit 130 km/h auf den Autobahnen festgesetzt. Seitdem hat man es trotz enormer Fortschritte in aktiver und passiver Fahrsicherheit nicht geändert.
Ich denke nicht dass 130 heute richtig ist, und die Unfallzahlen beim grossen Nachbarn bringen ein ganz gutes Argument dafür.

Du kannst jetzt auf die Studie auf der einen deutschen Teststrecke (130 vs unlimitiert) verweisen. Ich werd es dir dann (wie ich es gerne tue, weil die Leute einfach in den seltensten Fällen das grosse ganze sehen bzw über den Tellerrand hinausblicken) in den Kontext setzen:
Es gibt 1000mal soviele Todesopfer vom fressen, saufen und rauchen, als vom schnellfahren. Ein grosser Prozentsatz der Bürger nimmt eine signifikant kürzere Lebenserwartung in Kauf, rein weil ihnen der Schweinsbraten und das Bier und die Tschik Spass macht - einen sonstigen Nutzen haben diese nicht. Somit wird wohl auch eine im Vergleich winzige Risikoerhöhung im Strassenverkehr akzeptabel sein, um mehr Freiheit und eine schnellere Fortbewegung zu erreichen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Scooter sollen mit geofencing gebremst werden - Autos nicht?!?!
28.08.2019, 02:04:45
Die effektivste Geschwindigkeit ist ca 90 km/h . Verbrauch, Durchsatz, Unfallzahlen etc sind da optimal.


Durchsatz: ich weiss nicht ob ich auf der ö. Autobahn jemals 90 km/h gefahren bin. Sicher nicht gezwungenermassen, weil es die Verkehrsdichte nicht erlaubt. In der Praxis kannst du die allermeiste Zeit das Tempolimit fahren. Ausserhalb des Berufsverkehrs zu 100%, innerhalb des Berufsverkehrs zmd. ~90%. Weiss also nicht wo die Aussage herkommt dass 90 km/h das Optimum bzgl. Durchsatz ist.

Verbrauch: kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen. Das ist bei den meisten Autos wohl so ca. die niedrigste Geschwindigkeit, die man im höchsten Gang fahren kann, ohne untertourig zu werden.

Unfallszahlen: wie gesagt, das ist eine rein subjektive Angelegenheit - wenn die Chance auf einen tödlichen Unfall innerhalb eines Autofahrer-Lebens von 0,01% bei 90 km/h, 0,02% bei 130 km/h oder 0,04% bei unlimitierter Autobahn steigt, wird wohl jeder normale Mensch die unlimitierte Autobahn wählen.
Das Problem ist hier lediglich, dass der durchschnittliche Bürger weder die entsprechenden Daten vorliegen hat, noch gebildet / rational genug ist um Zahlen / Prozentsätze / Wahrscheinlichkeiten korrekt interpretieren zu können.


Der Blade gefährdet ausschließlich sich, aber nicht alle anderen Verkehrsteilnehmer.

Der Raucher und der Trinker gefährden auch andere, daher werden sie gesetzlich in die Schranken gewiesen.


Wen exakt gefährde ich damit wenn ich mich nicht anschnalle, oder mir daheim Tabletterl reinhau? Das Gesetz bestraft sehr wohl auch Selbstgefährdung! Aber schön aufgezeigt, dass hier eine hässliche Doppelmoral herrscht.

Zur Fremdgefährdung bei höheren Tempolimits: mal abgesehen davon, dass wie gesagt, was man nicht oft genug betonen kann, die Gefahrenerhöhung sich in vernachlässigbaren Grössenordnungen abspielt - keiner zwingt einem zur Teilnahme am Strassenverkehr, bzw. zum befahren der Autobahnen! Dutzende Millionen Deutsche tun es trotzdem täglich - und so würden es auch die Österreicher.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Scooter sollen mit geofencing gebremst werden - Autos nicht?!?!
05.09.2019, 10:06:29
Ich finde es die beste Vorgehensweise, bei den grossen Problemen anzufangen, und sich dann zu den kleineren vorzuarbeiten. Und genauso verhält es sich bei meinen Ängsten / Sorgen: wenn die Wahrscheinlichkeit, dass ich an Krankenhauskeimen sterbe zigmal höher ist, als durchs schnell fahren, naja, dann fürcht ich mich offensichtlich eher vorm nächsten Krankenhausbesuch. Gegen den Pfusch im Gesundheitssystem bin ich nämlich genauso machtlos als gegen unverantwortliche Autofahrer.
Aber, zuerst achte ich mal drauf dass ich mich gesund ernähre, und das alleine erhöht meine Lebenserwartung schon um Grössenordnungen mehr, als es jegliche Änderungen im Strassenverkehr oder in sonst irgendwelchen Bereichen meines Lebens oder der Gesellschaft tun könnten.


Ich will nun nochmal auf deine ursprüngliche Aussage eingehen. Du schreibst:

Mir persönlich ist jeder einzelne Verkehrstote einer zuviel und ich wäre auch bereit, drastische Tempolimits zu akzeptieren


Du bist dir bei der Aussage hoffentlich bewusst, dass die meisten Verkehrstoten nicht bei Autobahngeschwindigkeit passieren, sondern deutlich darunter. Viele tödliche Unfälle finden zB bei um Tempo 70 in Baumalleen statt.

Also wenn jeder einzelne Verkehrtote zuviel ist, sind 70 km/h schonmal zuviel, da es dann immer noch einen Haufen Tote gibt.

Wenn zwei Fahrzeuge bei 50 km/h frontal zusammenkrachen wird es noch immer Tote geben. Also sind 50 km/h zuviel.

Bei 30 km/h nehm ich an, dass wir bald bei dem Punkt angelangt sind, wo die Aufprallenergie zwischen zwei Fahrzeugen nicht mehr reicht, um tödliche Verletzungen hervorzurufen. Aber ich nehme stark an wenn du im PKW, oder gar LKW mit 30 einen Fussgänger oder Radfahrer blöd erwischst, dass du ihn umbringen kannst. Also sind, deinen Worten nach, 30 km/h zuviel.

Wo setzen wir also nun das Tempolimit an? Nicht vergessen: jeder Verkehrstote ist einer zuviel.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Scooter sollen mit geofencing gebremst werden - Autos nicht?!?!
28.08.2019, 08:37:50
alter, i wohn im Speckgürtel und schon da is ma ohne Auto aufgeschmissen. Und i zieh ganz sicher nicht bei jedem Wechsel des Arbeitsplatzes um, das is ja mein Haus bzw. das der Bank und die lässt mich freundlicherweise drin wohnen.
Von daheim aus kann gut den Milleniumtower oder Donauturm gut erkennen, dennoch gibt's hier keine brauchbare öffentliche Anbindung. Meine aktuelle Arbeitstelle ist zwar in Wien, aber ich würde bei einer kombinierten Auto-Öffianreise Zeit verlieren. Ändert sich mal die Arbeit, wäre es dann evtl wieder interessanter nach Wien zu fahren und umzusteigen, aber da haben die Wiener halt auch ka große Freude wenn ihnen die Niederösterreicher die Parkplätze blockieren...jaja Park&Ride,blablabla, Pendlermaut, blabla. Komisch, von einer G3 oder SCS Maut hätt i no nie wen reden gehört

Und sonst, ja rundum bekomm ich zu Fuß grade mal Brot, für einen vernünftigen Einkauf muss das Auto herhalten. Der Rest ist ebenfalls mit dem Auto in kurzer Zeit zu erreichen, Internet ist verbesserungswürdig, aber 30-50Mbit sind realistisch und reicht für Ottonormalo und für mich mittlerweile auch, Home Office klappt also bin i zufrieden.

Um die gleiche Über einen Kamm Scher Polemik zu nutzen: irgendwo kommt da wohl bei vielen der Neid durch, wenns den ganzen Tag im Gemeindebau hausen kommt mir vor. Selber nicht fähig sich was zu schaffen und dann allen anderen alles madig machen.

_________________________________________________________________
There are 10 types of people. Those who understand binary and those who don't
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Scooter sollen mit geofencing gebremst werden - Autos nicht?!?!
28.08.2019, 10:43:56
hm...wie soll ich das einem so engstirnigen Mensch erklären das andere Leute vielleicht andere Vorstellungen als er selber hat. Aber möglicherweise kannst du dir vorstellen das jemand anderer seinen Wohnort nach anderen Gesichtspunkten wählt bzw. es dabei je nach Person/Haushalt völlig andere Prioritäten und Kompromisse  geben kann als deine ?


Den Wiener Speckgürtel würde ich wohl kaum als gottverlassen bezeichnen, warum wir da wohnen hat viele Gründe:
Nähe zu Wien (Arbeit, Familie)
Preis/Leistung was Grundstücksgröße, Immobilie angeht hat gut gepasst und da ich nicht in einem Wohnmobil lebe, kann man das nun mal nicht wo anders hinstellen. Frag mal jemanden der auf Grundstücks/Immobiliensuche ist und dessen Budget nicht unendlich ist wie anstrengend das ist.
wenig Nachbarn
viel Grün, viel Platz
keine Gefährdung durch Umwelteinflüsse

selbst als ich noch in Wien gewohnt habe bin ich viel mit dem Auto gefahren, sei es aus Bequemlichkeit oder auch mal weil die öffentliche Anbindung zwar gegeben, aber grauenhaft lahm war. Ich sag nur Kaisermühlen - Floridsdorf...mit Auto in wenigen Minuten erledigt, schau ich mir an wie du das öffentlich schaffst.
Aber is gscheiter da du nicht fährst, hab ich mehr Platz in der Stadt
_________________________________________________________________
There are 10 types of people. Those who understand binary and those who don't
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung