Re: Neue High-End-PC-Zusammenstellung gesucht
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neue High-End-PC-Zusammenstellung gesucht (35 Beiträge, 842 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neue High-End-PC-Zusammenstellung gesucht
mko
04.12.2019, 21:20:33
Nach fast 8 Jahren wird es Zeit mir einen neuen PC zu bauen. Ich wäre für eure Hilfe dabei sehr dankbar, da ich mich nicht mehr so intensiv mit Hardware beschäftige wie noch damals.

Meine Anforderungen sind:
- PC-Spiele
- Video Encoding
- TV-Serien und Filme schauen
- Software-Entwicklung
- Klassische Office- und Webaufgaben
- Leise und kühl
- Nicht wichtig: Aussehen

Preisrahmen um die 2.000€ inkl. Monitore

Ich möchte lediglich zwei oder drei vorhandene 3,5"-SATA-Festplatten und den DVD-Brenner (ab und zu will man noch irgendeine Scheibe einlesen können) aus dem alten PC übernehmen.

Großteils noch zu befüllende Wunschliste: https://geizhals.at/?cat=WL-1369443

Komponenten:

CPU:
AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed

Was ist da aktuell der Preis-Leistungssieger? Ich hätte an den Ryzen 7 3700X gedacht. Spricht etwas dagegen?

CPU-Kühler:
Was wäre da ein passender leiser und guter CPU-Kühler?

Mainboard:
Da habe ich noch gar keine Ahnung. Welcher Chipsatz ist geeignet und welches Board im Speziellen? Wichtig ist mir logischerweise dass es stabil und schnell läuft. Schnelle M.2- und PCIe-Schnittstellen. SATA.

Habe mir jetzt einmal das rausgesucht: MSI X570-A Pro

Hauptspeicher:
G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
32GB sollen es werden, passt dieses Kit?

Grafikkarte:
Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT 8G, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP
Ich hätte gerne eine Grafikkarte die jetzt top ist, da ich aktuell Red Dead Redemption 2 spielen möchte und nächstes Jahr vermutlich Cyberpunk 2077. Eventuell diese hier?

Auf Empfehlung habe ich mir doch eine 5700er ausgesucht: PowerColor Radeon RX 5700 Red Dragon

SSD:
Gigabyte Aorus NVMe Gen4 SSD 1TB, M.2
Ich will Speed |-D, auch wenn es nur mehr am Papier merkbar ist. Extrem viel will ich aber auch nicht ausgeben. 1TB ist nicht schlecht für Windows, div. Software und Spiele-Installationen, denke ich mir. Ist die SSD geeignet oder gibt es preis-/leistungsmäßig besseres?

Oder doch bei der anscheinend bewährten Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2 bleiben?

Ich sehe auch dass als Schnittstelle PCI 4.0 angegeben ist, das haben aber keine Boards? Was hat es damit auf sich?

Gehäuse:
Da hätte ich gerne ein stabiles (Midi-?)Gehäuse das alle Stückerln spielt, die inzwischen sicher eh schon Standard sind:
- Genug Platz für die heutzutage riesigen Grafikkarten und CPU-Kühler
- Seitliche herausnehmbare Einschübe/Käfige für Festplatten
- Mainboard steckbar
- Gute Kühleigenschaften
- Kein Vibrieren o.ä.
- Schalldämmung?

Habt ihr da Empfehlungen?

Netzteil:
Modular ist sicher nicht schlecht, sonst soll es natürlich leise sein, stabil laufen und gut kühlen.

Monitore:
Ich habe derzeit einen ziemlich alten 24"-Monitor mit IPS-Panel, den ich eigentlich auch austauschen möchte. Da ich das aus der Arbeit gewohnt bin, hätte ich gerne zwei Monitore. Lohnt es sich da auf größere zu gehen oder ist 24" noch immer die übliche Größe? 4K brauche ich eigentlich nicht, oder ist das extrem leiwand? Ich hätte dann Angst dass ich in 3 Jahren mit der Grafikkarte wieder keine neuen Spiele spielen kann. Höhenverstellbar ist sicher kein Fehler, schmaler Rand weil es zwei werden sollen, und wie erwähnt sind meine Anforderungen sowohl Spiele als auch TV-Serien und Filme. Was wäre da ein guter Kompromiss?

Front:
Ich hätte noch gerne so ein Kartenleser-USB-Anschluss-Teil vorne im Gehäuse, gibt es Empfehlungen? Vielleicht RaidSonic Icy Box IB-867-B Multi-Slot-Cardreader?

Zubehör:
Ich hätte natürlich gerne ein sehr aufgeräumtes Gehäuse. Das heißt alle Kabel in richtiger Länge und Kabelbinder, etc. Wie macht ihr das eigentlich beim Zusammenbau? Baut ihr zuerst alles ein und dann schaut ihr wie lang die Kabel sein müssen und welche ihr braucht? Und wo bezieht ihr die dann? Oder könnt ihr mir schon im Vorhinein sagen was ich alles brauchen werde?

Habe ich sonst noch etwas vergessen?

Ich zähle stark auf die Wissenden hier im Forum, bei anderen Threads dieser Art bin ich immer begeistert was ihr alles wisst und bedenkt :-).

Vielen herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe!



05.12.2019, 11:19 Uhr - Editiert von mko, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neue High-End-PC-Zusammenstellung gesucht
05.12.2019, 23:48:41
Ich hätte an den Ryzen 7 3700X gedacht. Spricht etwas dagegen?


Nicht wirklich. Die Plattform ist mittlerweile ausgereift (zumindest seit AGESA 1004) und von Intel bekommt man nur gegen Aufpreis einen 9700K, dem SMT fehlt (wobei SMT bei Skylake ohnehin so eine Sache für sich ist, ist halt doch eine CPU aus dem Jahre 2015 mit Workload predictions bis ins Jahr 2018...).

Was wäre da ein passender leiser und guter CPU-Kühler?


Du kannst dich gerne am Wraith Prism versuchen, wenn der dir allerdings zu laut sein sollte, reicht ein Pure Rock von bq! vollkommen aus: Hält die CPU (der 3700X kommt auf 88 W Package Power...) auch bei niedrigen Lüfterdrehzahlen im Bereich um die 65 °C, kostet kein halbes Vermögen und wiegt keine Tonne.

Wichtig ist mir logischerweise dass es stabil und schnell läuft


ASUS Prime X570-P, alternativ ein Crosshair VII für einen günstigen Kurs schießen, wenn PCI Express 4.0 kein Kriterium für dich ist. Stabil laufen mittlerweil mehr oder weniger alle Boards.

32GB sollen es werden, passt dieses Kit?


Sind auf Hynix DJR Basis, zu denen es aktuell noch eher weniger Erfahrungen beim Übertakten gibt. Für Out of the box sicherlich gut geeignet (G.Skill verwendete D-Die-DIMMs für ihren 6 GT/s Versuch), wer allerdings gerne selbst herumbastelt, kann sich an den langzeiterprobten Ballistix Sport LT auf Micron E-Die-Basis versuchen, denn aus denen kann man einiges rauskitzeln.

Auf Empfehlung habe ich mir doch eine 5700er ausgesucht


Your choice. Entweder die und später auf ein größeres Exemplar/nächste Mittelklasse-Graka upgraden, oder gleich die dicken Eier auspacken und eine RTX 2080 Super wie bspw. diese hier verbauen, wenn du schon auf den Oberklasse-Bereich schielst.

Oder doch bei der anscheinend bewährten Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2
bleiben?


Ja. Alternativ auch noch eine WD Black mit 1 TB.

Habt ihr da Empfehlungen?


Fractal Design R6, Meshify C (wer's "luftig" und "fancy" mag), und bitte nichts von be quiet. Das, was sie bei Kühlern, Lüftern und Netzteilen sehr gut machen, lösen sie bei den Gehäusen wie HTL-Abbrecher.

Modular ist sicher nicht schlecht, sonst soll es natürlich leise sein, stabil
laufen und gut kühlen


Die ohnehin schon obligatorisch empfohlenen Seasonic Focus oder Straight Power 11 näher anschauen (Dimensionierung kann man dann vornehmen, wenn die restlichen Komponenten feststehen).

Lohnt es sich da auf größere zu gehen oder ist 24" noch immer die übliche
Größe?


Das ist ehrlich gesagt von deinen eigenen Präferenzen abhängig. Es gibt Leute, die können sich mit 1440p und 27 Zoll absolut nicht anfreunden, und dann gibt's mich, den three monitor Andy, der noch die "gute alte 16:10-Zeit" kennt und mehr Arbeitsfläche braucht als der Flughafen BER.

Hier würde ich auf den Kollegen hier setzen, denn ich kann mich weder über ein übertriebenes BLB, noch über Flickering oder eine unrealistische Farbdarstellung beschweren (der LG hat meinen PG27AQ abgelöst, frag' lieber nicht warum...).

Wie macht ihr das eigentlich beim Zusammenbau? Baut ihr zuerst alles ein und
dann schaut ihr wie lang die Kabel sein müssen und welche ihr braucht?


1. eine Liste aller Komponenten und der benötigten Kabelstränge
2. eine grobe Skizze, wie die Komponenten ungefähr angeordnet sind und mit welchen Kabellängen man rechnen muss
3. die benötigten Kabel mit passenden Sleeves bestellen (man kann sie auch selbst basteln, nur sollte man dann Ahnung von GET haben PepeLaugh)
4. Komponenten einbauen und mich darüber ärgern, dass die Mainboardschrauben allem Anschein nach Schrödinger's Schrauben sind und in keiner Drehrichtung vernünftig beißen wollen
5. nach ein paar Minuten autistischer Zuckungen und zwei gebrochenen Händen die Schrauben doch noch reinbekommen, Stecker reinstecken, den Cold boot hinter mich bringen, schauen ob die CPU auch nicht abraucht und mich über das Werk freuen.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung