Re(2): Neue High-End-PC-Zusammenstellung gesucht
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neue High-End-PC-Zusammenstellung gesucht (35 Beiträge, 824 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neue High-End-PC-Zusammenstellung gesucht
mko
04.12.2019, 21:20:33
Nach fast 8 Jahren wird es Zeit mir einen neuen PC zu bauen. Ich wäre für eure Hilfe dabei sehr dankbar, da ich mich nicht mehr so intensiv mit Hardware beschäftige wie noch damals.

Meine Anforderungen sind:
- PC-Spiele
- Video Encoding
- TV-Serien und Filme schauen
- Software-Entwicklung
- Klassische Office- und Webaufgaben
- Leise und kühl
- Nicht wichtig: Aussehen

Preisrahmen um die 2.000€ inkl. Monitore

Ich möchte lediglich zwei oder drei vorhandene 3,5"-SATA-Festplatten und den DVD-Brenner (ab und zu will man noch irgendeine Scheibe einlesen können) aus dem alten PC übernehmen.

Großteils noch zu befüllende Wunschliste: https://geizhals.at/?cat=WL-1369443

Komponenten:

CPU:
AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed

Was ist da aktuell der Preis-Leistungssieger? Ich hätte an den Ryzen 7 3700X gedacht. Spricht etwas dagegen?

CPU-Kühler:
Was wäre da ein passender leiser und guter CPU-Kühler?

Mainboard:
Da habe ich noch gar keine Ahnung. Welcher Chipsatz ist geeignet und welches Board im Speziellen? Wichtig ist mir logischerweise dass es stabil und schnell läuft. Schnelle M.2- und PCIe-Schnittstellen. SATA.

Habe mir jetzt einmal das rausgesucht: MSI X570-A Pro

Hauptspeicher:
G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
32GB sollen es werden, passt dieses Kit?

Grafikkarte:
Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT 8G, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP
Ich hätte gerne eine Grafikkarte die jetzt top ist, da ich aktuell Red Dead Redemption 2 spielen möchte und nächstes Jahr vermutlich Cyberpunk 2077. Eventuell diese hier?

Auf Empfehlung habe ich mir doch eine 5700er ausgesucht: PowerColor Radeon RX 5700 Red Dragon

SSD:
Gigabyte Aorus NVMe Gen4 SSD 1TB, M.2
Ich will Speed |-D, auch wenn es nur mehr am Papier merkbar ist. Extrem viel will ich aber auch nicht ausgeben. 1TB ist nicht schlecht für Windows, div. Software und Spiele-Installationen, denke ich mir. Ist die SSD geeignet oder gibt es preis-/leistungsmäßig besseres?

Oder doch bei der anscheinend bewährten Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2 bleiben?

Ich sehe auch dass als Schnittstelle PCI 4.0 angegeben ist, das haben aber keine Boards? Was hat es damit auf sich?

Gehäuse:
Da hätte ich gerne ein stabiles (Midi-?)Gehäuse das alle Stückerln spielt, die inzwischen sicher eh schon Standard sind:
- Genug Platz für die heutzutage riesigen Grafikkarten und CPU-Kühler
- Seitliche herausnehmbare Einschübe/Käfige für Festplatten
- Mainboard steckbar
- Gute Kühleigenschaften
- Kein Vibrieren o.ä.
- Schalldämmung?

Habt ihr da Empfehlungen?

Netzteil:
Modular ist sicher nicht schlecht, sonst soll es natürlich leise sein, stabil laufen und gut kühlen.

Monitore:
Ich habe derzeit einen ziemlich alten 24"-Monitor mit IPS-Panel, den ich eigentlich auch austauschen möchte. Da ich das aus der Arbeit gewohnt bin, hätte ich gerne zwei Monitore. Lohnt es sich da auf größere zu gehen oder ist 24" noch immer die übliche Größe? 4K brauche ich eigentlich nicht, oder ist das extrem leiwand? Ich hätte dann Angst dass ich in 3 Jahren mit der Grafikkarte wieder keine neuen Spiele spielen kann. Höhenverstellbar ist sicher kein Fehler, schmaler Rand weil es zwei werden sollen, und wie erwähnt sind meine Anforderungen sowohl Spiele als auch TV-Serien und Filme. Was wäre da ein guter Kompromiss?

Front:
Ich hätte noch gerne so ein Kartenleser-USB-Anschluss-Teil vorne im Gehäuse, gibt es Empfehlungen? Vielleicht RaidSonic Icy Box IB-867-B Multi-Slot-Cardreader?

Zubehör:
Ich hätte natürlich gerne ein sehr aufgeräumtes Gehäuse. Das heißt alle Kabel in richtiger Länge und Kabelbinder, etc. Wie macht ihr das eigentlich beim Zusammenbau? Baut ihr zuerst alles ein und dann schaut ihr wie lang die Kabel sein müssen und welche ihr braucht? Und wo bezieht ihr die dann? Oder könnt ihr mir schon im Vorhinein sagen was ich alles brauchen werde?

Habe ich sonst noch etwas vergessen?

Ich zähle stark auf die Wissenden hier im Forum, bei anderen Threads dieser Art bin ich immer begeistert was ihr alles wisst und bedenkt :-).

Vielen herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe!



05.12.2019, 11:19 Uhr - Editiert von mko, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Neue High-End-PC-Zusammenstellung gesucht
mko
06.12.2019, 08:40:46
Super, auch dir vielen Dank für deine Informationen und dein Wissen!

CPU und Mainboard würde ich so lassen. Das MSI X570-A Pro ist gut ausgestattet
und gut für die nächste CPU Generation gerüstet, falls du in 1-2 Jahren mehr
Rechenleistung brauchst.

Kennst du vielleicht irgendwelche Vor- und Nachteile zwischen ASUS Prime X570-P und MSI X570-A Pro die aus dem Datenblatt nicht hervorgehen? Produktvergleich: https://geizhals.at/?cmp=2079093&cmp=2089831

Ich verstehe nicht wie du auf das RAM Kit gekommen bist, wenn dir die Optik
egal ist. Den Aufpreis zu günstigeren Kits bezahlst du für die RGB
Beleuchtung, die du bei einem geschlossenen Gehäuse ohne Fenster nicht siehst.
Lieber so ein Kit und 30 Euro gespart: https://geizhals.at/a1567800.html

Ich muss zugeben, das ist mir gar nicht aufgefallen |-D. Ich habe bei Geizhals nach Beliebtheit sortiert und mir die ersten paar angeschaut, da hat mir das von den Werten gut gefallen. Aber ist schon weg und ersetzt, danke  |-D.

Ich würde trotzdem einen Tower-Kühler verbauen, damit Ruhe ist und weil 30
Euro extra nicht weh tun.

Ich glaube das werde ich machen, bevor ich dann nochmal alles zerlegen und tauschen muss. Danke!

Die Grafikkarte musst du nach der Auflösung des Monitors aussuchen, mit dem
dann gezockt werden soll. Die RX 5700 würde ich für 2560x1440 @ 60 fps
verwenden. Für 4K ist die Karte zu schwach, außer du gibst dich mit mittleren
Details und niedriger Kantenglättung zufrieden.

Okay, danke. Dann werde ich mir sicher keinen 4K-Monitor zulegen, denn allzu viel mehr möchte ich für die Grafikkarte nicht ausgeben und schon gleich nach Kauf des neuen PCs auf Details und Kantenglättung zu verzichten möchte ich nicht ;-). Da ist dann 2560x1440 eine super Alternative denke ich, und in ein paar Jahren kann man dann in eine neue Grafikkarte investieren.

Die Gigabyte SSD ist viel zu teuer! Schnelle SSDs gibt es schon für viel
weniger Geld: https://geizhals.at/a1907832.html
Selbst diese SSD ist gefühlt schon nicht viel schneller als eine "normale"
SATA SSD, der Preisunterschied ist aber so gering, dass sich das ältere &
langsamere Protokoll einfach nicht mehr rentiert.

Ich weiß, ich weiß...aber am Papier steht 3480MB/s vs. 5000MB/s |-D. Na vermutlich werde ich doch zur vernünftigen Variante greifen ;-).

Ein Gehäuse, bei dem das Mainboard gesteckt wird, ist mir nicht bekannt. Wie
soll denn da nichts wackeln und vibrieren

Hm, mein aktuelles hat das (Revoltec Seventy 1). Statt Schrauben sind da solche Stoppeln drauf wo man das Mainboard draufsteckt und das rastet ziemlich fest ein. Vielleicht waren die auch beim Mainboard dabei? Ich kann da beim Halt keinen großen Unterschied zu Schrauben feststellen. Aber vielleicht hab ich deswegen auch öfter Vibrationsgeräusche, wer weiß? Jedenfalls ist das nicht sehr wichtig, ein paar Schrauben sind ja kein Problem und wie oft schraubt man das Mainboard ab?

Wenn du bei der RX 5700 Red Dragon bleibst, kannst du dir das hier mal genauer
anschauen: https://geizhals.at/a1559571.html

Zwei Fragen dazu:
1. SchlomoPerez meinte oben, dass die Gehäuse von be quiet! nicht so gut verarbeitet wären und empfiehlt stattdessen Fractal Design. Was meinst du dazu?
2. Wie genau meinst du den Bezug auf die Grafikkarte? Ich würde schon gerne sichergehen, dass eine neue Grafikkarte in ein paar Jahren auch noch ins Gehäuse passt, soweit man das jetzt schon vorhersehen kann.

Als Netzteil würde ich das hier nehmen: https://geizhals.at/a2119946.html
Das Seasonic spielt alle Stückerln: 80+ Gold, vollmodular, 10 Jahre Garantie
und im Idle schaltet sich der Lüfter aus. Das Netzteil ist damit
Office-Betrieb und beim Videos schauen lautlos.

Super, danke!

Bei Größe und Auflösung des Monitors kommt es hauptsächlich auf den
Sitzabstand an. Da hilft nur ausprobieren. Ich würde mich aber mal an 27" mit
2560x1440 orientieren. 24" und Full-HD kann schnell zu klein werden und 4K
stellt bei Spielen sehr hohe Ansprüche an die Grafikkarte.
Allgemeine Empfehlung: https://geizhals.at/a1550895.html
Der Monitor ist höhenverstellbar (sehr wichtig), hat eine hohe Helligkeit und
unterstützt free-sync für Spiele.

Danke für die Informationen. Ich glaube 27" mit 2560x1440 klingt vernünftig. Ich werde mir überlegen ob ich einen oder zwei davon beschaffe und den Platz (und das Geld) dafür habe.

Auch der Monitor schaut eigentlich super aus, vor allem für den Preis.
Für insgesamt 2.000 Euro würde ich es wohl so machen:
https://geizhals.at/?cat=WL-1392376

Super, danke! Dass du eine Empfehlungs-Wunschliste anlegst ist wirklich ausgesprochen praktisch.



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung