Mysterium Heizung
Geizhals » Forum » Haushalt » Mysterium Heizung (59 Beiträge, 1667 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Mysterium Heizung
22.01.2020, 10:41:08
Hallo liebe Geizhals-Gemeinde, vielleicht hat jemand eine Idee zu folgendem Thema:

In unserem Wohnhaus (mit 12 Wohnungen) haben wir eine über 30 Jahre alte Ölheizung, die ihren Dienst aber noch voll erfüllt und eigentlich noch gut funktioniert.
Irgendwann wird die Heizung auf Fernwärme umgestellt werden, aber das soll jetzt nicht das Thema sein - das kann ich nicht beeinflussen.
An dieser Heizung hängen 3 Stränge mit jeweils 4 Wohnungen dran.

Ich wohne im Erdgeschoß und es arbeitet aber nur ein Heizkörper so, wie er eigentlich soll.
Anscheinend haben wir ein Einrohr-System, d.h. pro Heizkörper gibt es ein Rohr, wo das warme Wasser reinläuft, dann den Heizkörper durchfließt und durch ein weiteres Rohr weiterläuft zum nächsten Heizkörper. Zusätzlich haben wir im Badezimmer im Zuge einer Wohnungssanierung letztes Jahr (nachträglich) eine Bodenheizung installiert.

Folgendes Problem war meine Ausgangslage:
Ich habe alle Heizkörper auf höchste Stufe aufgedreht und drei Tage durchlaufen lassen.
Bodenheizung Bad: läuft gut
Heizkörper Wohnzimmer: auf höchster Stufe brennheiß (-würde ich als Referenzwert beschreiben)
2. Heizkörper Wohnzimmer: auf höchster Stufen gerade noch heiß
Heizkörper Schlafzimmer: nicht heiß, aber fürs Schlafzimmer leicht ausreichend (-aber definitiv vom Prinzip her zu kalt)
Heizkörper WC: handwarm
Heizkörper Vorraum: gerade noch merkbar warm
Heizkörper Büro: man muß wissen, dass er läuft
Heizkörper Esszimmer: tut der was?
Heizkörper Küche: tot.
Dasselbe gilt auch für die Rohre, die in die Heizkörper führen; die haben dieselbe Temperatur…

D.h. die Hälfte der Wohnung ist ohne Heizung und somit eiskalt. Man freut sich immer, wenn man morgens ins Esszimmer geht und die Temperatur 15 Grad beträgt! :-(
Wir heizen zwar ohnehin fast nie und sehr selten, dieses Jahr ist es aber ganz „schlimm“ da die Wohnungen ober und unter uns derzeit leerstehen und dort auch niemand heizt.
Und vom Keller kommt auch keine Wärme. Dazu noch zugige Fenster und es ist nicht wirklich kuschelig. Irgendwann sollte unser Haus zwar saniert werden, das steht aber noch in den Sternen.
Ich musste also rasch eine Lösung finden - jeder der eine „nörgelnde“ Frau daheim hat, wird das verstehen! :-)

Zuerst habe ich probiert, die Heizkörper zu entlüften - hat nichts gebracht.
Dann habe ich jeweils den Einstellgriff runtergeschraubt, um zu sehen, ob der „Einstell-Stipfel“ vielleicht verklemmt ist - das war es auch nicht.
Es kommt einfach keine richtige Wärme durch die Rohre.
Nun war meine Annahme, dass vielleicht durch die Bodenheizung zuviel Wärme/Leistung weggenommen wird.
Zusätzlich hatten wir ohnehin einige Heizkörper, die nie in Betrieb waren; ich dachte mir also - weg damit, dann bleibt mehr Wärme übrig, wo sie benötigt wird.

Folglich habe ich einige Heizkörper weggemacht; d.h. die Heizkörper einfach entfernt und die Rohre einfach rausstehen lassen bzw. habe ich mit Abdeckkappen die Öffnungen (am T-Stück(?), wo der Heizkörper montiert war) verschlossen, damit die Heizung keinen Druck verliert bzw. kein Wasser rausläuft. Schaut zwar nicht "schön" aus; ist aber einfach gemacht und wenn ich die Rohe weghaben wollte, müsste ich ja den Boden rausreißen. Also bleibt das einfach so. Damit kann ich leben. Der Durchfluß ist damit auch gewährleistet, weil ich ja "nichts" verändert habe.

Diese habe ich abmontiert:
Küche (- war ohnehin voll verbaut; man konnte ihn sowieso nicht einschalten, weil er „unter und hinter“ der Küchenzeile war)
Den zweiten Heizkörper im Wohnzimmer (-war nie in Betrieb, weil einer alleine ohnehin den Raum erwärmen kann und es viel zu heiß wäre)
Heizkörper WC (-war in den letzten 20 Jahren nie wirklich in Betrieb)
Heizkörper Vorraum (-ebenso nie wirklich in Betrieb in den letzten 20 Jahren)
Für unser Esszimmer habe ich einen Infrarot-Heizkörper besorgt, weil wir beide berufstätig sind und ohnehin nur kurz am Abend und morgens dort sitzen und auch nur in der wirklich kalten Jahreszeit (Mitte Dezember bis Mitte Februar) heizen. Da passt der eh ideal.

D.h. meine Heizungsanlage besteht nun nur mehr aus:
Heizkörper Wohnzimmer
Heizkörper Schlafzimmer
Heizkörper Büro
Bodenheizung

Und reicht das? Nein; es hat sich nichts(!) verändert.
Dann dachte ich, ich drehe die Bodenheizung einfach probehalber mal ab; vielleicht werden die Heizkörper dann wärmer.
Doch das Gegenteil ist der Fall - drehe ich dort ab, ist die komplette Heizung ausser Gefecht - alles tot, alle Rohre eiskalt. Anscheinend ist das die Nr. 1 in der Reihenfolge.

Im Büro kann ich derzeit nur mit Jacke bzw. Heizstrahler sitzen, weil die Heizung keine Leistung hat.
Da sitze ich aber oft sehr lange, da wäre eine Infrarotheizung nicht rentabel.
Dort muss die Heizung einfach funktionieren - ich muss ohnehin einen Haufen dafür zahlen, auch wenn sie nicht funktioniert.

Ein Installateur, dem ich das Problem geschildert habe, hat „auf die Schnelle“ auch keinen Plan, warum das alles so ist.
Er wüsste nicht, was er probieren soll. Die restlichen Leute im Wohnhaus haben nämlich überhaupt keine Probleme mit der Heizung, das ist nur bei uns so.
Kann es sein, dass die Bodenheizung an allem schuld ist? Dass die fast alle Wärme absorbiert? Ist das möglich? Dann würde ja niemand sowas installieren können, oder?
Ich meine mich aber zu erinnern, dass die Heizung aber auch vor deren Einbau nicht gerade berauschend ging; nur fiel es nicht so auf, weil ober und neben unserer Wohnung auch geheizt wurde.
Und wenn es wirklich die Bodenheizung ist, warum wird dann der eine Heizkörper im Wohnzimmer brennheiß? Und der im Schlafzimmer bzw. Büro nicht mehr? Das stimmt doch was nicht, oder?

Hat jemand eine Idee, bzw. Lösungsvorschläge bzw. versteht, was da vor sich geht?

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Mysterium Heizung
 (raiuno am 22.01.2020, 11:11:28)
.  Re: Mysterium Heizung  (matchbox am 22.01.2020, 14:47:27)
..  Re(2): Mysterium Heizung  (NCC1701 am 22.01.2020, 14:52:40)
...  Re(3): Mysterium Heizung  (Atschy am 22.01.2020, 19:58:55)
....  Re(4): Mysterium Heizung  (NCC1701 am 23.01.2020, 07:50:23)
.....  Re(5): Mysterium Heizung
 (Atschy am 23.01.2020, 20:08:05)
.  Re: Mysterium Heizung  (AVS_reloaded am 23.01.2020, 10:24:35)
..  Re(2): Mysterium Heizung  (NCC1701 am 23.01.2020, 15:48:55)
...  Re(3): Mysterium Heizung  (raiuno am 23.01.2020, 17:06:17)
..  Re(2): Mysterium Heizung  (erdie am 11.02.2020, 18:05:38)
...  Re(3): Mysterium Heizung  (AVS_reloaded am 11.02.2020, 21:04:56)
.  Re: Mysterium Heizung  (Superflo am 23.01.2020, 21:06:54)
.  Re: Mysterium Heizung  (s3chaos am 23.01.2020, 22:23:39)
..  Re(2): Mysterium Heizung  (NCC1701 am 24.01.2020, 09:09:15)
...  Re(3): Mysterium Heizung  (matchbox am 26.01.2020, 13:34:57)
...  Re(3): Mysterium Heizung  (s3chaos am 26.01.2020, 22:33:32)
.  Re: Mysterium Heizung  (Atschy am 26.01.2020, 21:29:07)
.  Re: Mysterium Heizung  (Atschy am 05.02.2020, 17:52:23)
..  Re(2): Mysterium Heizung  (NCC1701 am 06.02.2020, 11:28:31)
...  Re(3): Mysterium Heizung  (Atschy am 06.02.2020, 13:39:42)
.  Re: Mysterium Heizung  (Atschy am 07.02.2020, 19:15:43)
..  Re(2): Mysterium Heizung  (NCC1701 am 10.02.2020, 12:55:32)
...  Re(3): Mysterium Heizung  (Atschy am 10.02.2020, 15:32:12)
...  Re(3): Mysterium Heizung  (Atschy am 10.02.2020, 20:17:44)
...  Re(3): Mysterium Heizung  (Atschy am 11.02.2020, 11:49:13)
....  Re(4): Mysterium Heizung  (NCC1701 am 11.02.2020, 14:08:34)
....  Re(4): Mysterium Heizung  (Atschy am 17.02.2020, 15:50:19)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung