Futterstelle für Vögel anlegen
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Futterstelle für Vögel anlegen (69 Beiträge, 1166 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Futterstelle für Vögel anlegen
06.02.2020, 10:31:18
Müßte Ende Okt/Anf Nov gewesen sein, wenn wir über "die Herbstferien" 26.10. bis Allerheiligen immer raus in den Garten der Großeltern sind und das (hoffentlich schon gefallene) Nußlaub entsorgt und dann die Hütte winterfest gemacht haben.

Da sind mir die 2 Racker zugelaufen. Mitten am Tag, mitten im Gras, winzig klein (bei nur 20-25dag, das weiß ich noch), sichtlich Babys.
Haben die in einen Kübel getan und zum Tierschutzhaus in Wien mitgenommen. Die waren "begeistert", weil voll ausgelastet und haben so lange auf mich eingeredet, bis ich voll überzeugt war, daß das ganz leicht und keine Arbeit ist und auch nicht stinkt und keinen Dreck macht - und sie wieder mitgenommen hab.

Zum Glück haben wir damals gerade die NAchbarwhg umgebaut und da gabs ein Kabinett, in dem wurde praktisch nichts umgebaut. Das wurde ihr zu Hause für die nächsten Monate. Hab ihnen einen Stall gebastelt, 1x1m und 50cm hoch (weil die viecher können klettern), und ne Wohnhöhle aus Schuhschachtel. am Abend durften sie dann raus und rumrennen.


Bald blieb der Stall ganztägig offen und "alles" war ihres. Hab dann den Boden mit Zeitungspapier ausgelegt, weil pissen tun die ganz anständig und das sollte ja nicht in den Boden einsickern. Und das stinkt auch, die Kacke weniger.

Füttern war einfach: Katzenfutter, Hundewurst und als Leckerli Mehlwürmer - die haben sie geliebt! Und da haben die was zusammengeschmatzt!

Noch lustiger war baden, das war am Anfang besonders wichtig, denn man glaubt nicht, wieviele Flöhe und Zecken so ein Igel eigentlich haben kann. Und obwohl sie im Tierschutzhaus initial entlaust wurden, mußten sie weiter behandelt werden. Das war ein Spaß, wenn dann die Viecherl in der Badewanne (unserer, also einer echten) gesessen sind und plötzlich 100e Flöhe die Flucht ergriffen haben ...

Aber baden war trotzdem lustig, denn obwohl Igel eigentlich sehr gut schwimmen können, so wirklich mögen tun sie Wasser wohl nicht. Das ist lustig zuzusehen, wenn sich die Wanne langsam mit Wasser füllt und die Haxn der Igel immer länger werden, damit sie noch stehen können und nur ja nicht schwimmen müssen. Die haben unglaublich lange Haxn, ich hab mich immer gefragt, wo die die unterm Bauch zusammengefaltet haben, aber kurz bevor sie wirklich aufschwimmen, schaun die aus, als würden sie "auf Stelzen" rennen. Herrlicher Anblick!

Was hab ich gelernt: die Tiere werden nicht "zahm", wenn du die angreifst, rollen sie sich zusammen.
Die Stachel sind hart und werden (wenn die Tiere wachsen) immer mehr - no na.
Dazwischen und am Bauch ist aber ein unglaublich feines und weiches Fell - das bekommst halt nur kaum zu fassen. Flöhe lieben diese Umgebung.
Und wenn man's richtig kann, gibt es einen Griff, wie man mit der Hand seitlich unter einen Igel fährt und ihn aufheben kann, OHNE daß er sich zusammen rollt. Das geht, braucht aber Übung.
Den kann ich heut noch, aber bei Wildigel ist das ein "Problem im Kopf" bei MIR, weil ich weiß, was bei denen alles im Fell lebt und zu mir überwandern will...

Im FRühjahr, irgendwann nach Ostern, als es wieder dauerhaft frostfrei war, haben wir sie dann wieder ausgesetzt. Da hatte der fast 1kg und der ander 88dag an Gewicht. Also zumindest das "aufpäppeln" war erfolgreich, ich hoffe, sie habens dann in der Freiheit auch geschafft.

Zusammenfassung:
War ein SEHR interessanter Winter mit den beiden.
In einer normalen Wohnung würde das aber NIEMALS machen, denn die Viecher stinken schon ein wenig und v.a. sind die NACHTAKTIV!

mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung