Re: Fahrrad renovierung
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Fahrrad renovierung (26 Beiträge, 1057 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Fahrrad renovierung
 (Paulas_Papa am 15.04.2020, 20:56:05)
..  Re(2): Fahrrad renovierung  (DoggHound am 15.04.2020, 21:28:25)
.  Re: Fahrrad renovierung  (Sowinetz am 15.04.2020, 21:29:48)
..  Re(2): Fahrrad renovierung  (DoggHound am 15.04.2020, 22:44:18)
.  Re: Fahrrad renovierung  (matchbox am 15.04.2020, 23:05:18)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (DoggHound am 16.04.2020, 14:34:48)
..  Re(2): Fahrrad renovierung  (DoggHound am 16.04.2020, 17:43:08)
.  Re: Fahrrad renovierung
 (raiuno am 16.04.2020, 08:27:23)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (Bechamel am 16.04.2020, 17:22:01)
..  Re(2): Fahrrad renovierung  (DoggHound am 17.04.2020, 22:53:28)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (Bechamel am 18.04.2020, 09:39:09)
....  Re(4): Fahrrad renovierung  (DoggHound am 18.04.2020, 14:41:58)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Bechamel am 18.04.2020, 16:52:32)
......  Re(6): Fahrrad renovierung  (DoggHound am 20.04.2020, 21:10:23)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Bechamel am 21.04.2020, 10:56:28)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Bechamel am 21.04.2020, 11:03:06)
...  Re(3): Fahrrad renovierung
 (raiuno am 20.04.2020, 08:42:20)
....  Re(4): Fahrrad renovierung  (DoggHound am 20.04.2020, 21:12:03)
.
Re: Fahrrad renovierung
16.04.2020, 17:22:01
Ganz etwas Grundsätzliches.

Es gibt betreffend Freilauf/hinteres Ritzelpaket zwei verschiedene Systeme.

Das alte System war der sog. "Schraubkranz", in dem schon der Freilauf integriert ist.  Der Schraubkranz läßt sich ganz normal- ohne Kettenpeitsche !!! - einfach abschrauben bzw. aufschrauben (Rechtsgewinde).
Ist da der Freilauf defekt, ist es am einfachsten, den Schraubkranz zu wechseln. Alles andere kann der Hobbyschrauber nicht und hat auch dazu kein Werkzeug. Das Problem ist halt, dass es schwer sein wird, einen 5-fach Schraubkranz zu bekommen.

Das heutige FreilaufSystem ist eine Trennung von Freilauf und Ritzelpaket, die sog. Casette.
Im Freilaufkörper ist der Freilauf integriert. Da gibt es auch wieder 2 verschiedene Systeme(3 Klinkensysstem (sog. "Sperrklinkensystem" oder den sog. "Zahnscheibenfreilauf" .
Auf diesen Freilaufkörper wird die Casette lediglich aufgesteckt und mit einer Stirnmutter verschraubt. Zum Abschrauben der Stirnmutter bedarf es unbedingt einer sog. Kettenpeitsche oder ähnliches (und Spezialsteckschlüssel oder Schlüssel.)
In diesem Fall wird der Freilaufkörper mit integrierten Freilauf ausgetauscht, wenn er defekt ist.

Alles andere ist Bastelei.

Vielleicht solltest über ein neues Rad nachdenken. Aber das steht mir nicht zu. Aber gerade Puch hat nie wirklich gute Fahrräder gebaut. Aber was wirklich bemerkenswert ist, die glauben allen Ernstes, sie könnten reüssieren, indem sie heute noch Fahrräder wie vor 70 Jahren bauen.  

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung