Re: Eure Erfahrung, Dachbox versus Anhänger versus 2tes Auto.
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Eure Erfahrung, Dachbox versus Anhänger versus 2tes Auto. (64 Beiträge, 1221 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Eure Erfahrung, Dachbox versus Anhänger versus 2tes Auto.
29.04.2020, 10:13:06
Sollte die Grenze im August offen sein planen wir für eine Woche nach Slowenien auf Urlaub zu fahren.
Wir, das sind zwei Erwachsene, zwei Kinder und ein Hund.

Seit wir in Wr. Neustadt leben , haben wir nur mehr ein Auto (Nissan X-Trail),  da ich fast alles mit dem Fahrrad/Zug fahre.

Wenn ich ein Auto brauche und der Nissan nicht da ist, nehme ich mir vom Bahnhof so ein ÖBB Rail and Drive Auto.

Letztes Jahr waren wir nur mit dem Hund ohne Kinder in Slowenien, da hatten wir das Problem mit dem Gepäck nicht. Dieses Jahr haben wir aber im Auto keinen Platz mit der Hundebox im Kofferraum.

Imo gibt es dafür drei Möglichkeiten.

+ Dachbox.
Damit kenne ich mich nicht aus, keine Ahnung wieviel man da reinbekommt.

+ Anhänger.
Anhängevorrichtung möchte ich ohnehin wegen dem Fahrradanhänger einbauen lassen. Ich müsste ihn dann aber wieder anmelden, versichern nach drei Jahren Pickerl machen und irgendwo hinstellen.  Und natürlich kaufen :)

+ 2tes Auto ausborgen.
Wir könnten nat. mit zwei Autos fahren. Da wär vermutlich das günstigeste für einen Urlaub. So ein ÖBB Rail and Drive kostet vermutlich um die 700-800 Euro inkl. gefahrene km und tanken für eine Woche.

Habt ihr Erfahrungen mit Gepäck in so einer Dachbox? Stell mir das doch sehr unpraktisch vor.
Andere Ideen?

Danke


29.04.2020, 10:13 Uhr - Editiert von *patrick star*, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Eure Erfahrung, Dachbox versus Anhänger versus 2tes Auto.
29.04.2020, 10:45:27
Die Dachbox schränkt dich von der Fahrgeschwindigkeit her (Anhänger max. 100km/h) am wenigsten ein, die Kosten sind vergleichsweise gering. Nachteil ist die Exponiertheit, das heißt dass es da drin sehr heiß wird und du nur transportieren kannst, was da rein passt.
Außerdem gilt es, die erlaubten Lasten deiner Dachträger zu beachten, und die erlaubte Zuladung der Dachbox. Ggf. Probleme beim Aufmachen und eine problematische Höhe bei Tiefgaragen bzw. Einfahrten.

Ein Anhänger ist praktisch für viele Anwendungsfälle, jedoch ist der Unterhalt ziemlich teuer, verglichen mit einer Dachbox. Vorteil ist, dass du die Gesamtmasse des Fahrzeuges nicht beanspruchst. Beachte nur die erforderlichen Berechtigungen und die Problemtaik des Verstauens unterm Jahr. Es gibt aber auch Firmen, die Anhänger verleihen.

Beim 2. Auto würde ich eher zu Sixt und Co. raten. Die haben immer wieder gute Angebote und mit der Arbö/Öamtc Karte bekommt man es meist ein wenig billiger. Vergleichen lohnt sich.
Bedenke, dass du dann aber 2 Vignetten brauchst (SLO) und auch der Sprudel doppelt zu berechnen ist.

Am kostengünstigsten wird wohl die Dachbox sein, am praktischsten der Hänger unterm Jahr.

Wir haben solche Situationen vor mehreren Jahren immer mit der Dachbox gelöst. Kostet nicht viel, ist bei richtiger Beladung und Montage halbwegs sicher und hat kaum Mehrkosten.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Alkestis am 23.02.2023, 22:37:17)
. PLONKED von Mr. 5  (Alex Fleik am 23.02.2023, 16:57:48)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung