Eisspeicher
Geizhals » Forum » Haushalt » Eisspeicher (25 Beiträge, 605 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Eisspeicher
09.05.2020, 14:13:49
Eisspeicher hat mein Vater schon vor über 30 Jahren für die Industrie in Österreich verkauft. Ich kenne das bisher nur als Möglichkeit Lastspitzen bei einer Kältemaschine abzufangen. Rechnet sich im Industrie Fall durch kleinere Kältemaschine, niedrigere Energiekosten (kaufe Strom für Kühlung wenn billig) und niedrigere elektrische Anschlussleistung (Wenn über die Zuleitung der Strom für die Spitzen Kühlleistung nicht reicht).

Wie weit sich das in Kombi mit einer Wärmepumpe auszahlt muss man sich durchrechnen. Wenn ich mit einer Luft-Wärmepume bei 0° Außentemperatur ein Haus heizen kann, warum nicht mit 0° Wasser (Natürlich ist es Effizienter um so höher die Temperatur des Mediums ist). Im Sommer muss das via Kühlung oder einfach via Sonne abgetaut und aufgeheizt werden.

Ich habe gerade auf einer Viessmann Seite ein Diagramm entdeckt, der Übergang von 0° Wasser zu 100° (Gefrier zum Siedepunkt) erfordert 116 Wh/kg, der Übergang von flüssigen Wasser (0°) zu Eis erfordert 93 Wh/kg. Also ist es garnicht so in Effizient sich diese relative Hohe Umwandlungs-Energiebedarf zu nutze zu machen um ein Konstante Temperatur von 0° zu haben.
Wärmepumpe bekommen erst ab ca. -10° wirkliche Effizienz probleme.


Eisspeicher wird normalerweise verwendet für
Klimaanlagen
Fernkühlung
Notkühlung
Supermärkte
Molkereien
Brauereien
Fleischverarbeitung
nasse Vorkühlung für die Lagerung von Obst und Gemüse

https://www.baltimoreaircoil.eu/de/Produkte/Eisspeicher

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung