Re(2): Shingle Magnetic Recording
Geizhals » Forum » Geizhals » Shingle Magnetic Recording (12 Beiträge, 690 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Shingle Magnetic Recording
09.05.2020, 06:13:43
Danke für die recht umfangreichen Recherchen und Markierungen von SMR-Platten in der aktuellen SMR-Krise. Wenn ihr schon in Beiträgen auf Slashdot und LTT als einzige halbwegs relevante Informationsquelle zum Status "ist die Platte mit SMR verkrüppelt" genannt werdet - und zwar mit Link auf die deutsche Seite - habt ihr was richtig gemacht.

Leider habt ihr bei einigen Platten-Unterkategorien zwar die Option "SMR" aber keine Gegenoption "CMR" oder "non-SMR", z.B. bei externen 2.5-Zoll Laufwerken. Das ist unpraktisch da wohl keiner geziel ein SMR-Laufwerk sondern eher "non-SMR" kaufen will.

Ein paar Beobachtungen: Bei vielen Kapazitäten kann man SMR einfach *TRÖT*setzen. Genannt wird das aber sehr oft nicht. Z.B. bei 2.5 Zoll Platten mit 5TB ist IMMER SMR im Einsatz. Selbst wenn ihr das nicht explizit recherchieren könnt wäre es wohl sinnvoll da einfach eine Warnung wie bei OEM-Geräten hinzuschreiben solange das nicht klar ist.

SMR erhöht die Kapazität vereinfacht gesagt um 25%. D.h. der Hersteller kann so einfach aus einer 4TB-HD eine 5TB-HD machen. Sehr einfach ist das zu erkennen wenn eine Platte zwar wenig Scheiben aber viel Kapazität hat bzw. es eine mechanisch sehr ähnliche non-SMR gibt. Ja, das ist alles Kaffeesatzlesen aber vieleicht schreckt das genügend Kunden ab so daß das Kartell nachbessert und solche Infos wieder klar angibt.

Ich hoffe ihr bleibt dran. Ich habe heute schon ein paar externe 5TB-Laufwerke gemeldet die laut anderen Quellen SMR sind.


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Shingle Magnetic Recording  (LeckerHamster am 09.05.2020, 14:32:26)
.  Re: Shingle Magnetic Recording
 (PeterShaw am 09.05.2020, 18:31:38)
..
Re(2): Shingle Magnetic Recording
11.05.2020, 12:59:00
Servus PeterShaw,

danke dafür:

Also ich sehe bei allen internen Platten -ob 2,5" oder 3,5"- immer non-SMR als
Filter-Option. Einzig bei den externen Festplatten fehlt es, und die Ursache
ist für mich klar nachvollziehbar: Hersteller geben keine technischen Details
zu externen Festplatten an, schon gar nicht ob SMR oder PMR zum Einsatz kommt.
Seagate beispielsweise ist bekannt dafür, die verschiedensten internen Platten
in ihre Gehäuse zu stecken
, da wurden von SMR-Barracudas zu PMR-surveillance
verschiedene gefunden. Bei WD sind externe mit 8+TB aktuell PMR, das kann sich
aber jederzeit ändern, bei weniger als 8TB ist es wieder eine Ratespiel.


Das ist vollkommen korrekt - und gängige Praxis schon seit Jahren. Meinem Eindruck nach, hast du sogar eigentlich noch den "brävsten" Hersteller genannt, was die Variation des Innenlebens externer Festplatten betrifft.

Und es geht sogar noch weiter: manch ein Hersteller scheint sogar bei seinen internen Festplatten zu variieren, was das Aufzeichnungsverfahren anbelangt. Das läuft anscheinend nach dem Motto "Modell Katzengold haben wir grad nicht in er Größe 14TB auf Lager, aber Modell AC/DC HC650 ist eigentlich eh gleich schnell und hat sogar mehr Cache (Anm: "SMR" - frei nach dem Wendler - "Egal!") - substituieren wir doch eine Charge vom einen Modell einfach mit dem anderen Modell".
Wir bekamen und bekommen immer wieder Nachrichten mit Hinweisen und Beweisen, dass es sich so verhält.
Auch bei der roten Serie, die gerade im Fokus ist, scheinen die Aufzeichnungsverfahren der Modelle - kurz nach Marktstart - noch anders gewesen zu sein; bzw. wurde einfach andere Modelle/Produkte als "Red ~EFAX" verkauft.

Leider können wir dann damit nicht viel mehr anfangen, als "Erkenntnis" zu gewinnen. Für eine konkrete Anschuldigung oder Aussage, ist es jedenfalls zu wenig, weil es halt doch einfach nur Indizien sind.

WD hat das ja ganz klug gemacht: volle Information darüber, was "aktuell" verbaut wird.

Da hätten wir "Doc-Brown" gebraucht, der dazu auffordert, vierdimensional zu denken.

Eigentlich habe ich zuerst den Plan gehabt, Produkte, von denen ich mir sehr sicher bin, dass sie in unterschiedlicher "Bauweise" auf den Markt gekommen sind (ohne, dass sich MPN oder EAN geändert haben), weder als Festplatte mit CMR noch mit SMR Aufzeichnungsverfahren aufscheinen zu lassen.
Aber da wurde ich mit dem Beantworten von E-Mails nicht mehr fertig. Schließlich sei ja klar, was WD gerade als technische Information herausgegeben hat.

So bleibt mir nur zu hoffen, dass es nicht eintrifft, dass jemand eine Festplatte als SMR Modell gekauft hat, diese durch ein baugleiches Produkte erweitern/austauschen möchte, bei uns sieht, dass es "eh ein CMR-Modell ist" und sich dann Probleme einhandelt, weil er ein technisch nicht vollständig kompatibles Produkt erwirbt.

Nebenbei noch:

Nur bei 2+TB 2,5" kann man es sich denken, aber ansonsten sehe ich für
Geizhals keine gute Möglichkeit es zuverlässig festzustellen.


Schön wäre es ja. Nicht zu selten sind auch dickere 2.5" Festplatten verbaut - und gerade bei den 2 .5" Modellen gibt es auch diese Produkte mit fix verlötetem USB 3.0 Micro-B Anschluss, von denen es keine bekannte SATA-Variante gibt.

LG,

LL


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...  Re(3): Shingle Magnetic Recording  (PeterShaw am 11.05.2020, 14:54:33)
....  Re(4): Shingle Magnetic Recording
 (langlaeufer am 11.05.2020, 16:13:57)
.....  Re(5): Shingle Magnetic Recording  (Kwyjibo am 18.05.2020, 18:00:28)
......  Re(6): Shingle Magnetic Recording
 (Crass Spektakel am 25.04.2021, 05:13:47)
.  Re: Shingle Magnetic Recording
 (langlaeufer am 11.05.2020, 15:32:50)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung