Filterfrage: Adapter & Hubs - Anbindung/Verbindung
Geizhals » Forum » Geizhals » Filterfrage: Adapter & Hubs - Anbindung/Verbindung (5 Beiträge, 232 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Filterfrage: Adapter & Hubs - Anbindung/Verbindung
24.08.2020, 12:41:18
Servus T-Storm,

Mein Zusammenreimen: Anbindung = physische Form des Anschlusses, Verbindung:
Übertragungsprotokoll (warum aber dann dies nicht "Protokoll" benennen?)


Das geht schon in die richtige Richtung.

Genauer verhält es sich bei den Punkten "Verbindung" und "Übertragung" so ähnlich, wie du es dir zusammengereimt hast.

Aber der Reihe nach:

- Mit dem Hintergedanken, dass die allerwenigsten Produkte vollkommen "gleichberechtigte" Anschlüsse (im weitesten Sinne) besitzen, verbirgt sich hinter Anbindung jener Anschluss oder jene Anschlüsse, mit welchem/n das Produkt an seinen Host - oder das Gerät/System, welchem es vermeintlich dient - angebunden ist.

- Bei Verbindung werden die mechanischen Eigenschaften bzw. die grundsätzlich vorhandenen "Techniken" der Übertragungswege beschrieben.

- Zu guter Letzt finden sich dann bei Übertragung die elektrischen/optischen (bei LWL) Übertragungseigenschaften.

Und warum?

- Wir versuchen grundsätzlich, die technische Beschreibung vergleichbar (abstrahiert) aufzubereiten. Das bedeutet, dass wir Begrifflichkeiten und Schemata einführen müssen, die ermöglichen, dass wir Artikel so genau wie möglich spezifizieren können - ohne bei jedem vierten neuen Produkt unser gesamtes Schema umbauen zu müssen.

- Die eine Marke bietet einen externen 3-Port USB-Hub an, welcher noch ein Gb LAN Interface integriert hat. Von einer anderen Marke wird ein Gerät angeboten, welches zum Verwechseln ähnlich aussieht - es handelt sich dabei aber um einen externen Gb LAN Adapter, welcher zusätzlich noch einen 3-Port USB-Hub integriert hat. ( ;-) )

Bisher wäre das eine Gerät ein USB-Hub mit der Besonderheit "Gb LAN Adapter" gewesen und das andere ein Netzwerkadapter mit der Besonderheit "USB-Hub". Aber damit hört es ja nicht auf. Solche Geräte gibt es dann auch noch mit Audio-Interface, HDMI Ausgang, USB zu SATA-Converter usw.

- Es soll einfach nicht so sein, dass man Geräte, welche die absolut gleichen Eigenschaften besitzen, in unterschiedlichen Kategorien findet - und das nur, weil das eine von einer Marke kommt, die ihre Wurzeln in der Netzwerktechnik hat und das andere Gerät einer Marke angehört, die eher für Peripherie bekannt ist.

- Wir können derzeit Artikel nicht in mehreren Kategorien einblenden. Entweder kann man Produkte nicht innerhalb einer Kategorie vergleichen/finden, oder die technische Beschreibung der Produkte muss ein einheitliches Schema aufweisen.

Und da sind wir jetzt.

Beispiel: Ich suche nach einem möglichst kleinen Cardreader mit USB-C. Warum finde ich bei Verbindung 26 mit USB-C, unter Anbindung mit USB-C 101?


Du klickst auf "Cardreader" ( https://geizhals.eu/?cat=nwpcie&xf=14065_Cardreader  ), dann werden alle Geräte aufgelistet, die auf jeden Fall auch eine Cardreader-Funktion besitzen.

In deinem Beispiel wären das also 101 verschiedene Geräte, welche per USB-C angebunden werden können, aber 26 davon können mit USB-C weiter verbunden werden; entweder weil sie zusätzlich zum Cardreader noch einen USB-Hub, oder einen USB-PD Port (damit der Host über ein USB-C Netzteil geladen werden kann) oder aber einen DisplayPort via USB-C aufweisen (was auch immer).
Es kann einem dann ja passieren, dass man - wie du - einen USB-C Cardreader gesucht hat und dann entdecken darf, dass das gleiche Gerät, aber mit Gb LAN Interface, zufällig zu unwesentlich höheren Kosten angeboten wird. Darum werden eben alle Geräte angezeigt, die auf jeden Fall auch(!) einen Cardreader besitzen - aber nicht ausschließlich nur diese Funktion vorweisen.

Die Trennung zwischen Anbindung und Verbindung ist aber durchaus notwendig, schließlich wäre dir vermutlich nicht geholfen, wenn der Cardreader USB-C Buchsen aufweist, aber selbst "nur" per USB-A angeschlossen werden kann?!

Mit der Zeit können wir das auch noch übersichtlicher gestalten; im Moment haben wir überhaupt erst einmal das Ziel vor Augen, alle relevanten Artikel (Preisvergleichsartikel) in diese "Form" zu bringen.

Übrigens: falls die Frage aufkommt, auf Basis welcher Logik die Produkte für diese Kategorie selektiert werden.

Es geht in erster Linie um Geräte, die eine der folgenden Netzwerktypen abdecken
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnernetz#Organisatorische_Abdeckung_(Netzarchitektur )

In zweiter Linie> sollen sich auch alle Produkte hier finden lassen, die rund um die Produkte erster Linie zu finden sind. Also wenn es USB-Hubs mit LAN Interface und HDMI-Port gibt, sollte sich schlussendlich das gleiche Gerät, bei welchem der LAN Anschluss eingespart wurde, auch hier finden lassen.

Und eine weitere Bedingung ist, dass die Produkte alle - vom Charakter ihrer Verwendung - dazu gedacht sind, dass sie einen Host oder ein System mit einer bestimmten Technologie oder mehreren verschiedenen Technologien erweitern.
Wenn es jetzt also einen USB-Hub gibt, der gleichzeitig an zwei oder vier Hosts angebunden werden kann, dann soll es halt so sein - dieses Gerät gehört dann auch hier dazu.

Produkte - wie LAN-Switches oder Router - die unscharf Betrachtet eigentlich grundsätzlich dazu gedacht sind, dass man alle Nutz-Anschlüsse mit allen gleichwertigen Anschlüssen "verbinden" kann, weichen aber thematisch zu weit ab, weshalb wir jene separiert listen.

So. Ich hoffe, ich habe alle bestehenden Fragen - und jene, die während meiner Ausführung vielleicht auch aufgekommen sind - beantwortet? Bei weiteren Fragen: nur zu!

LG und schönen Tag,

LL

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Filterfrage: Adapter & Hubs - Anbindung/Verbindung
24.08.2020, 14:39:46
Hallo langlaeufer,

vielen Dank für die mustergültige und ausführliche Antwort!

Mein Verständnis ist gewachsen, auch wenn ich zugeben noch leichte Verständnis-Schwierigkeiten habe. Deshalb kurz in meinen Worten zur Frage, warum USB-Hubs und Cardreader in der Kategorie Netzwerk sind?
Einerseits weil Produkte nicht mehrfach in verschiedenen Kategorien gelistet werden können, andererseits weil es häufig Überschneidungen bzw. Produktvarianten gibt, die in die Netzwerkkategorie gehören. Und vielleicht auch, weil selbst ganz ohne LAN, diese im weitesten Sinne teil einer Netzwerkarchitektur sein können?

Dafür habe ich wohl den Unterschied zwischen Anbindung und Verbindung nun verstanden, und auch die Notwendigkeit zur Unterscheidung.
Aber als Frage dazu (auch wenn ich mir vorstellen kann, dass ich bislang der Einzige bin, der damit Probleme hatte): Wäre vielleicht eine andere Begrifflichkeit anstelle von "Verbindung" und "Anbindung" besser? Zugegeben, mir fällt jetzt kein griffiges und kurzes Wort ein, welches den Unterschied zwischen Anbindung und Verbindung klarer machen würde, geschweige denn eines, das auch technisch richtig wäre, aber dies war ja der Grund meiner Verwirrung. Ich wäre wohl von selbst nicht darauf gekommen, dass "Verbindung" zusätzliche Anschlüsse des Geräts bezeichnet, an die ich weitere Peripheriegeräte anschließen kann.

Und nachdem es bei den Cardreadern insgesamt nur wenig "Übertragung"s-Kategorien gibt, war mir dieser Aspekt auch verschlossen geblieben. Aber nur zu meiner Klarstellung, wenn du "Übertragung" schreibst, meinst du z.B. die diversen "Übertragungsrate XYZ" und "Übertragungseigenschaften XYZ"?

---

Wenn ich schon bei meiner Fragestunde bin, etwas allgemeiner zu den Filtern bzw. der Darstellung dieser (Die sich mit zuletzt u.a. auch bei den PC-Gehäuse Filtern stellte): So weit ich das mitbekam ist mittelfristig ja ein eher arbeitsintensiver Umbau der Filter geplant, aber wäre es vielleicht kurzfristig möglich durch eine andere Gliederung für mehr Übersicht zu sorgen?

Beispiel bei der Netzwerk/Adapter&Hubs Anbindung, wenn ich mir "alle Filter" anschaue, weil für mich z.B. die Speicherkarten-Slots wichtiger als der Hersteller sind, dann sehe ich zunächst "Anbindung", und dann größtenteils* eine reine Wiederholung (?) unter "Anbindung PCIe" und "Anbindung USB" der PCIe und USB Anbindungen.

Könnte man das nicht einfach in "Anbindung" unterbringen, und dort die USB-Anbindungen und die PCIe Anbindungen jeweils in einer neuen Zeile anfangen lassen? Oder durch einen farblich anderen Hintergrund absetzen; oder simpel mit | [USB Filter] | [PCIe Filter] | [Restliche Anbindungen], also durch einen "|" zwischen den Subkategorien abtrennen; Oder halt mit einer zusätzlichen Spalte, die unter Anbindung dann PCIe/USB segmentiert?

Das würde für mich, auf (gefühlt) recht einfach umsetzbare Weise, die Übersichtlichkeit deutlich erhöhen. Die "Anbindung PCIe" und "Anbindung USB" Kategorien könnten dann wegfallen, dadurch wäre die optische Überforderung aufgrund der hohen Anzahl an Filtern verringert, und andererseits durch eine Gliederung die Lesbarkeit innerhalb der Kategorie erhöht, selbst wenn man die zusätzlichen "Anbindungen" noch beließe.

*Wobei ich schon erkenne, dass es ja doch nicht nur eine reine Wiederholung ist, sondern zumindest "Anbindung USB" noch ein paar extra Filter hat, die in "Anbindung" nicht drin sind. Aber dennoch, die Wiederholung der übrigen Kategorien, so es denn wirklich nur eine Wiederholung ist", die schon in "Anbindung" zu finden sind, und bei "Anbindung PCIe" mit "Anbindung" 100% deckungsgleich scheint, finde ich eher kontraproduktiv, wenn es denn (wie von mir angenommen) durch eine einfache Änderung im Sinne besserer optischer Gliederung auch ginge. Alternativ könnte man doch die Zusatzfiltermöglichkeiten von "Anbindung USB" nach wie vor als "Details Anbindung USB" weiter als verkleinerte Einzelkategorie laufen lassen?

24.08.2020, 14:40 Uhr - Editiert von T-Storm, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Filterfrage: Adapter & Hubs - Anbindung/Verbindung
24.08.2020, 19:58:57


Gerne geschehen!

Deshalb kurz in meinen Worten zur Frage, warum USB-Hubs und Cardreader in der Kategorie Netzwerk sind?
Einerseits weil Produkte nicht mehrfach in verschiedenen Kategorien gelistet
werden können, andererseits weil es häufig Überschneidungen bzw.
Produktvarianten gibt, die in die Netzwerkkategorie gehören. Und vielleicht
auch, weil selbst ganz ohne LAN, diese im weitesten Sinne teil einer
Netzwerkarchitektur sein können?


Also einerseits liegt es an der thematischen Überschneidung, aber natürlich auch daran, dass wir tatsächlich die Netzwerkadapter als erstes in diese "Form" gebracht haben.

Bei USB-Hubs ist der Fall klar - wie auch in dem von mir geposteten Wikipedia-Link nachzulesen, ist USB per Definition ein "PAN", also ein "Personal Area Network". Das kabellose äquivalent (wenn auch nicht in Sachen Geschwindigkeit) - also das WPAN - das ist Bluetooth - und hierbei muss ich vermutlich nicht mehr lange Überzeugungsarbeit leisten, dass da von einer Netzwerk-Technologie die Rede ist?

Aber an dieser Stelle möchte ich noch erwähnen: wir können zwar nicht Artikel in mehreren Kategorien einblenden - aber Kategorien selbst zwar (eingeschränkt) mehrfach verlinken. Also es muss keiner erraten, dass die Cardreader neben den Netzwerkadaptern wohnen die sind z.B. auch hier (fast ganz unten) https://geizhals.eu/?o=23  verlinkt.

Wäre vielleicht eine andere Begrifflichkeit anstelle von "Verbindung" und
"Anbindung" besser? Zugegeben, mir fällt jetzt kein griffiges und kurzes Wort
ein, welches den Unterschied zwischen Anbindung und Verbindung klarer machen
würde, geschweige denn eines, das auch technisch richtig wäre, aber dies war
ja der Grund meiner Verwirrung.


Mit diesen Bezeichnungen haben wir wirklich sehr viel Zeit verbra(u)cht. Ich möchte auch nicht sagen, dass es keine besseren Begriffklichkeiten geben könnte. Aber eindeutig bessere Begriffe hat keiner von uns gefunden. Wenn du dich aber in Fachliteratur umsiehst, dann findest du diese Begriffe auch - und das zum Glück im gleichen Zusammenhang. ( |-D )
Zusätzlich haben wir noch die Schwierigkeit, dass der Preisvergleich ja auch über skinflint.co.uk auf englisch und über cenowarka.pl auf polnisch ausgespielt wird. Die deutschen Begriffe sollten also nicht nur eindeutig, sondern auch sinngemäß korrekt in diese Sprachen übersetzbar sein.

Aber nur zu meiner Klarstellung, wenn du "Übertragung" schreibst, meinst du z.B. die diversen "Übertragungsrate XYZ" und "Übertragungseigenschaften XYZ"?


"Übertragungseigenschaften" ist nun wieder so ein diffuser Ausdruck. Ich würde lieber grob(!) sagen, "bei Verbindung geht es um die verfügbaren Verbindungstechniken und/oder Anschlüsse" und "bei Übertragung darum, was die jeweiligen Anschlüsse tatsächlich können" (sofern wir die entsprechenden Daten überhaupt recherchieren konnten).

Zum Rest:

schöner und übersichtlicher hätten wir es auch gerne. Wir machen uns da auch sehr viele Gedanken. Schließlich sind wir ja nicht nur "Geizhälse", sondern in der Freizeit selbst auch Leute, die den Preis-/Produktvergleich verwenden möchten.
Im Rahmen dessen, was derzeit machbar ist, ist es schon eine ziemlich übersichtliche Sache - erst recht, wenn man beachtet, welche Breite an dadurch erfassten Produkte abgedeckt wird. Darum sind die Filter auch - wenn möglich - so gestaltet, dass unten immer mehr wegfällt, je mehr man oben vorselektiert hat. Sind also die "Cardreader" ausgewählt, weil man so etwas möchte, dann ist der Filterblock doch eh schon um einiges kürzer.
Aber ich kenne das Gefühl noch von früher: das "es kann doch eigentlich nicht kompliziert sein", bis man dann weiß, was alles daran hängt.

Ich muss aber auch sagen, dass in dieser Kategorie noch viel in Entstehung ist. Filter sind einerseits schon vorbereitet für weitere Produkttypen - daher wirken sie redundant oder aufgebläht, obwohl das bereits jetzt schon der Übersicht dient (wir haben das ausprobiert). Im Gegenzug sind andere Filter noch nicht im endgültigen Feinheitsgrad vorhanden, weil wir die entsprechenden Daten oder die Artikel noch nicht erfasst haben, um hier eine sinnvoll feinere Detaillierung anzubieten.

Bitte einfach ein wenig Geduld haben. :-)

LG,

LL


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung