Re: Filterfrage: Adapter & Hubs - Anbindung/Verbindung
Geizhals » Forum » Geizhals » Filterfrage: Adapter & Hubs - Anbindung/Verbindung (5 Beiträge, 246 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Filterfrage: Adapter & Hubs - Anbindung/Verbindung
24.08.2020, 12:41:18
Servus T-Storm,

Mein Zusammenreimen: Anbindung = physische Form des Anschlusses, Verbindung:
Übertragungsprotokoll (warum aber dann dies nicht "Protokoll" benennen?)


Das geht schon in die richtige Richtung.

Genauer verhält es sich bei den Punkten "Verbindung" und "Übertragung" so ähnlich, wie du es dir zusammengereimt hast.

Aber der Reihe nach:

- Mit dem Hintergedanken, dass die allerwenigsten Produkte vollkommen "gleichberechtigte" Anschlüsse (im weitesten Sinne) besitzen, verbirgt sich hinter Anbindung jener Anschluss oder jene Anschlüsse, mit welchem/n das Produkt an seinen Host - oder das Gerät/System, welchem es vermeintlich dient - angebunden ist.

- Bei Verbindung werden die mechanischen Eigenschaften bzw. die grundsätzlich vorhandenen "Techniken" der Übertragungswege beschrieben.

- Zu guter Letzt finden sich dann bei Übertragung die elektrischen/optischen (bei LWL) Übertragungseigenschaften.

Und warum?

- Wir versuchen grundsätzlich, die technische Beschreibung vergleichbar (abstrahiert) aufzubereiten. Das bedeutet, dass wir Begrifflichkeiten und Schemata einführen müssen, die ermöglichen, dass wir Artikel so genau wie möglich spezifizieren können - ohne bei jedem vierten neuen Produkt unser gesamtes Schema umbauen zu müssen.

- Die eine Marke bietet einen externen 3-Port USB-Hub an, welcher noch ein Gb LAN Interface integriert hat. Von einer anderen Marke wird ein Gerät angeboten, welches zum Verwechseln ähnlich aussieht - es handelt sich dabei aber um einen externen Gb LAN Adapter, welcher zusätzlich noch einen 3-Port USB-Hub integriert hat. ( ;-) )

Bisher wäre das eine Gerät ein USB-Hub mit der Besonderheit "Gb LAN Adapter" gewesen und das andere ein Netzwerkadapter mit der Besonderheit "USB-Hub". Aber damit hört es ja nicht auf. Solche Geräte gibt es dann auch noch mit Audio-Interface, HDMI Ausgang, USB zu SATA-Converter usw.

- Es soll einfach nicht so sein, dass man Geräte, welche die absolut gleichen Eigenschaften besitzen, in unterschiedlichen Kategorien findet - und das nur, weil das eine von einer Marke kommt, die ihre Wurzeln in der Netzwerktechnik hat und das andere Gerät einer Marke angehört, die eher für Peripherie bekannt ist.

- Wir können derzeit Artikel nicht in mehreren Kategorien einblenden. Entweder kann man Produkte nicht innerhalb einer Kategorie vergleichen/finden, oder die technische Beschreibung der Produkte muss ein einheitliches Schema aufweisen.

Und da sind wir jetzt.

Beispiel: Ich suche nach einem möglichst kleinen Cardreader mit USB-C. Warum finde ich bei Verbindung 26 mit USB-C, unter Anbindung mit USB-C 101?


Du klickst auf "Cardreader" ( https://geizhals.eu/?cat=nwpcie&xf=14065_Cardreader  ), dann werden alle Geräte aufgelistet, die auf jeden Fall auch eine Cardreader-Funktion besitzen.

In deinem Beispiel wären das also 101 verschiedene Geräte, welche per USB-C angebunden werden können, aber 26 davon können mit USB-C weiter verbunden werden; entweder weil sie zusätzlich zum Cardreader noch einen USB-Hub, oder einen USB-PD Port (damit der Host über ein USB-C Netzteil geladen werden kann) oder aber einen DisplayPort via USB-C aufweisen (was auch immer).
Es kann einem dann ja passieren, dass man - wie du - einen USB-C Cardreader gesucht hat und dann entdecken darf, dass das gleiche Gerät, aber mit Gb LAN Interface, zufällig zu unwesentlich höheren Kosten angeboten wird. Darum werden eben alle Geräte angezeigt, die auf jeden Fall auch(!) einen Cardreader besitzen - aber nicht ausschließlich nur diese Funktion vorweisen.

Die Trennung zwischen Anbindung und Verbindung ist aber durchaus notwendig, schließlich wäre dir vermutlich nicht geholfen, wenn der Cardreader USB-C Buchsen aufweist, aber selbst "nur" per USB-A angeschlossen werden kann?!

Mit der Zeit können wir das auch noch übersichtlicher gestalten; im Moment haben wir überhaupt erst einmal das Ziel vor Augen, alle relevanten Artikel (Preisvergleichsartikel) in diese "Form" zu bringen.

Übrigens: falls die Frage aufkommt, auf Basis welcher Logik die Produkte für diese Kategorie selektiert werden.

Es geht in erster Linie um Geräte, die eine der folgenden Netzwerktypen abdecken
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnernetz#Organisatorische_Abdeckung_(Netzarchitektur )

In zweiter Linie> sollen sich auch alle Produkte hier finden lassen, die rund um die Produkte erster Linie zu finden sind. Also wenn es USB-Hubs mit LAN Interface und HDMI-Port gibt, sollte sich schlussendlich das gleiche Gerät, bei welchem der LAN Anschluss eingespart wurde, auch hier finden lassen.

Und eine weitere Bedingung ist, dass die Produkte alle - vom Charakter ihrer Verwendung - dazu gedacht sind, dass sie einen Host oder ein System mit einer bestimmten Technologie oder mehreren verschiedenen Technologien erweitern.
Wenn es jetzt also einen USB-Hub gibt, der gleichzeitig an zwei oder vier Hosts angebunden werden kann, dann soll es halt so sein - dieses Gerät gehört dann auch hier dazu.

Produkte - wie LAN-Switches oder Router - die unscharf Betrachtet eigentlich grundsätzlich dazu gedacht sind, dass man alle Nutz-Anschlüsse mit allen gleichwertigen Anschlüssen "verbinden" kann, weichen aber thematisch zu weit ab, weshalb wir jene separiert listen.

So. Ich hoffe, ich habe alle bestehenden Fragen - und jene, die während meiner Ausführung vielleicht auch aufgekommen sind - beantwortet? Bei weiteren Fragen: nur zu!

LG und schönen Tag,

LL

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung