Zusammenstellung Ncase m1 für silent gaming und hobbymining
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Zusammenstellung Ncase m1 für silent gaming und hobbymining (37 Beiträge, 753 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Zusammenstellung Ncase m1 für silent gaming und hobbymining
02.01.2021, 02:57:39
Hallo, würde mir gern ein ncase zusammenstellen für Gaming und möchte hobby mäßig bisschen minen probieren aus Reiz an der Sache. Wichtig er soll leise sein. Möchte aber gleichzeitig nicht die Portabilität eines MiniITX System vermissen.

Ziel: Preis Leistung. Versuche derzeit kampfhaft eine 3060 ti um max 470 euro zu bekommen. Wenn ich diese da habe kaufe ich die restlichen Komponenten.

So würde ich Das System gerne zusammen bauen.
https://imgur.com/a/kybBtjQ

Geizhalszusammenstellung
https://geizhals.at/?cat=WL-1681706

Zusammenstellung:

CPU 5600x
CPU Kühler Noctua C14S
GPU 3060 TI ( die die ich erwische deshroud würde ich tun wenn es was bringen würde und ich es wieder zurück bauen kann)
Ram 16 GB Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2D3600C18
Irgendeine 2 TB M.2 SSD  https://geizhals.at/corsair-force-series-mp510-1-92tb-cssd-f1920gbmp510-a1907873.html?hloc=at
Mainboard ASRock B550M-ITX/a 121 euro sehr preiswert oder doch billig Schrott ?
PSU Corsair SF600
Fans: 4x NF-A12X25's 2x NF-A12X15's 1X NF-A9X25  !!! Buttom (2 Slots 42mm 2xNF-A12x25 oder 2,5 Slot 50mm NF-A12X15)) !!!

Staubfilter NCASE M1 - Bottom
Staubfilter NCASE M1 - Top
Staubfilter NCASE M1 - Side
Staubfilter NCASE M1 - Rear

1.) Möchte auch Staubfilter verwenden an allen Positionen wo sie sinnvoll sind ? Wenn ein Lüfter ausbläst braucht man dieser Stelle keinen Staubfilter oder ? Dann würde bei mir nur der an der Top Position sinnvoll sein oder ? In dem oberen link verwendet er Top und Rear Filter.

2.) Sollte ich irgendeine Komponente tauschen. Bekomme ich irgendwie noch eine Optimierung hin.

3.) Beim zusammenbauen brauche ich dann nur mehr einen Schreibendreher ? Möchte nicht am Tag X mit vor freunde beginnen aufzubauen um das zu merken das irgendein Y Kabel für nen Lüfter fehlt oder sonst irgendeine Nichtigkeit fehlt  :)

danke

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Zusammenstellung Ncase m1 für silent gaming und hobbymining
28.01.2021, 19:02:15
Ich hab dich gleich in meiner ersten Antwort gewarnt, dass du mit so starker Hardware in dem kleinen Gehäuse Temperatur-Probleme bekommen wirst. Deine exotische Lüfter-Konfiguration macht das nicht unbedingt besser.
Dein Problem ist, dass die GPU viel Abwärme erzeugt, die sich im Gehäuse staut.

Mit dem Deshroud, bzw. der Anleitung, die du gepostet hast, würde die Abwärme der Grafikkarte nach unten abgeführt. Damit hättest du zwar einen (nicht ganz optimalen) Air-Flow von oben nach unten, aber dafür eine bessere Wärmeabfuhr.

Da die Grafikkarte von unten mit 3 Lüftern ansaugt, solltest du alles daran setzen die Abwärme der Karte so gut wie möglich aus dem Gehäuse zu bekommen. Also den hinteren und 2 Seitenlüfter ausblasend montieren.
Der Lüfter des CPU-Kühlers sollte die Luft zum hinteren Gehäuselüfter befördern, damit wenigstens die Abwärme der CPU halbwegs direkt abgeführt werden kann.

Die CPU würde ich unbedingt undervolten und/oder sogar die TDP reduzieren. Der CPU-Kühler saugt nämlich die von der Grafikkarte erwärmte Gehäuseluft an.

Das Netztzeil kannst du umdrehen, damit es hilft warme Luft abzuführen. Das wird allerdings nicht viel bringen, da der Lüfter nicht die ganze Zeit läuft, außer es liegt über längere Zeit hohe Last an.
Den unteren Staubfilter kannst du dran lassen. Damit verhinderst du das Eindringen von Staub, der die Temperatur weiter erhöhen würde. An den Stellen, an denen du warme Luft abführst, solltest du auf Staubfilter verzichten.

Selbst dann wirst du noch zu hohe Temperaturen haben. Schau also, dass die Gehäuselüfter schon früh hoch aufdrehen, damit mehr erwärmte Luft abgeführt werden kann.
Im UEFI kannst du die Drehzahl einstellen, die bei einer gewissen Temperatur anliegt. Achte darauf, dass du die System-, oder Mainboard-Temperatur nimmst. Standardmäßig wird die Temperatur der CPU für die Lüfterdrehzahl verwendet, was in deinem Fall nicht reichen könnte, da die Grafikkarte die Gehäuseluft erhitzt und (beim Minen, bzw. ausschließlich GPU-Last) nicht die CPU.

Edit: Falls es dich interessiert: Ich habe meine Zweit-Konfig jetzt im Jonsbo V9 am Laufen, das ich dir vorgeschlagen habe und bin vorerst hoch zufrieden: https://geizhals.at/?cat=WL-1914963
Den 3500X habe ich günstig bekommen und er ist für meine Spiele komplett ausreichend. In 1-2 Jahren hole ich mir dann einen Ryzen 5000 oder 6000. Je nach dem was dann benötigt wird und wie es preislich aussieht.
Die RX 470 bleibt vorerst bis ich an eine AMD 6700 XT komme, die irgendwann zwischen Mai und Juli erscheinen soll. Bis dahin habe ich sonst noch meinen Mini-ITX PC mit einer GTX 1660 Super und dem Ryzen 7 2700X |-D

Die Temperaturen im Gehäuse sind sehr gut. Liegt u.a. daran, dass die RX 470 einen DHE-Kühler hat und die Gehäuseluft so gut wie gar nicht erwärmt. Das Kühlkonzept - kühle Luft von unten, warme Luft oben raus - geht jedenfalls voll auf und ich habe auch ohne Tower-Kühler gute CPU-Temps. Der Wraith Prism muss auch unter Volllast und im Low-Modus nicht voll aufdrehen, um die CPU unter 70 Grad zu halten.
Mir gefällt der Wraith Prism einfach gut und er war beim 2700X dabei, der aktuell von einem Tower-Kühler gekühlt wird: https://geizhals.at/?cat=WL-1467977

28.01.2021, 19:17 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Zusammenstellung Ncase m1 für silent gaming und hobbymining
05.01.2021, 09:40:22
Das Gehäuse ist mir zu neu

Verstehe ich. Dafür hat es ein sehr einfaches Konzept und du kannst bei der Komponentenwahl und beim Einbau nicht viel falsch machen. Die größte Einschränkung ist die max. Breite der Grafikkarte mit 12cm, wobei alle Referenz-Designs passen. Mit je 2 Lüftern oben+unten und einem 92mm Tower-Kühler für die CPU hast du garantiert weniger Lärm und niedrigere Temperaturen als mit dem Ncase und billiger wäre es auch.
Das Ncase kann ich in nem Rucksack mit Tastatur und Maus noch gut transportieren.

Ich dachte du willst den PC fix unterm Tisch montieren? Wenn das ein Kriterium ist, bleibt natürlich nur ein möglichst kleines ITX Case zur Wahl.

Ich habe vor einem Jahr mein bis dato leistungsfähigstes ITX-System hier vorgestellt: https://forum.geizhals.at/t899436.html
Die Konfig blieb in etwa 2 Monate so, weil mir der PC viel zu laut war wenn ich passable Temperaturen wollte. Du darfst nicht unterschätzen, dass die Gehäuseluft auf so engem Raum massiv durch die Kühlkörper von CPU & Grafikkarte aufgeheizt wird. Ein semi-passives Netzteil leistet einen weiteren Beitrag zu hohen Temperaturen, wenn da nicht genug Frischluft nach kommt.

Mittlerweile bin ich für meinen mobilen Desktop hier gelandet: https://geizhals.at/?cat=WL-1467977
Klein und transportabel. Mit 2 80mm Noctua-Lüftern + aktivem Netzteillüfter für die Wärmeabfuhr. Temperaturen sind gar kein Problem, die Lautstärke ist ok. Dafür passen nur sehr kleine Grafikkarten rein, aber die GTX 1660 Super reicht für meine Bedürfnisse. Bei allen anderen, bisherigen Versuchen mit wirklich kleinen ITX Gaming-Rechnern war mir das Ergebnis entweder zu laut oder zu warm.
Ein Gehäuse unterliegt ja ( fast ) keiner Abnutzungserscheinung im Gegensatz
zu elektronischen Komponenten.

Das stimmt zwar, trotzdem sind bei Gehäusen in den letzten Jahren massive Fortschritte gemacht worden. Gerade den ITX Bereich sehe ich noch im Aufbruch, da sich immer mehr Leute dafür interessieren. Das sah vor 5 Jahren noch ganz anders aus.
Falls es keinen Tech Sprung gibt wird das mein Gehäuse für nächste Jahrzent

Was glaubst du wie oft ich mir das schon gedacht habe |-D
Ncase hat mehr als 5 Jahre auf dem Buckel die Leute wissen schon wie sie das
Ding befüllen müssen für die beste Leistung.

Auch andere Hersteller haben Erfahrung und diese gut umgesetzt. Die physikalischen Gegebenheiten kann trotzdem niemand aushebeln. Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du auf gut 12L ein System mit nur einem einblasenden 92mm verbauen, bei dem GPU + CPU unter Last gut 300W verbraten. Ich würds lassen, musste meine Erfahrungen aber auch selbst machen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Zusammenstellung Ncase m1 für silent gaming und hobbymining
12.01.2021, 21:26:31

Nimm im Zweifelsfall ein Kit mit 3.200 Mhz. Die Performance Unterschiede sind
marginal und fast nur in Benchmarks relevant. V.a. beim Spielen in höheren
Auflösungen ist die Grafikkarte fast ausschließlich der limitierende Faktor.

joa macht preislich nicht viel aus und DDR 3600 ist der sweet Spots laut den Tests. Deswegen


Ich hätte von Anfang an das Gigabyte Board genommen (hab ich dir auch in den
letzten Threads mehrfach geraten). Das Aorus Pro AX hat eine sehr gute
Spannungsversorgung+Kühlung und ein paar nützliche Features (Bios Flashback
extern, ALC 1220 Sound, Bluetooth 5.1, Intel AX200 WLAN). Mir wäre das 50 Euro
Aufpreis wert. Das ist weniger als du für deine Armada an Noctua-Lüftern (im
Vergleich zu günstigeren PWM-Lüftern von Arctic, Scythe oder bequiet)
draufzahlst.


ist nortiert. Wird nen Spontankauf ob das oder das... der bessere Sound da hast mich geködert....  und auch das BIOS kannst mit USB updaten das könnte beim Asrock Probleme machen.

Sehe gerade das das qvl Liste 14 Seiten lang ist und bei Asrock nicht mal 1,5 Seiten .. *hust* ich glaube mit dem hat man echt weniger Probleme ... verdammt ich komme ins Forum um Geld zu sparen dabei wirds immer teurer ;D

Hat schon wer Erfahrungen mit dem Cooler Master V850 SFX Gold ? Scheint bei 850 Watt ein echter Preisbrecher zu sein im SFX Format... nur wie immer alles nicht zu bekommen :/ hätte Interesse wenn das einer verkauft.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Zusammenstellung Ncase m1 für silent gaming und hobbymining
22.01.2021, 00:28:55
Hi mein Pc rennt schon im offenen Aufbau. Ncase ist erst unterwegs zu mir. Leider hat der erste der drei Lüfter einen Lagerschaden bei mir :( ich hoffe die tauschen das so aus das ich eine 2 te bekomme und dann die alte zurück schicke ( caseking )

https://geizhals.at/?cat=WL-1681706
Gigabyte B550I Aorus Pro AX
5600x
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3080 OC
Noctua NH-U9S
Corsair SF Series SF750

ein paar Fragen wären bei mir jetzt aufgetaucht.

1.) Beim PSU beiliegend gibt es so Kabel das 8 pin auf 2x 8 pin anbietet. Darf ich einfach beide 8 Pin an der Grafikkarte an einen 8 pin am PSU Ausgang am Netzteil anstecken oder muss ich je extra ein Kabel von den beiden 8 Pin Ausgängen am Netzteil zur GPU legen ? Erspart ma den Kabelsalat. Hab aber Angst das ich dann den einen 8 pin Anschluss überlaste oder das Kabel.

2.) Lüfterschaden beim ersten Lüfter...  ist das automatisch ein Austausch oder kann man den Lüfter eventuell selber tauschen ? Für 960 Euro nervt mich das schleifen gewaltig. Ist kein Spulenfiepen.

3.) Ich kann meinen 2 ten Lüfter nicht an den NH-U9s montieren dort wo die Anschlüsse sind ( IO Shield ) ist ein massiver Schutz/Kühlkörper im Weg. Laut Bildern kann ich ihn aber beim Rear Fan montieren ( https://imgur.com/a/Mjdh5cV#ypWY2HE  ) also brauch ich mir dann keine Sorgen machen wenn das Gehäuse da ist ? Das liest sich jedenfalls nicht so prickelnd " In order to fit the second NF-A9 to the back of the case, I needed to remove two of the anti-vibration pads from the fan. This way it fits snuggly between the back-left corner of the case (when looking at the case front-on) and the rear IO panel/box of the motherboard. This seems to work well - there's no vibration - however I'm unsure if this is safe long term due to how snug the fit is. ".  Eventuell das falsche Mainboard für das Gehäuse gekauft ? Der C14s würde das Problem auch nicht verbessern oder ?

danke

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Zusammenstellung Ncase m1 für silent gaming und hobbymining
22.01.2021, 09:39:22
Darf ich einfach beide 8 Pin an der Grafikkarte an einen 8 pin am PSU Ausgang
am Netzteil anstecken

Ja. Das Netzteil muss pro PCIe 8-pin min. 150W liefern können, solange die Gesamtlast unter der Nennleistung liegt. Gemeinsam mit den 75W, die das Board über den PCIe-Slot bereit stellt reicht das, um die RTX 3080 gefahrlos zu betreiben.
oder muss ich je extra ein Kabel von den beiden 8 Pin Ausgängen am Netzteil zur
GPU legen?

Musst du nicht, kannst du aber, um auf der sicheren Seite zu sein und die Last besser zu verteilen. Macht aber nicht viel Unterschied, da das NT die komplette Leistung für die stromhungrigen Komponenten (CPU+GPU) ohnehin über eine 12V-Schiene liefert.
kann man den Lüfter eventuell selber tauschen ?

Frag beim Hersteller, ob es ein lieferbares Ersatzteil gibt. Wenn nicht bleibt dir wohl nur die Möglichkeit die Karte zum  Händler zurückzuschicken.

Ad 3.): Wenn ich das richtig verstehe willst du am NH-U9s einen ausblasenden Lüfter montieren, der aufgrund der I/O-Ports und der SpaWa-Kühlung keinen Platz hat. Die Alternative wäre ihn als Hecklüfter zu verbauen. Dafür müssen anscheinend die Vibrationsdämpfer entfernt werden. Ich sehe darin kein großes Problem.
Der C14s würde das Problem auch nicht verbessern oder?

Ein Problem sehe ich zwar nicht, aber da der C14S ein Top-Blower ist, würde die Kühlung damit komplett anders funktionieren. Diese Option hast du ja bei der Planung wieder verworfen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Zusammenstellung Ncase m1 für silent gaming und hobbymining
12.01.2021, 10:11:13
ASUS GeForce RTX 3080 TUF OC GAMING

Funktioniert der Schmäh mit den 2 ausblasenden Noctua-Lüftern am Gehäuseboden mit dieser Karte, bzw. weisst du wie hoch die Karte mit Kühler und ohne Lüfter ist?
Crucial P2 SSD 2TB

Davon würde ich die Finger lassen, bzw. nicht die billigste SSD nehmen. Die P2 ist ab 220 Euro verfügbar. Für ein paar Euro mehr bekommst du ein schnelleres und zuverlässigeres Modell: https://geizhals.at/a2081760.html
Ich würde noch etwas drauflegen und gleich eine SSD mit großem Cache kaufen: https://geizhals.at/a2013729.html
Noctua NH-U9S

Was ist aus der Push-Pull Kühlung in der bebilderten Anleitung geworden, die du in deinem ersten Post verlinkt hast?
Mein Ncase ist erst unterwegs werde also anfangs einen offen Aufbau haben mit
dem Mainboard auf nem Tisch. Ist das verboten oder darf man das machen ?

Darf man, macht aber wenig Sinn. Du kannst Antistatik-Folie darunter legen, dann passiert bestimmt nichts. Allerdings kannst du, bis auf das Auspacken der Komponenten und Einstecken von CPU & RAM nicht viel machen, da du sonst wieder alles zerlegen musst. Ich würds lassen, damit nichts sinnlos verstaubt.
Wenn ich das ganze so bestelle kommt nen Pc raus wo ich nen Windows Logo sehe?

Warum denn nicht? |-D Die großen Unbekannten sind imho Temperatur und Lautstärke. Funktionieren wird es so oder so.

12.01.2021, 10:33 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung