Re(3): Zusammenstellung Ncase m1 für silent gaming und hobbymining
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Zusammenstellung Ncase m1 für silent gaming und hobbymining (37 Beiträge, 765 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Zusammenstellung Ncase m1 für silent gaming und hobbymining
02.01.2021, 02:57:39
Hallo, würde mir gern ein ncase zusammenstellen für Gaming und möchte hobby mäßig bisschen minen probieren aus Reiz an der Sache. Wichtig er soll leise sein. Möchte aber gleichzeitig nicht die Portabilität eines MiniITX System vermissen.

Ziel: Preis Leistung. Versuche derzeit kampfhaft eine 3060 ti um max 470 euro zu bekommen. Wenn ich diese da habe kaufe ich die restlichen Komponenten.

So würde ich Das System gerne zusammen bauen.
https://imgur.com/a/kybBtjQ

Geizhalszusammenstellung
https://geizhals.at/?cat=WL-1681706

Zusammenstellung:

CPU 5600x
CPU Kühler Noctua C14S
GPU 3060 TI ( die die ich erwische deshroud würde ich tun wenn es was bringen würde und ich es wieder zurück bauen kann)
Ram 16 GB Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2D3600C18
Irgendeine 2 TB M.2 SSD  https://geizhals.at/corsair-force-series-mp510-1-92tb-cssd-f1920gbmp510-a1907873.html?hloc=at
Mainboard ASRock B550M-ITX/a 121 euro sehr preiswert oder doch billig Schrott ?
PSU Corsair SF600
Fans: 4x NF-A12X25's 2x NF-A12X15's 1X NF-A9X25  !!! Buttom (2 Slots 42mm 2xNF-A12x25 oder 2,5 Slot 50mm NF-A12X15)) !!!

Staubfilter NCASE M1 - Bottom
Staubfilter NCASE M1 - Top
Staubfilter NCASE M1 - Side
Staubfilter NCASE M1 - Rear

1.) Möchte auch Staubfilter verwenden an allen Positionen wo sie sinnvoll sind ? Wenn ein Lüfter ausbläst braucht man dieser Stelle keinen Staubfilter oder ? Dann würde bei mir nur der an der Top Position sinnvoll sein oder ? In dem oberen link verwendet er Top und Rear Filter.

2.) Sollte ich irgendeine Komponente tauschen. Bekomme ich irgendwie noch eine Optimierung hin.

3.) Beim zusammenbauen brauche ich dann nur mehr einen Schreibendreher ? Möchte nicht am Tag X mit vor freunde beginnen aufzubauen um das zu merken das irgendein Y Kabel für nen Lüfter fehlt oder sonst irgendeine Nichtigkeit fehlt  :)

danke

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Zusammenstellung Ncase m1 für silent gaming und hobbymining
05.01.2021, 09:40:22
Das Gehäuse ist mir zu neu

Verstehe ich. Dafür hat es ein sehr einfaches Konzept und du kannst bei der Komponentenwahl und beim Einbau nicht viel falsch machen. Die größte Einschränkung ist die max. Breite der Grafikkarte mit 12cm, wobei alle Referenz-Designs passen. Mit je 2 Lüftern oben+unten und einem 92mm Tower-Kühler für die CPU hast du garantiert weniger Lärm und niedrigere Temperaturen als mit dem Ncase und billiger wäre es auch.
Das Ncase kann ich in nem Rucksack mit Tastatur und Maus noch gut transportieren.

Ich dachte du willst den PC fix unterm Tisch montieren? Wenn das ein Kriterium ist, bleibt natürlich nur ein möglichst kleines ITX Case zur Wahl.

Ich habe vor einem Jahr mein bis dato leistungsfähigstes ITX-System hier vorgestellt: https://forum.geizhals.at/t899436.html
Die Konfig blieb in etwa 2 Monate so, weil mir der PC viel zu laut war wenn ich passable Temperaturen wollte. Du darfst nicht unterschätzen, dass die Gehäuseluft auf so engem Raum massiv durch die Kühlkörper von CPU & Grafikkarte aufgeheizt wird. Ein semi-passives Netzteil leistet einen weiteren Beitrag zu hohen Temperaturen, wenn da nicht genug Frischluft nach kommt.

Mittlerweile bin ich für meinen mobilen Desktop hier gelandet: https://geizhals.at/?cat=WL-1467977
Klein und transportabel. Mit 2 80mm Noctua-Lüftern + aktivem Netzteillüfter für die Wärmeabfuhr. Temperaturen sind gar kein Problem, die Lautstärke ist ok. Dafür passen nur sehr kleine Grafikkarten rein, aber die GTX 1660 Super reicht für meine Bedürfnisse. Bei allen anderen, bisherigen Versuchen mit wirklich kleinen ITX Gaming-Rechnern war mir das Ergebnis entweder zu laut oder zu warm.
Ein Gehäuse unterliegt ja ( fast ) keiner Abnutzungserscheinung im Gegensatz
zu elektronischen Komponenten.

Das stimmt zwar, trotzdem sind bei Gehäusen in den letzten Jahren massive Fortschritte gemacht worden. Gerade den ITX Bereich sehe ich noch im Aufbruch, da sich immer mehr Leute dafür interessieren. Das sah vor 5 Jahren noch ganz anders aus.
Falls es keinen Tech Sprung gibt wird das mein Gehäuse für nächste Jahrzent

Was glaubst du wie oft ich mir das schon gedacht habe |-D
Ncase hat mehr als 5 Jahre auf dem Buckel die Leute wissen schon wie sie das
Ding befüllen müssen für die beste Leistung.

Auch andere Hersteller haben Erfahrung und diese gut umgesetzt. Die physikalischen Gegebenheiten kann trotzdem niemand aushebeln. Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du auf gut 12L ein System mit nur einem einblasenden 92mm verbauen, bei dem GPU + CPU unter Last gut 300W verbraten. Ich würds lassen, musste meine Erfahrungen aber auch selbst machen.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung