Re(5): USB powered PC-Lautsprecher ...
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » USB powered PC-Lautsprecher ... (33 Beiträge, 435 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: USB powered PC-Lautsprecher ...  (mgerhard am 07.01.2021, 14:39:26)
..  Re(2): USB powered PC-Lautsprecher ...  (HITCHER am 07.01.2021, 15:00:20)
...  Re(3): USB powered PC-Lautsprecher ...  (Johnny_N am 07.01.2021, 16:41:58)
.  Re: USB powered PC-Lautsprecher ...
 (hellbringer am 07.01.2021, 14:46:29)
..  Re(2): USB powered PC-Lautsprecher ...
 (Johnny_N am 07.01.2021, 16:40:38)
....  Re(4): USB powered PC-Lautsprecher ...  (Johnny_N am 07.01.2021, 17:29:22)
......  Re(6): USB powered PC-Lautsprecher ...  (Johnny_N am 07.01.2021, 17:45:47)
........  Re(8): USB powered PC-Lautsprecher ...  (HITCHER am 07.01.2021, 18:48:25)
..  Re(2): USB powered PC-Lautsprecher ...
 (zeddicus am 07.01.2021, 16:56:04)
....  Re(4): USB powered PC-Lautsprecher ...  (zeddicus am 07.01.2021, 17:23:49)
.....
Re(5): USB powered PC-Lautsprecher ...
07.01.2021, 17:28:30
  Achso ich hatte das auf deine erste Zeile "RMS hat sowieso mit der Realität
nix zu tun und ist genau nix wert." bezogen, da seine Frage ja auch auf RMS
abzielt... Missverständnis


Es ist beides ein Topfen.


Bei Angabe der PMPO wird nicht gemessen, und es gibt keine anerkannten Definitionen und Messverfahren. Manchmal wird diejenige theoretische elektrische Leistung angegeben, die als Summe aller Kanäle gerade ohne Zerstörung der gemessenen Komponenten während eines Bruchteils einer Schallschwingung abgegeben werden könnte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Musikleistung#Begriff_PMPO


Seriöse Leistungsangaben für Lautsprecher und Verstärker basierten schon in den 1970er Jahren nicht auf der Musikleistung, sondern auf der Nennleistung. Sie nennt die maximal zulässige Daueraufnahme- bzw. Abgabeleistung bei einer Speisung mit einem rosa Rauschen, die Norm ist die (mittlerweile zurückgezogene) DIN 45324.

Bis etwa zum Jahr 2000 wurde anstelle der Nennleistung die im angelsächsischen Raum verbreitetere Sinusleistung oder die RMS-Leistung (englisch Watts R.M.S.) angegeben, die mit einer elektrisch genau definierten Methode ermittelt werden. Wegen der durch die Messmethode der RMS-Leistung höheren Werte hatte sich die Angabe Watts R.M.S. bald aus Wettbewerbsgründen als alleinige Angabe durchgesetzt.


https://de.wikipedia.org/wiki/Musikleistung#Grundlagen


Und das Ergebnis sieht man bei den in Diskussion stehenden Lautsprechern. 18 Watt RMS und 36 Watt PMPO. Mag theoretisch korrekt sein, aber in der Praxis komplett bedeutungslos.

07.01.2021, 17:31 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: USB powered PC-Lautsprecher ...
 (gullimail am 07.01.2021, 16:24:19)
..  Re(2): USB powered PC-Lautsprecher ...
 (HITCHER am 07.01.2021, 16:36:42)
.  Re: USB powered PC-Lautsprecher ...  (someonelikeme am 07.01.2021, 21:39:57)
.  Re: USB powered PC-Lautsprecher ...  (someonelikeme am 07.01.2021, 23:01:54)
..  Re(2): USB powered PC-Lautsprecher ...  (HITCHER am 08.01.2021, 08:08:06)
..  Re(2): USB powered PC-Lautsprecher ...  (wofli am 08.01.2021, 19:49:22)
.  Re: USB powered PC-Lautsprecher ...  (athis am 08.01.2021, 14:35:30)
..  Re(2): USB powered PC-Lautsprecher ...  (HITCHER am 08.01.2021, 18:34:12)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung