zuverlässigkeit mylemon?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » zuverlässigkeit mylemon? (85 Beiträge, 1735 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): zuverlässigkeit mylemon?
05.02.2021, 11:01:53
Ist mir eigentlich komplett wurscht, welchen Stammhändler Du hast. Das mit der Abholung kenne ich beispielsweise vom e-tec, ist mir so auch nicht unangenehm. Ging halt in Zeiten der Krise oft nicht. Ich habe aber auch kein Problem, per Vorauskasse/Sofortüberweisung zu zahlen.

Abholung geht bei mir in der Nähe beim e-tec und beim PCO in Wels. Ich nutze auch noch genügend andere Händler, die nicht in meinem Bundesland vorzufinden sind (CLS-IT, NRE Computer, 1a-shop und eben mylemon) und hatte nie ein einziges Problem mit denen. Im Gegenteil: gute Kommunikation, die benötigte Hardware wurde (sofern nicht lagernd) rasch besorgt und auch geliefert.

Wenn Du bei amazon bestellst, wird auch vom Konto oder mittels Kreditkarte abgebucht/bezahlt. Funktioniert auch tadellos.

Mylemon hat meines Wissens nach beide Geschäfte, die sie noch führten, aufgelassen. Gibt also nur mehr die Zentrale in Feldbach/Stmk. Was an deren "Art und Weise" nicht zeitgemäß ist, mußt mir mal erklären. Und vor allem, welchen besseren "Service" du willst. Ist ein online-Handel geworden, welcher er de facto für viele mehrheitlich auch war. Die haben einen 4.8 Schnitt hier auf geizhals.at. So ein extrem verbesserungswürdiges Service und ein zeitgemäßeres Auftreten dürften die nicht nötig haben. Aber keine Frage, so Nörgler und Suderanten wie Du gibts hier in Österreich zuhauf - denen wird man es nie recht machen können.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): zuverlässigkeit mylemon?
05.02.2021, 12:03:15
Ist jetzt in deinem Fall sicher suboptimal verlaufen. Aber wie gesagt, die meisten nutzen mylemon als reinen online-Handel und jetzt, wo es die beiden Geschäfte nicht mehr gibt, bleibt auch den anderen nichts anderes mehr über (sofern mylemon genutzt wird).

Mir geht es eher darum, dass hier (nicht von Dir) mylemon-bashing betrieben wird. Da wird zuviel schlecht geredet, das "nicht mehr zeitgemäße" Auftreten wird kritisiert und auch der "Service". Gerade beim Service stellt sich mir die Frage: was bitteschön soll ein "Händler", der sich nunmehr in Zeiten der Krise auf das reine Online-Geschäft konzentriert, denn noch alles bieten. Da kann ich ihn wirklich nur mehr daran messen, wie schnell er die Ware besorgen kann, und wie er sich im Falle einer Reklamation verhält. Letzten Endes kaum ein Unterschied zum Giganten amazon. Die Bezahlmöglichkeiten wurden bei den meisten Händlern erweitert, bei etlichen ist jetzt auch Paypal möglich (manche nehmen aufgrund der Gebühren davon Abstand).

Nun wird darum gebeten (vor allem von der hiesigen Politik), dass man quasi die Lokalmatadoren unterstützen soll. Und ich kann von den von mir genannten nur positives berichten. Die Ware wurde schnell besorgt und geliefert. Was bitteschön wollen manche noch hier haben? Vielleicht ein Servieren der Hardware auf dem goldenen Teller?? Und da muss ich ehrlich sagen, dass mir die ewigen Nörgler und Suderanten und Dauerkritiker schon mächtig auf den Geist gehen und solchen Leuten soll man das auch mal ins Gesicht sagen. Die Händler sind schon so nicht auf Rosen gebettet und viele führen möglicherweise einen Kampf ums Überleben. Da ist diese permanente Schlechtmacherei einfach nicht dienlich.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): zuverlässigkeit mylemon?
05.02.2021, 16:26:02
Achso, verstehe. Also ein Servieren der Ware auf einem goldenen Teller ist nicht erforderlich. Was ich mir erwarte, ist kurz gesagt: Ich will so bezahlen, dass ich das Geld im Problemfall (siehe 1) zurückbekomme, ich will die Ware innerhalb einer Woche erhalten bzw. sollen die zugesagten Lieferzeiten stimmen, und wenn nachher innerhalb von 2 Jahren was kaputt wird möchte ich es rasch ausgetauscht bekommen ohne Geld ausgeben zu müssen.

Hier im Detail, was ich mir erwarte:

1) Schneller Versand mit der österr. Post, ich habe dieses Jahr während Lockdown etwas von Ikea gebraucht, das ist als zugestellt markiert worden aber nie angekommen. Warum? DPD. Ikea war tel. nicht erreichbar und hat meine mehrfachen E-Mails ignoriert, das Geld musste ich mir über den Paypal-Käuferschutz zurückholen (da hat Ikea genausowenig reagiert). 1,5 Monate von Bestellung bis Erstattung.

2) Zentralisiert einem Dienst meine Kredikartendaten übergeben zu können und mich nicht sorgen zu müssen, das bei einem von mehreren kleinen Händlern Daten abhanden kommen und ich dann auf meiner Kreditkarte Abbuchungen ausgelöst von Kriminellen finde (ist mir passiert).

D.h. Paypal bei Kreditkarte, oder alternativ Bankeinzug. Ich überweise nichts, schon gar nicht mir der Sofortüberweisung, wo die gesamten Kontobewegungen dem Anbieter von Sofortanweisung mit Handkuss übergeben wird. Wie man an meiner Ikea-Geschichte sieht, hätte ich bei Überweisung das Geld heute noch nicht erhalten.

3) Bei Amazon kann ich mit Zustellung an eine Post-Abholstation den Versand mit der österr. Post erzwingen, noch dazu ist die Lieferung an die Station unabhängig vom Bestellwert immer kostenlos, alternativ kann mir der Händler gerne 2 Optionen geben, dann such ich mir den Versandanbieter raus, das bietet Thomann zB an. Händler mit DPD sind bei mir unten durch, von einem dutzend Paketen der letzten 2 Jahre ist ein einziges bei mir eingetroffen.

4) Lieferungen innerhalb von einer Woche, das hat bei mehreren Bestellungen zB e-tec nicht geschafft ("Leider hat sich der von uns mitgeteilte Liefertermin nicht bestätigt, da sich unser Lieferant im Lieferverzug befindet und nicht wie vereinbart liefern konnte." - von diesen Mails hab ich ein dutzend) und auch andere Händler haben zu optimistische Lieferangaben. Bei Amazon kommt ohne Prime so gut wie alles innerhalb einer Woche an, meistens sind es 3-5 Tage.

- Bei Übernahme der Abwicklung der Herstellergarantie erwarte ich mir eine Lösung innerhalb weniger Wochen. Ich warte IMMER NOCH auf ein im Sommer 2020 eingeschicktes Handy, das Cyberport nie zurückbekommen hat vom Hersteller und sie wollen von mir 40 Euro Servicegebühr haben, wenn sie mir das Handy nun wiederbesorgen sollen (hab ich so unterschreiben müssen anfangs, sonst hätten sie das Handy gar nicht angenommen). Erstattet haben sie mir in bar 150 Euro vom Warenwert (300 Euro), das Handy ist gerade ein Jahr alt gewesen. Also hab ich selber die Differenz drauflegen müssen um mir ein neues zu kaufen.

- Bei e-tec 9 Wochen (hab nachgeschaut) auf die Reparatur eines Mainboards gewartet, währenddessen musste ich ein neues kaufen damit ich den Computer nutzen kann. Das reparierte Mainboard konnte ich dann um 50 Euro verkaufen, die Differenz ca. 70 Euro zum neuen Mainboard durfte ich aus eigener Tasche zahlen. Amazon hätte mir noch ein neues geschickt, bevor sie das alte überhaupt in den Händen gehalten hätten.

- Anerkennung der Gewährleistung innerhalb der ersten 6 Monate ohne nerviges Hin und Her, da hab ich auch einige Geschichten. zB hab ich gerade ein 3 Monate altes spinnendes Küchengroßgerät, scheint nur ein kleiner Fehler in der Elektronik zu sein, aber der Händler weigert sich kostenlos das 20kg schwere Riesending abzuholen, weil ihm der Fehler zu klein erscheint (Temperatur verstellt sich von selbst, wenn ich länger nicht zu Hause bin taut das Gefriergut auf und wird kaputt - also keine Kleinigkeit).

Ich hab also nicht nur bei mylemon bestellt, sondern bei dutzenden österr. Anbietern oder zumindest welchen mit österr. Filialnetz (Cyberport) und immer wieder war der Service nach Erhalt meiner Kohle schon direkt auf Null.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): zuverlässigkeit mylemon?
05.02.2021, 18:28:09
Achso, verstehe. Also ein Servieren der Ware auf einem goldenen Teller ist
nicht erforderlich. Was ich mir erwarte, ist kurz gesagt: Ich will so
bezahlen, dass ich das Geld im Problemfall (siehe 1) zurückbekomme, ich will
die Ware innerhalb einer Woche erhalten bzw. sollen die zugesagten
Lieferzeiten stimmen, und wenn nachher innerhalb von 2 Jahren was kaputt wird
möchte ich es rasch ausgetauscht bekommen ohne Geld ausgeben zu müssen.


Na und? Das "erwarten" sich wohl alle. Nur geht es hier um mylemon und um die Tatsache, dass Vorkasse bei Abholung ein Problem ist/war. Soweit ich weiß kannst bei denen auch per Nachnahme bestellen. Dann sieht das Geld bei Lieferung zuerst mal der Postler... Bei all den anderen angesprochenen Dingen bin ich guter Dinge. Man kann auch einen Vertrauensvorschuss des Käufers ins Spiel bringen, untermauert wird das wie schon zig mal erklärt, durch die sehr guten Rezensionen...

1) Schneller Versand mit der österr. Post, ich habe dieses Jahr während
Lockdown etwas von Ikea gebraucht, das ist als zugestellt markiert worden aber
nie angekommen. Warum? DPD. Ikea war tel. nicht erreichbar und hat meine
mehrfachen E-Mails ignoriert, das Geld musste ich mir über den
Paypal-Käuferschutz zurückholen (da hat Ikea genausowenig reagiert). 1,5
Monate von Bestellung bis Erstattung.


Ähh ja, da es ja immer noch um mylemon geht: die versenden mit der Post. Genauso wie NRE, CLS-IT und der 1a shop (letztere alle aus Wien). Du hattest ein Problem mit IKEA, ja, ist in deinem Fall absolut schlecht abgelaufen und ich verstehe Deinen Unmut. Und das kann man auch so kritisieren und aufzeigen.

2) Zentralisiert einem Dienst meine Kredikartendaten übergeben zu können und
mich nicht sorgen zu müssen, das bei einem von mehreren kleinen Händlern Daten
abhanden kommen und ich dann auf meiner Kreditkarte Abbuchungen ausgelöst von
Kriminellen finde (ist mir
passiert).


Ist mir noch nicht passiert - ist aber krass. Per Kreditkarte zahle ich generell NUR, wenn Paypal angeboten wird. Sonst mache ich das schon seit Jahren nicht mehr. Bei Paypal hast einen Käuferschutz, darum bin ich von der Bezahlform so begeistert. Ist beispielsweise auf Ebay ja Gang und Gäbe, die gehörten auch mal zusammen. Sonst bin ich per Vorauskasse noch nirgends "eingefahren".

3) Bei Amazon kann ich mit Zustellung an eine Post-Abholstation den Versand
mit der österr. Post erzwingen, noch dazu ist die Lieferung an die Station
unabhängig vom Bestellwert immer kostenlos, alternativ kann mir der Händler
gerne 2 Optionen geben, dann such ich mir den Versandanbieter raus, das bietet
Thomann zB an. Händler mit DPD sind bei mir unten durch, von einem dutzend
Paketen der letzten 2 Jahre ist ein einziges bei mir eingetroffen.


Dann liegt es vielleicht an der Region. Mein letztens DPD-Paket habe ich bei einer Abholstation abgeholt. Funktionierte einwandfrei. Bin aber auch eher ein Fan der österr. Post. Und da hast bei den von mir bereits erwähnten Hardwareanbietern die Möglichkeit, dass die per Post versenden. Also auch wieder ein Pluspunkt für mylemon und Co.

4) Lieferungen innerhalb von einer Woche, das hat bei mehreren Bestellungen zB
e-tec nicht geschafft ("Leider hat sich der von uns mitgeteilte Liefertermin
nicht bestätigt, da sich unser Lieferant im Lieferverzug befindet und nicht
wie vereinbart liefern konnte." - von diesen Mails hab ich ein dutzend) und
auch andere Händler haben zu optimistische Lieferangaben. Bei Amazon kommt
ohne Prime so gut wie alles innerhalb einer Woche an, meistens sind es 3-5
Tage.


Hatte ich bei etec auch schon ein paar mal, konnte aber darauf warten. Im Normalfall brauche ich die Sachen auch nicht so super sofort (wie das mal Amazon so treffend in der Prime-Werbung vermeldete). Ich kann aber von einer Netzteilbestellung bei Amazon berichten, wo die Bestellung dann gute 14 Tage nicht bearbeitet wurde, aber zig Stücke lagernd waren. Habe dann storniert und mich aber auch nicht weiter darüber aufgeregt.

- Bei Übernahme der Abwicklung der Herstellergarantie erwarte ich mir eine
Lösung innerhalb weniger Wochen. Ich warte IMMER NOCH auf ein im Sommer 2020
eingeschicktes Handy, das Cyberport nie zurückbekommen hat vom Hersteller und
sie wollen von mir 40 Euro Servicegebühr haben, wenn sie mir das Handy nun
wiederbesorgen sollen (hab ich so unterschreiben müssen anfangs, sonst hätten
sie das Handy gar nicht angenommen). Erstattet haben sie mir in bar 150 Euro
vom Warenwert (300 Euro), das Handy ist gerade ein Jahr alt gewesen. Also hab
ich selber die Differenz drauflegen müssen um mir ein neues zu kaufen.


Auch das ist beschienen verlaufen. Mit so einer Erfahrung sage ich auch klar: meiden! Aber auch hier gilt: die Rezensionen durchlesen und die sind halt tlw. eher sehr durchwachsen.

- Bei e-tec 9 Wochen (hab nachgeschaut) auf die Reparatur eines Mainboards
gewartet, währenddessen musste ich ein neues kaufen damit ich den Computer
nutzen kann. Das reparierte Mainboard konnte ich dann um 50 Euro verkaufen,
die Differenz ca. 70 Euro zum neuen Mainboard durfte ich aus eigener Tasche
zahlen. Amazon hätte mir noch ein neues geschickt, bevor sie das alte
überhaupt in den Händen gehalten hätten.


Auch das ist in deinem Fall ein eher bescheidener Support, aber in dem Fall nicht von e-tec sondern von Mainboardhersteller. Etec repariert die Mobo's nicht selbst, die schicken sie ein. Wie alt war das Mainboard? Die Umtauschpolitik von Amazon erwähne ich auch lobend. Habe aber selbst schon Hardwarerückläufer von anderen Kunden als "neu" bekommen, unlängst auch ein Mainboard, wo die Audiokondensatoren total verbogen waren und der "Rücksender" das Mobo lieblos in den Karton geknallt hat.

- Anerkennung der Gewährleistung innerhalb der ersten 6 Monate ohne nerviges
Hin und Her, da hab ich auch einige Geschichten. zB hab ich gerade ein 3
Monate altes spinnendes Küchengroßgerät, scheint nur ein kleiner Fehler in der
Elektronik zu sein, aber der Händler weigert sich kostenlos das 20kg schwere
Riesending abzuholen, weil ihm der Fehler zu klein erscheint (Temperatur
verstellt sich von selbst, wenn ich länger nicht zu Hause bin taut das
Gefriergut auf und wird kaputt - also keine Kleinigkeit).
Ich hab also nicht nur bei mylemon bestellt, sondern bei dutzenden österr.
Anbietern oder zumindest welchen mit österr. Filialnetz (Cyberport) und immer
wieder war der Service nach Erhalt meiner Kohle schon direkt auf Null


Und ich halte eben entgegen, dass ich gerade bei etec nie Probleme hatte, wenn es um Um- bzw. Austausch ging. Ich habe einmal ein Mainboard zurückgebracht, weil es Zicken machte. Da war nur die Frage: "Austausch oder Gutschrift"? Und einmal war es ein RAM. Einmal habe ich eine Bestellung komplett storniert, wo die meisten Teile lagernd waren. Ich weiss nicht, wie es jetzt ist, die Fälle waren bei mir damals so kulant abgehandelt worden, als noch der Firmengründer das Sagen hatte. Und in Linz war zu der Zeit noch der legendäre Filialleiter am Werken, der Mann war wirklich sensationell. Die Leute jetzt sind auch schwer in Ordnung, aber beim von mir genannten "Checker" waren die Gespräche schon top.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): zuverlässigkeit mylemon?
06.02.2021, 00:09:17
>Na und? Das "erwarten" sich wohl alle. Nur geht es hier um mylemon

Du hast gefragt!

>Gerade beim Service stellt sich mir die Frage: was bitteschön soll ein "Händler", der sich nunmehr in Zeiten der Krise auf das reine Online-Geschäft konzentriert, denn noch alles bieten.

...

>Sonst bin ich per Vorauskasse noch nirgends "eingefahren".

Bei Ikea wäre ich bei einer Überweisung blöd dagestanden, und das ist nur ein Beispiel der letzten Wochen.

>Mit so einer Erfahrung sage ich auch klar: meiden! Aber auch hier gilt: die Rezensionen durchlesen und die sind halt tlw. eher sehr durchwachsen.

Das waren halt meine Versuche, von Amazon wegzukommen und kleineren Händlern mein Geld zu geben. Und jedes zweite Mal hab ich es bisher bereuen dürfen. Man darf nicht vergessen, der Händler sucht sich aus was er anbietet. Wenn er Zeug anbietet das keine 2 Jahre durchhält, dann soll er dafür ohne Wenn und Aber geradestehen.

>Auch das ist in deinem Fall ein eher bescheidener Support, aber in dem Fall nicht von e-tec sondern von Mainboardhersteller. Etec repariert die Mobo's nicht selbst, die schicken sie ein. Wie alt war das Mainboard?

Ein Jahr alt - schon klar dass es zum Hersteller geht. Unabhängig davon, eine Abwicklungsdauer die sich über 9 Wochen zieht ist nicht in Ordnung wenn es sich um essentielle Computerhardware handelt und das ein Shop ist, wo der Verkauf selbiger Butter und Brot darstellt. Ich hab nämlich auch nach zig Anfragen nie erfahren, wie lang es dauern wird. Dass das Mainboard in der 9. Woche bei mir eintrifft, wurde mir erst 2 Tage vorher mit der Versandbenachrichtung mitgeteilt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): zuverlässigkeit mylemon?
06.02.2021, 11:07:10
Du hast gefragt!


Richtig! Es geht im Endeffekt den ganzen Thread lang schon um mylemon. Da werden Vermutungen und Pauschalisierungen aufgestellt, zuerst war das Thema Vorkasse bei Abholung das Thema, dann gingen bei gewissen Leuten die Fragen in Richtung Seriosität bzw. Liquidität. Dann komme ich daher und manch andere (die das halt pointiert kürzer dargestellt haben) und meinten, dass sie mit dem besagten Händler null Probleme hatten.

Dann kommst Du daher und meinst "jo oba beim IKEA und beim Cyberport bin i eingfahrn!". Wie ich Dir schon geschrieben habe, ja, ist zu bedauern - hat aber mit dem Thread "Zuverlässigkeit mylemon" rein gar nix zu tun. Also glatte Themenverfehlung. Ich habe halt Bedenken bei Leuten, die einen Händler, der an sich sehr gute Arbeit leistet, bei den Preisen zumeist vorne mit dabei ist und auch so sehr solide rüberkommt, dauernd was reininterpretieren wollen. Und das so typisch bei uns in Österreich: die verwöhnten Leute jammern nur rum, die Leute tun sich echt schwer mal zuzugeben, wenn was gut läuft. Sei mir net bös', aber was läuft bei da falsch?

Bei Ikea wäre ich bei einer Überweisung blöd dagestanden, und das ist nur ein
Beispiel der letzten Wochen.


Ja, ich habe da auch schon mein Bedauern ausgedrückt - hat aber, wie bereits oben erwähnt NULL mit mylemon zu tun.

Das waren halt meine Versuche, von Amazon wegzukommen und kleineren Händlern
mein Geld zu geben. Und jedes zweite Mal hab ich es bisher bereuen dürfen. Man
darf nicht vergessen, der Händler sucht sich aus was er anbietet. Wenn er Zeug
anbietet das keine 2 Jahre durchhält, dann soll er dafür ohne Wenn und Aber
geradestehen.


Ich weiß nicht, welche Händler Du sonst noch frequentiert hast und es tut wie gesagt wie im Threadnamen schon ersichtlich, nichts zur Sache. Ich kann halt in dem Fall Gegenteiliges behaupten: ich bin mit den Händlern, mit denen ich zu tun habe bzw. hatte kein einziges Mal eingefahren. Auch wenn ich der Risikopatient in euren Augen bin, der halt gerne per Vorkasse bezahlt.

Tschuldige, der Händler soll dafür geradestehen, wenn das "Zeug, dass er anbietet" keine 2 Jahre hält? Nehmen wir wieder den Hardwarebereich her: diese Händler produzieren beispielsweise die Komponenten nicht selbst, sind dann also im Normalfall vom Procedere des Herstellers abhängig. Aber klar, wenn dann der Frust kommt, dann kriegt der Händler sein Fett weg. Der kann aber in vielerlei Hinsicht nichts dafür.

Ein Jahr alt - schon klar dass es zum Hersteller geht. Unabhängig davon, eine
Abwicklungsdauer die sich über 9 Wochen zieht ist nicht in Ordnung wenn es
sich um essentielle Computerhardware handelt und das ein Shop ist, wo der
Verkauf selbiger Butter und Brot darstellt. Ich hab nämlich auch nach zig
Anfragen nie erfahren, wie lang es dauern wird. Dass das Mainboard in der 9.
Woche bei mir eintrifft, wurde mir erst 2 Tage vorher mit der
Versandbenachrichtung mitgeteilt.


Da orte ich ganz klar ein Kommunikationsproblem, das muss man eingestehen. Hast Du für das Einschicken des Mobo's was bezahlen müssen? Etec verrechnet da nix, wenn ich jetzt nicht irre. Du hast aber auch die Wahl, dich mit dem Mainboardhersteller selbst herumzuschlagen. Und es ist keinesfalls garantiert, dass Du die Dinger dann früher bekommst. Eher im Gegenteil. Ich habe für solche Sachen halt immer ein Mainboard als Backup zuhause. Habe aber auch mehrere PC's und bin da keinesfalls ein Gradmesser. Der Verkäufer des Shops, wo der Verkauf quasi Butter und Brot darstellt, kann am wenigsten dafür...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): zuverlässigkeit mylemon?
05.02.2021, 16:08:09
Es bleibt der Eindruck, dass ich in Vorleistung gehen muss, weil der Händler
sonst die Ware nicht beziehen könnte.


Ja, es bleibt DEIN Eindruck. Nochmal: wieviele Kunden haben/hatten nicht die Möglichkeit im Verkaufslokal vorbeizuschauen!? mylemon hatte meines Wissens nach ein Geschäftslokal in Graz und eines in Wien. Wenn ich von denen was will, wäre ich in früheren Zeiten von hier aus OÖ nie nach Wien oder Graz gefahren. Ergo: da muss ich damit leben, dass ich in Vorkasse gehe.

Du zimmerst Dir da was zusammen, nämlich den Eindruck, dass der Händler OHNE Vorkasse die Ware nicht beziehen könnte. Dagegen sprechen die vielen positive Bewertung eben dieses Händlers.

Ich gebe aber zu, dass ich es auch hinterfragen würde, wenn der Händler bei Abholung dann plötzlich Vorauskasse will. Bei etec ist man noch legerer. Dort wird dir in einem der Geschäfte die für die Abholung angelieferte Ware kostenlos storniert, wenn Du nicht binnen 7 Tagen vorbeikommst und sie holst. Und das zum Nulltarif. Da hätte dann der Händler das Problem, dass er unter Umständen auf der Ware sitzen bleibt.

Noch ärger finde ich aber die Wappler, die bei Amazon 3 Fernseher bestellen, alle antesten und im schlechtesten Fall auch wieder alle drei retournieren. Nur kann dann der nachfolgende Kunde nicht mehr sicher gehen, dass es sich um "Neuware" handelt.

Hatte vor Weihnachten so ein Problem mit einem Mainboard. Da Teil kam in der Originalverpackung an, jemand hatte das Mainboard aber schon aus der antistatischen Hülle rausgenommen und es dann wieder ganz unten im Karton reingepfeffert. Als ich das Board rausnahm, sah ich, wie die Audiokondensatoren komplett verbogen waren. Dennoch testete ich das Mainboard, es lief auch, aber der Sound war komplett verrauscht. Also retour damit. Geld wurde umgehend überwiesen. Ich denke mir halt, wie man selbst dazu kommt, die teildefekte und verluderte Ware anderer zum Vollpreis zu erstehen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): zuverlässigkeit mylemon?
05.02.2021, 19:22:18
Wir wissen nicht ob das ein einmaliger Vorfall war, oder gängige Praxis.


"Wir" (eher Du) wissen es nicht, aber es wird halt mal pauschal vorgeschoben. Und genau das stört mich an Dir. Lese Dir mal die Rezensionen auf geizhals.at durch, da jammert eigentlich kaum jemand.

Das kann ich nicht verifizieren, deine Befindlichkeit dazu tut für mich nichts
zur Sache.


Aber zuvor in den Raum stellen, was sein könnte (einmaliger Vorfall/oder gängige Praxis). Das kannst schon anbringen, nicht wahr? Ich denke, hier sollten Leute generell mitreden, die dort schon Kunden sind. Deine Auswüchse seien dir aber unbenommen, du bist aber offensichtlich kein Kunde von mylemon.

Ok, aber es ist dennoch mein gutes Recht meine Meinung hier zu posten, und
wenn ich betroffen wäre meine Bestellung zu stornieren. Das musst du einfach
akzeptieren.


Wir leben in einer Demokratie - da kann im entsprechenden Rahmen jede/r dazusenfen, was er/sie will. Akzeptiere ich auch. Ich verwehre mich aber gegen den in den Raum gestellten Generalverdacht ggü. den Händler. Siehe weiter oben.

Ich meinte aber die Kombination um die es mir hier geht. Das habe ich aber
auch schon mehrfach geschrieben. Auch wenn du es weiterhin nicht hinnehmen
willst.


Und da ging es immer wieder um den Fall, wo ein User gg. Vorkasse die bestellten Sachen abholen konnte und sofort die Frage dann bzgl. Seriosität/Liquidität kam. Der Aufschrei war ja in einem anderen Thread (übrigens auch mylemon betreffend) sehr groß, als das Schließen der Außenstellen in Wien/Graz zuwenig kommuniziert wurde. Einer der Verantwortlichen hat dazu dann auch Stellung bezogen. Gewiss, es ist gerade in Zeiten wie diesen ein Kampf ums Überleben. Mein Zugang ist halt jener: mit mylemon sehr gute Erfahrungen gemacht, wurde eigentlich noch nie enttäuscht, also spielt der Händler bei Neuanschaffungen wieder eine Rolle. In den Läden (da viel zu weit weg) war ich noch nie. Und somit habe ich immer alles per Vorkasse bezahlt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): zuverlässigkeit mylemon?
05.02.2021, 14:40:13
Und das suggeriert nun, dass Du diesen Schutz bei mylemon (und um den Händler
geht es ja die ganze Zeit hier) nicht hast?


Ich suggeriere das nicht nur, ich sage es ganz eindeutig! Bei einer Banküberweisung habe ich in Bezug auf die Bezahlung keinerlei Schutz, das Geld ist beim Empfänger.
Wenn was im Bestellprozess schief geht, kann ich mich nicht an die Bank wenden, die interessiert das nicht. Bei Paypal oder KK kann ich diese kontaktieren, und das Geld ist schnell wieder da.

Nach all den Bestellungen, die ich dort getätigt habe, macht mylemon einen
äußerst seriösen Eindruck. Und den Bewertungen gerade hier auf Geizhals
folgend, sehen das viele Kunden so.


Das will ich auch überhaupt nicht bestreiten!!!
Mir geht's nur um diese Praxis der Vorauszahlung bei Abholung. Die find ich persönlich nicht in Ordnung, und würde diese aus den genannten Gründen nie und nimma machen.
Mehr habe ich nicht gesagt!

Ich finde deine Aussagen gelinde gesagt geschäftsschädigend.


Ich habe explizit geschrieben welcher Eindruck bei mir persönlich entsteht. Wenn ich das nicht darf, dann weiß ich auch nimma...

Du unterstellst im Vorhinein den lokalen Händlern Bezahlpraktiken, die dann
auf mangelnde Liquidität bzw. Seriosität zurückzuführen sind.


Nochmal, ich unterstelle nichts!

Und auf genau solche Kunden würde ich, wenn ich Händler wäre, verzichten
können.


Passt doch, ich bestell dort eh nix.
Ich sag dir nur gleich, dass die meisten IT-Händler jeden, wirklich JEDEN Kunden brauchen.

Nur der Platzhirsch (amazon), der ist unantastbar. Der macht alles richtig.


Wo habe ich das gesagt???
Du unterstellst mir laufend Sachen, so schaut's aus.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung