Re: Spezielle Fugenfüllung oder Abdichtung gesucht
Geizhals » Forum » Haushalt » Spezielle Fugenfüllung oder Abdichtung gesucht (35 Beiträge, 797 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Spezielle Fugenfüllung oder Abdichtung gesucht
08.03.2021, 18:14:13
Suche eine spezielle Fugen-Füllung, ähnlich wie man sie bei Fliesen verwendet oder eine andere ähnliche Lösung (vielleicht Gummi?), welche Fugen winddicht macht.

Anforderungen:
- Soll für Fugen zwischen Betonplatten verwendet werden.
- Soll komplett abdichten, kein Wind soll mehr durchblasen können, auch nicht der stärkste Wind.
- Soll nicht alles verpatzen beim Abdichten: Die Betonplatten müssen nach dem Abdichten genau so sauber sein (keine Reste der Fugenmasse, keine Verunreinigungen, keine Flecken, nichts darf ankleben auf den RAUHEN Betonplatten (das wird also schwierig abzudichten ohne alles zu verdrecken!).
- Soll auch in sehr enge Fugen eingebracht werden können (teilweise weniger als 1 mm, z. Bsp. könnten es auch 0,5mm sein an manchen Stellen).
- Soll auch 2-4 mm breite Fugen komplett abdichten (winddicht).

Es muss nicht unbedingt eine Fugenmasse sein, vielleicht eine Art Gummi-Dichtung, die man reindrückt und durch die eigene Ausdehnung die Fuge dicht macht.

Wenn schon Fugenmasse, dann muss diese wohl sehr flüssig sein und man muss sich mit einer sehr dünnen Spitze (was gibt es da außer Spritzen?) von weniger als 1 mm Stäre in die Fugen gespritzt werden können. Was nimmt man da für ein Werkzeug?

Das ganze soll für den Außenbereich geeignet sein, also der Witterung standhalten (-20 Grad, +40 Grad), also frostbeständig und hitzebeständig (Sonnenhitze).


Welche Ideen oder Lösungen gibt es dafür?
Merci.




Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Spezielle Fugenfüllung oder Abdichtung gesucht
17.03.2021, 20:17:03
Wenn eine Fuge REGENDICHT sein soll:
"Silikon für große Dehnungen", Material mit einer Bruchdehnung von mindestens 300 % -> das bedeutet: eine Fuge von 1 mm darf erst reißen, wenn sie auf über 4 mm auseinander geht; bei einer Fugenbreite von 10 mm, wenn sie auf über 40 mm auseinander geht !!!
Das ist ordentliches Fugenmaterial! Das Untergrund muss absolut fettfrei sein! Die Ränder werden vor dem Versiegeln mit Klebeband (zumeist verwendet: Paket-Klebeband) geschützt, damit kein Silkon-Material die Plattenränder optisch verunstaltet!
Die Fuge wird mit einem Fugenfüll-Schaumband (Polyäthylen- oder Polypropylen-Schaum) ausgestopft, damit das Silikonmaterial NUR im Verhältnis Fugen-Breite zu Fugen-Tiefe im Verhältnis 1 zu 1 bis 2 zu 1 letztlich ausfällt !!!
Nach dem Einspritzen des Silikons wird die Oberfläche innerhalb der nächsten 30 Sekunden mit einer Spachtel (zumeist aus Kunststoff) abgezogen, damit sie glatt ist und bei Bedarf mit dem Finger, eingetaucht in Spülmittel + Wasser (gemischt etwa 2 zu 1) sofort an Bedarfs-Stellen nachgebessert. Auch die Rand-Klebebänder müssen innerhalb der nächsten 90 Sekunden abgezogen werden.

-> Auf diese Weise wird eine Silikon-Fuge optisch einwandfrei!
(Selbst die Bewegungsfugen der Bodenplatten in U-Bahnstationen wurden auf diese Weise abgearbeitet.   -> Ich war für die Detailplanung in 5 Wiener U-Bahnstationen der Linie U3 zuständig.)

Wenn so eine Fuge NICHT mechanisch beschädigt wird, hält sie die nächsten 200 Jahr sicher ...


17.03.2021, 20:20 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. PLONKED von Mr. 5  (Neesaun am 29.04.2024, 20:02:47)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (zytec am 01.05.2024, 09:36:36)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung