Ein Pedelec (Fahrrad mit elektrischer Trittunterstützung) mit einem guten P/L Verhältnis?
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Ein Pedelec (Fahrrad mit elektrischer Trittunterstützung) mit einem guten P/L Verhältnis? (48 Beiträge, 1339 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Ein Pedelec (Fahrrad mit elektrischer Trittunterstützung) mit einem guten P/L Verhältnis?
26.03.2021, 12:47:30
>Unter 2000 am besten.

Wie soll das gehen? Einen Direktvertrieb wie Rose Bikes aus Deutschland kannst du mal als Richtwert nehmen, wie günstig Massenware werden kann, wo eine bekannte Marke dahintersteht die sich ihren Ruf nicht mit minderwertiger Ware ruinieren will.

Die fangen bei 2999 Euro an. Je nach Rahmengröße gibt's das wegen der Pandemie aktuell auch überhaupt nicht lieferbar, muss man ggf. auf ein teureres Modell ausweichen. Also 3000 Euro sinds auch nur wenn du Glück hast, in dem Fall gibt es zB nur die allergrößte Rahmengröße lieferbar.

Und das ist noch ganz ohne Handel dazwischen, wenn du beim Händler kaufst wirds jedenfalls nicht günstiger. Und einzelne Modelle seien bei Rose sogar innerhalb von wenigen Wochen lieferbar, das ist auch extrem schnell, wenn man den Angaben vertrauen kann (nicht sicher ob). Letztes Jahr hat ein Freund von mir ein Rad kaufen wollen, er hats jetzt immer noch nicht. Die Rad-Verkäufe boomen irrsinnig wegen der Pandemie.

Genauso wichtig: Solche Räder wiegen gern mal 25-30KG, die willst du nicht fahren wenn der Akku leer wird. Und wann wird der Akku bei einem billigen Rad leer? Andauernd. Wie beschränkt ist die Garantie auf den Akku bei billigen Rädern? Vermutlich eher beschränkt. Es gibt auch welche die "nur" so 20KG wiegen, da kann man noch den Hinweg mit Unterstützung fahren und die Route so planen, dass es zurück eher bergab geht ohne Akku.

Alternativ: um unter 2000 Euro gibt es sehr nette Räder komplett ohne "E" - die wiegen dann auch nicht so viel, und du kannst damit so lang fahren wie du lustig bist. Wartungs-Folgekosten auch niedriger. Ein Akku kann nach 1-2 Jahren durch sein. Wenn du glaubst ein E-Bike kostet einmal was und dann fahrst es 10 Jahre bis es durch ist, das ist nicht so.

Vor allem ist ein solides Rad ohne Elektronik von besserer Qualität und macht einfach mehr Spaß. Gravelbikes gibts um ca 1800 Euro, wiegen vielleicht 10 Kilo. Das ist für das Geld federleicht. Ich will aber nicht vorenthalten, dass die noch schlechter lieferbar sind als E-Bikes. Wie gesagt wartet ein Freund immer noch auf sein Rad, seit einem knappen halben Jahr. Aber die haben gute Schaltungen, fahren ohne großen Kraftaufwand, nicht zu vergleichen mit einem alten Stadtrad.

Wie ich mein letztes Rad gekauft hab, vor der Pandemie, aber im Sommer in der Hochsaison, da hab ich knapp 3 Monate darauf gewartet. D.h. die Leute die diesen Sommer radeln wollen, haben ihre Räder schon längst bestellt. Ist fraglich, ob du vor Sommer 2022 dein Rad bekommen kannst.

>Die Auswahl ist leider sehr, sehr groß. Ich weiß nicht mal wo ich anfangen soll.

Achso? Dann verlink doch mal Angebote...

>wenn es mal bei einer unseriösen Party im Wald gestohlen wird.

Alles was du unversperrt abstellst wird gestohlen. Was du versperrst wird entweder über Nacht dennoch gestohlen, oder wie es einem Freund von mir passiert ist: Das Rad wurde einfach über Nacht zusammengetreten, Totalschaden. War noch mit beiden Reifen und Schloss angehängt (Fahrradständer in Ottakring), aber sah aus als wär ein Auto drübergerollt.

Du kannst KEIN neues Rad länger wo unbeaufsichtigt lassen, egal wie wenig oder viel das kostet. Außer du wohnst nicht in der Stadt, am Land ist das wieder nicht so schlimm.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Ein Pedelec (Fahrrad mit elektrischer Trittunterstützung) mit einem guten P/L Verhältnis?
27.03.2021, 11:39:12
>Es ist mir schon mit dem alten, schweren E-Fahrrad meines Vaters passiert, dass es ausgegangen ist. Ging problemlos für mich.

Dann ist echt die Frage wozu es elektronisch sein muss. Wenn du ein 30kg-Zeug kürzere Zeit problemlos ohne Motor fahren kannst, ist ein 10KG-Gravelbike locker drin.

>Gibt etliche unter 2000, aber leider wenig Tests dazu.

Ok, die bei dir verlinkten schauen auf den ersten Blick ok aus, alles Ortler. Zwei Hinweise sehe ich aber, die etwas Aufschluss geben: Es ist von Bosch Active Line die Rede, wenns um Elektronik geht. Active Line ist die allerbilligste von einem soliden Markenunternehmen. Und das ist kein Produkt, sondern eine Serie, es gibt da verschiedene Generationen seit 2012. Ob da die neueste Generation (3 glaub ich) drinsteckt oder eine alte, darüber schweigt sich auch der Hersteller auf seiner Produktseite aus.

Naheliegend ist, er würde es angeben sofern es die neueste Version wäre. Und der mitgelieferte Akku ist auch der allerkleinste, öfter kommen E-Bikes zumindest mit 500Wh-Akku.

Es gibt keinerlei Herstellergarantie, überhaupt keine! D.h. du hast Händlergewährleistung. Wenn nicht bei der Übergabe oder in den ersten 6 Monaten ein Defekt auftritt, blechst du nach dem 6. Monat für alles selbst.

Bei den vorher genannten Rose Bikes beispielsweise gibt es 2 Jahre Garantie auf die Komponenten (ob der Akku hier evtl. ausgenommen ist, weil es sich um ein Verschleißteil handelt, müsste man recherchieren).

Damit komme ich zum Schluss, das ist halt das allerbilligste E-Rad von der Stange, mit möglichst günstigen Markenkomponenten die kein Schrott sind, aber wo du nachher keinen Service erwarten darfst.

Gut - kann man machen. Dass es dazu keine Reviews gibt, kann gut sein (dann hatten wohl noch nicht viele Käufer einen Ärger damit, meistens meldet man sich ja nur wenn was nicht passt), aber da würd ich halt lieber was kaufen wo ich die Marke/Firma kenne (ich fahr selbst unter anderem, nicht ausschließlich, Räder von Rose und hab sie deshalb auch als Beispiel genommen) und wo es viele Reviews gibt, die bestätigen wie einwandfrei der Laden ist.

Meine Erfahrung (kein E-Bike) ist, dass man mit den billigsten Komponenten nicht viel Freude hat, wenn man einmal weiß wie es anders auch geht. Ich hab um zweieinhalbtausend eine komplette XT-Gruppe drauf mit 22 Gängen passend für den allersteilsten Weg bis zum Dahingleiten am Asphalt, das bremst und schaltet nach Jahren noch so sanft wie du es bei einem E-Bike um den Preis schon brandneu niemals hinbekommen wirst (bei den Ortlern stecken Teile der Acera-Gruppe drin, das ist absteigend XTR-XT-SLX-Deore-Alivio-Acera am unteren Ende angesiedelt, immer noch Markenware, aber eben die günstigste Version).

Ich glaube du kaufst dir da ein schweres Trumm mit kleiner Reichweite, auf Dauer nerviger/hakeliger Schaltung...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung