Re(10): Welche Geforce Hersteller?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Welche Geforce Hersteller? (34 Beiträge, 883 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Welche Geforce Hersteller?
 (Johnny_N am 26.04.2021, 18:17:06)
..  Re(2): Welche Geforce Hersteller?  (T-Storm am 26.04.2021, 18:30:44)
...  Re(3): Welche Geforce Hersteller?  (Johnny_N am 26.04.2021, 18:54:39)
...  Re(3): Welche Geforce Hersteller?
 (Alkestis am 27.04.2021, 09:18:00)
....  Re(4): Welche Geforce Hersteller?
 (Johnny_N am 27.04.2021, 09:51:58)
.....  Re(5): Welche Geforce Hersteller?  (Alkestis am 27.04.2021, 10:30:01)
...  Re(3): Welche Geforce Hersteller?  (PeterShaw am 27.04.2021, 13:53:45)
....  Re(4): Welche Geforce Hersteller?  (T-Storm am 27.04.2021, 14:28:49)
..  Re(2): Welche Geforce Hersteller?  (happyfeet am 26.04.2021, 19:16:56)
...  Re(3): Welche Geforce Hersteller?  (Johnny_N am 26.04.2021, 19:36:30)
....  Re(4): Welche Geforce Hersteller?  (happyfeet am 27.04.2021, 06:19:23)
.....  Re(5): Welche Geforce Hersteller?
 (Johnny_N am 27.04.2021, 09:50:42)
......  Re(6): Welche Geforce Hersteller?  (happyfeet am 27.04.2021, 18:01:33)
.  Re: Welche Geforce Hersteller?
 (PeterShaw am 27.04.2021, 14:17:39)
..  Re(2): Welche Geforce Hersteller?
 (T-Storm am 27.04.2021, 14:31:48)
...  Re(3): Welche Geforce Hersteller?
 (PeterShaw am 28.04.2021, 06:49:00)
....  Re(4): Welche Geforce Hersteller?  (T-Storm am 28.04.2021, 09:19:48)
.....  Re(5): Welche Geforce Hersteller?
 (PeterShaw am 28.04.2021, 15:12:58)
......  Re(6): Welche Geforce Hersteller?  (T-Storm am 28.04.2021, 17:25:35)
.......  Re(7): Welche Geforce Hersteller?
 (PeterShaw am 28.04.2021, 22:17:59)
........  Re(8): Welche Geforce Hersteller?  (T-Storm am 28.04.2021, 22:49:12)
.........  Re(9): Welche Geforce Hersteller?
 (PeterShaw am 29.04.2021, 09:36:06)
..........  Re(10): Welche Geforce Hersteller?  (Johnny_N am 29.04.2021, 10:47:38)
...........  Re(11): Welche Geforce Hersteller?
 (PeterShaw am 29.04.2021, 11:11:20)
............  Re(12): Welche Geforce Hersteller?  (Johnny_N am 29.04.2021, 11:28:45)
.............  Re(13): Welche Geforce Hersteller?  (PeterShaw am 29.04.2021, 14:52:42)
..........
Re(10): Welche Geforce Hersteller?
29.04.2021, 14:51:06
Was daran aggressiv sein soll, verstehe ich nicht


Ich empfinde es als unnötige Aggression, wenn man dem Gesprächspartner direkt Unwissenheit unterstellt, gleiches gilt für ein "schreib gefälligst mit". Das sind unnötige Angriffe, deren Zweck mir komplett unklar ist und die für ein konstruktives Gespräch sicher nicht zielführend sind.

du hast mit den EVGA-Karten begonnen


Aus dem simplen Grund, weil die als erster mir geistig greifbarer Hersteller tatsächliche UVPs auf der Website veröffentlichen. Momentan ist es sonst schwierig an die eigentlich gedachten Preisstrukturen zu kommen.

Ich möchte aber nochmal anmerken, dass ich grundsätzlich allgemeine Aussagen traf und mich weder auf speziell auf EVGA noch auf die RTX3070 bezogen habe. Letzteres kam von dir.

warum sich die teureren nicht auszahlen, schon gar nicht wenns dir darum geht
eine leise Karte zu haben.


Das ist aber konträr zu meinen Erfahrungswerten und auch den wenigen exemplarischen Testberichten, die mehrere verschiedene Karten eines Herstellers vergleichen.
z.B. bei den 2070Super von EVGA:
https://www.techpowerup.com/review/evga-geforce-rtx-2070-super-ko/33.html

Das gilt spezifisch für die 3000er-Serie, wo die Hersteller die Kühler ihrer
3080er-Modelle für die 3070er-Modelle wiederverwendet haben.


...ich verstehe in dem Fall nicht die Relevanz ob die Kühler auch auf der 3080 sitzen, wenn EVGA auf der 3070 FTW3 einen anderen Kühler einsetzt als bei der 3070 XC3.

Die FTW-Edition ist lautstärkemäßig nicht anders als die günstigeren
EVGA-Editionen, der Kühler ist deshalb größer weil die Karte an Overclocker
gerichtet ist. Du könntest diese Karte sonst schlicht nicht teurer verkaufen.


Also willst du doch behaupten, dass bei gleichem System ein größerer Kühlkörper keine bessere Kühlleistung bringt?

Ich möchte nochmal exemplarisch auf die "Temperature & Noise Comparison"-Tabelle von  https://www.techpowerup.com/review/evga-geforce-rtx-2070-super-ko/33.html  verweisen, laut der eine 2070Super FTW3 kühler und leiser (original BIOS), oder minimal wärmer und deutlich leiser läuft (BIOS 2), als eine 2070Super KO.

Es gibt besonders schlechte Kühle wie den Referenzkühler von der AMD 290X bis
hin zur 5700XT, der leidet zB daran, dass das Wärmeleitpad, das auf dem Chip
sitzt (es kommt keine Paste zum Einsatz) nicht den besten Kontakt herstellt
und nicht von guter Qualität ist. Das kann man dadurch verbessern, dass man
eine Wärmeleitpaste aufbringt und Washer unter den 4 Schrauben anbringt,
dadurch wird der Anpressdruck des Kühlers auf den Grafikchip erhöht und die
Temperaturen um 10-15 Grad gesenkt.


Ich erinnere mich durchaus daran, aber ich sehe jetzt nicht die Relevanz für unser Gespräch, bei dem es lediglich darum geht, dass du widersprichst dass in der Regel (!) höherpreisige Grafikkarten innerhalb einer Serie auch bessere Kühler verbaut haben, die wiederum zu niedrigeren Temperaturen und/oder niedrigerem Betriebsgeräusch führen.

Es geht um Details wie zB wie gut der Kontakt zwischen Chip und Kühlsystem
ist. Wie riesig das ganze Kühlsystem ist, ist nebensächlich und dient in
erster Linie der Werbung. Dafür muss man Reviews lesen.


Ich verstehe schon was du sagst, aber wie bereits angemerkt: Wir reden aneinander vorbei. In der Regel (!) werden Kühler nicht mit grob falschem (grob = in einem Maße, dass dadurch die Kühlkörper faktisch egalisiert werden) Anpressdruck und grob (siehe Definition von vorhin) minderwertigen Wärmeleitpads/pasten ausgestattet. Sprich: Bei den meisten Grafikkarten bringt ein größerer Kühler auch Temperatur (und dadurch, wenn man das so wünscht) auch Vorteile im Betriebsgeräusch.

Und auch hier wiederhole ich mich: Ich stimme dir absolut zu, dass es sich empfiehlt Reviews zu lesen und nicht allgemeinen Aussagen/Annahmen auf konkrete Produkte übertragen sollte.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Welche Geforce Hersteller?  (happyfeet am 27.04.2021, 18:12:10)
...  Re(3): Welche Geforce Hersteller?  (AVS_reloaded am 27.04.2021, 19:29:26)
...  Re(3): Welche Geforce Hersteller?  (Picard782000 am 27.04.2021, 20:09:34)
...  Re(3): Welche Geforce Hersteller?  (PeterShaw am 28.04.2021, 06:44:39)
.  Re: Welche Geforce Hersteller?
 (Atschy am 29.04.2021, 17:46:41)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung