Re: Es werden beim Windows 10/11 Setup keine Laufwerke gefunden.
Geizhals » Forum » Software » Es werden beim Windows 10/11 Setup keine Laufwerke gefunden. (32 Beiträge, 558 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Es werden beim Windows 10/11 Setup keine Laufwerke gefunden.
22.12.2021, 11:11:31
Servus Manuel,

bei mir wird nur EFI, aber nicht UEFI angezeigt


das ist unwichtig. Sofern es sich um einen Windows-Rechner handelt, ist "EFI" einfach nur eine gebräuchliche -wenn auch falsche/veraltete- Bezeichnung für das UEFI. Du wirst sicher auch noch dann und wann den Ausdruck "BIOS" irgendwo lesen können; dies ist auch gebräuchlich, aber eben ein noch um eine "Stufe" älterer Ausdruck.

Jedenfalls dürfte des Rätsels Lösung darin liegen, dass das Laufwerk durch die Kombination von SecureBoot und TPM geschützt bzw. für eine erneute Windows-Installation derzeit quasi gesperrt ist (bitte nicht mit "BitLocker" verwechseln).

Es wäre ja auch absurd, wenn man einen Mechanismus, der das System vor Veränderung schützen soll, einfach aushebeln könnte, in dem man ein Betriebssystem neu darüber installiert.

Vorweg: Sofern du Windows nicht mit einem Wiederherstellungsabbild vom Hersteller auf den Auslieferungszustand versetzt, sondern mit der Windows-Funktion das Betriebssystem auf Werkseinstellungen zurücksetzt, müssten auch alle Werbe-Apps und sonstige "Progrämmchen", die nicht zu Windows 11 gehören, wegradiert werden. Viel mehr als eine automatisierte Neuinstallation ist das ja nicht, wenn man auswählt, dass alle Programme, Daten und Einstellungen zurückgesetzt werden sollen.

Das würdest du erledigen unter "Start" (Windows-Button) - Einstellungen - Windows Update - Erweiterte Optionen - Wiederherstellung - PC zurücksetzen
Das dauert dann - je nachdem - 10-20 Minuten und danach ist der Rechner wie frisch installiert.

Davon abgesehen - um das TPM-Thema aufzurollen:

Drückst du auf "Start" (Windows-Button) und tippst dann "Gerätesicherheit" und drückst die Enter-Taste - und klickst dann unter "Sicherheitschip" auf "Details zum Sicherheitschip", dann müsste dort im Moment unter "Status" stehen "Nachweis Bereit" und "Speicher Bereit".
In diesem Fall ist es so, wie gesagt: TPM ist ordentlich eingerichtet. Das bedeutet auch, dass der System-Datenträger (in dem Fall eben die SSD), dem aktuell laufenden Windows "zugeordnet" (und für dieses exklusiv gesperrt) ist.

Was kannst du nun machen, wenn du auf jeden Fall von einem externen Datenträger ein Betriebssystem neu installieren möchtest? Du klickst auf "Problembehandlung für Sicherheitschip" und dann auf "TPM löschen".
Dann werden alle Zuordnungen/Verknüpfungen aufgehoben, individuelle Schlüssel gelöscht und nach einem Neustart kann Windows direkt frisch installiert werden. Diesen Schritt solltest du aber erst unternehmen, wenn wirklich keine Daten mehr auf dem jeweiligen System sind, die du noch brauchst und für welche du kein Backup hast.

Ich möchte aber nochmals darauf hinweisen: mit der Funktion "PC zurücksetzen" ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit genau das, was du eigentlich haben möchtest, auch erledigt - nur viel schneller und automatisiert.

LG,

LL

EDIT:
es könnte auch sein, dass es hier nicht am TPM/SecureBoot liegt, sondern an der "Intel Volume Management Device"-Technologie.
In diesem Fall müsstest du nur jenen Treiber hier herunterladen, starten, extrahieren und auf einen USB-Stick (nicht auf den Windows-Boot-Stick) speichern:
https://pcsupport.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/3-series/ideapad-3-15itl6/downloads/driver-list/component?name=Storage
Bei dem Fenster, bei welchem die SSD nicht angezeigt wird, kannst du dann der Installationsroutine diesen Treiber anbieten.






22.12.2021, 13:40 Uhr - Editiert von langlaeufer, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung