Re: Abmeldung KFZ vs. Abmeldung Hauptwohnsitz
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Abmeldung KFZ vs. Abmeldung Hauptwohnsitz (38 Beiträge, 1209 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Abmeldung KFZ vs. Abmeldung Hauptwohnsitz  (LZ am 16.01.2022, 19:29:25)
.  Re: Abmeldung KFZ vs. Abmeldung Hauptwohnsitz
 (mko am 16.01.2022, 20:25:25)
.
Re: Abmeldung KFZ vs. Abmeldung Hauptwohnsitz
09.02.2022, 15:40:40
Ich hatte mal ein Problem mit einem Taxler, vor etwa 40 Jahren, der mit seinem Mercedes meinen eingeparkten VW-Passat (erstes eingeparktes Auto, links in einer Einbahn), beim Einfahren, rechts abbiegen in diese Einbahn, hinten rechts gerammt hatte; der Taxler musste zurück setzen, um weiterfahren zu können.
Es gab mehrere Zeugen in einem Stützpunkt der Wiener Verkehrsbetriebe, direkt rechts am Anfang der Einbahn, mit optimaler Sicht, eine halbe Geschosshöhe höher; Sitzbank zum Essen/Ausrasten, an einem langen Tisch vor der Verglasung, mit Blick auf die Straße.
Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe notierten die Auto-Nummer von dem Taxifahrer der flüchtete und übergaben mir diese. Der Taxler war an der Adresse, wo er hauptgemeldet war und die in der Auto-Zulassung angegeben war, ausgezogen UND gastierte, wo er früher gemeldet war, bei seiner Mutter!
Zusätzlich hatte er seine Haftpflicht-Versicherung bei der selben Gesellschaft wie ich, abgeschlossen -> damit gewährte ihm die Versicherung zusätzliches Wohlwollen, was zusätzliche Monate länger dauerte ...
Ich hatte dann mein Geld erst 12 Monate nach dem Schaden-Ereignis erhalten !!! Ich habe mich in Bar abfinden lassen, habe damals ÖS 18.500,- (damals etwa Euro 1.320,-) erhalten.
Ich habe meinen Schaden selber in der Werkstätte eines Freundes repariert (von einem Montag bis Freitag Mittag). In einer Markenwerkstätte hätte man sofort das hintere Abschlussblech und den rechten hinteren Seitenteil (ohne hintere Türe) komplett herausgetrennt und neu eingeschweißt, sowie den hinteren Schrägheck-Kofferraumdeckel erneuert. Ich habe die Blechteile 2,5 Tage lang ausgeklopft und dann gespachtelt und geschliffen, gespachtelt und geschliffen, ... grundiert, Spritz-Kitt aufgetragen, ganz fein geschliffen, nochmals grundiert und Decklackierung aufgetragen.
Für das verarbeitete Material: Farbe und Schleif-Papier habe ich damals NUR ÖS 1.360,- (Euro 97,-) ausgegeben; -> ein erheblicher Rest ist mir als Reingewinn übrig geblieben!

[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung