Re: 70€ + 6€ monatlich für SSL Zerfikat in Ordnung?
Geizhals » Forum » Netzwerk » 70€ + 6€ monatlich für SSL Zerfikat in Ordnung? (46 Beiträge, 1043 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: 70€ + 6€ monatlich für SSL Zerfikat in Ordnung?
07.02.2022, 11:57:52
An sich macht der Preis einen ganz gewöhnlichen Eindruck. Aber Zertifikat ist nicht gleich Zertifikat. Um ein Zertifikat einzurichten und die "nicht sicher"-Warnung verschwinden zu lassen, kannst du auch in 4 Minuten eins kostenlos bei Cloudflare holen. Nur können die dann auch alles mitlesen was da über die Webseite ausgetauscht wird.

Je nachdem was über die Webseite abgewickelt wird, also Zahlungen oder Verarbeitung persönlicher Daten, kann sich da die Firma in Schwierigkeiten bringen wenn ein Dritter die Daten mitschneiden kann - was eben je nach Zertifikat möglich ist.

Der Service muss ganz konkret inkludieren, dass der private Schlüssel des Zertifikats NICHT an den Aussteller des Zertifikats übergeben wird. Denn dann kann der Zertifikatsanbieter nicht mitlesen.

Des Weiteren solltet ihr überlegen, wo der private Schlüssel erzeugt und gespeichert wird. Über den privaten Schlüssel kann man die Verschlüsselung der Webseite aushebeln, d.h. derjenige der diesen Schlüssel erzeugt kann das.

Der Schlüssel sollte beim EDV-Anbieter erzeugt und dort sicher verwahrt werden. (Nur derjenige der den Schlüssel erzeugt kann das Zertifikat beim Aussteller bestellen.)

Und zuletzt ist die Frage, inkludiert dieser Service die Gewährleistung, dass das am Ende mit der Webseite auch funktioniert? Wenn das eine alte Webseite auf einem alten Server ist, lässt sich das Zertifikat vielleicht dort gar nicht installieren. Sowas sollte eigentlich nie passieren können, aber wer weiß schon wie ein kleines Unternehmen eine veraltete Webseite hostet, da hab ich schon schlimme Sachen gesehen (zB dass der Webserver im Büro ganz normal auf einem Arbeitsplatz steht und aufm Bildschirm klebt ein Zettel "nicht ausschalten"...).

/edit: Und Folgekosten sollte man abklären. Vielleicht fallen in 3 Jahren wieder 80 Euro an für ein neues Zertifikat.

07.02.2022, 12:04 Uhr - Editiert von PeterShaw, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung