Upgrade von 5700XT zu 3070/3070Ti/6800/6800XT?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Upgrade von 5700XT zu 3070/3070Ti/6800/6800XT? (36 Beiträge, 784 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Upgrade von 5700XT zu 3070/3070Ti/6800/6800XT?
07.03.2022, 12:18:38
Hallo zusammen,

die Performance meiner wassergekühlten 5700XT reicht für 4K leider nicht mehr aus, selbst bei gut optimierten Games und reduzierten Details fällt die Framerate von 60+ auf 40-45 zurück und es ruckelt spürbar. Neue noch sehr schlecht optimierte Games wie Elex 2 und Martha Is Dead erreichen selbst mit minimalen Einstellungen keine 60fps und sind beinahe unspielbar.

DLSS und Raytracing bringen mir nichts, kein einziges meiner Games unterstützt das.

Ca. 1000 Euro sind meine Schmerzgrenze.

Zur Wahl stehen:

3070 für ca. 880 Euro - sinnlos
3070 Ti für ca. 930 Euro - gerade schnell genug für 4K
3080 oder 6900XT - 1150-1300 Euro, deutlich zu teuer
6800 für ca. 1050 Euro - schlechte Verfügbarkeit, die Karte meiner Wahl gibt es momentan für den Preis einer 6800 XT.
6800 XT - günstigstes Angebot einer soliden Karte waren 1150 Euro, und das war ein kurzer Sonderpreis.

Die 5700XT hab ich bereits auf den lauten Referenzkühler zurückmontiert, leider ist der trotz Untervolting und Kühl-Mod und auf 30% limitierte Lüfterspeed im schallgedämmten Gehäuse immer noch ziemlich laut. Daher würd ich am liebsten sofort die neue Karte kaufen, und erwarte nachher noch 500 Euro oder so beim Verkauf zu erhalten.

Irgendeine Empfehlung? Einfach die 3070 Ti nehmen und freuen dass der Betrag dreistellig bleibt?

Würd auch vor Ort in ein Geschäft gehen, wenn ihr da was kennts. Ich war zuletzt mal im Mediamarkt - gleiche überhöhte Preise wie online.

Die Mediamarkt-Rabattaktion hatte ich kurz angeschaut vorige Woche, aber da war keine interessante Grafikkarte lieferbar.

Danke!

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Upgrade von 5700XT zu 3070/3070Ti/6800/6800XT?
07.03.2022, 14:54:11
Ich verstehe deine Annahme, würde jedoch etwas anders mutmaßen. Ich bin mir nicht sicher, ob dir jemand jetzt mehr als 400 - max. 450 für deine 5700 XT geben würde. Die Gebrauchtpreise haben mit den Neupreisen massiv nachgegeben - eine 6700 XT gibts bereits unter 600 Euro. Schwer vorstellbar, dass der Vorgänger mehr als 450 einbringt. Eher 400, da die Referenz-Karte mit Blower-Kühler nicht gerade beliebt ist, wenn nicht noch weniger...
Die zwischenzeitlich sehr hohen Gebrauchtpreise (fast 1.000 Euro) für die 5700 XT waren der höheren Mining-Leistung (im Vergleich zur 6700 XT) geschuldet. Den Zug hast du bereits verpasst und die Preise werden weiterhin fallen. Später (in 1-3 Monaten) die 5700 XT für 450 verkaufen wird aus heutiger Sicht keinesfalls möglich sein.

Deinen Vergleich verstehe ich außerdem nicht ganz. Einmal nimmst du die 3070 Ti und dann die 6800 XT, die doch einiges schneller als die RTX Karte rechnet. Natürlich kostet diese Variante mehr, egal ob heute oder in 3 Monaten.

Ich würde so vergleichen:
Heute 6800 XT = 1.150 Euro minus 450 Euro für die alte Karte = 700 Euro Kosten
Später 6800 XT = 900(?) Euro minus 300 für die alte Karte = 600 Euro Kosten

Sofern nicht etwas komplett Unerwartetes passiert (weiß man heutzutage leider nie, siehe Corona, Ukraine, ...) sollte sich Warten auszahlen, auch wenn mein Blick in die Glaskugel sehr gewagt ist.

Wenn du max. 300 Euro draufzahlen willst, solltest du die Karte tatsächlich so schnell wie möglich verkaufen. Mehr als eine 3060 Ti / 6700 Xt wird sich dann allerdings auch nicht ausgehen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Upgrade von 5700XT zu 3070/3070Ti/6800/6800XT?
07.03.2022, 16:09:19
D.h. ich muss jetzt sofort verkaufen, und mich mit einer 3070 Ti zufriedengeben.

Entweder das oder die 5700 XT weiter verwenden und mit den Einschränkungen leben. Alternativ die Auflösung auf 1440p runter fahren, wobei das eine reine Notlösung wäre.
Ich würd auch vermuten, dass sich die erhöhten Energiekosten auf die
Produktionskosten auswirken

Ist schon einmal passiert, vor ca. 2 Monaten. Würde mich nicht wundern wenn die Hersteller die Preise nochmal anpassen. Aktuell liegt es wohl mehr am Handel, bzw. der nach wie vor hohen Nachfrage.
das wird auch daran liegen, dass die Händler mit dem Preis spielen und schauen
wie hoch sie aktuell noch gehen können.

Denke ich auch. Andererseits gibts eine ASUS RX 6600 XT schon seit 2 Wochen bei Cyberport für 519 Euro und heute wurde der Preis auf 499 gesenkt. Kaufen anscheinend nicht genug Leute. Da wird der Preis noch etwas nachgeben müssen.

Ich denke, dass jeder Tag, den du wartest, beim Sparen hilft. Das gilt leider nicht für den Wert deiner gebrauchten Karte. Schwere Entscheidung..
Ich hab auch überlegt noch die Veröffentlichung neuer Generationen abzuwarten

Die neuen Karten werden sauteuer, da bin ich mir sicher. Die Hersteller haben gesehen was der Markt her gibt und wie viele Leute sogar bereit waren Scalper Preise zu bezahlen. Dazu kommt der bereits vermutete, sehr hohe Verbrauch der kommenden Generation: https://www.gamestar.de/artikel/rtx-4000-geruechte-stromverbrauch-release,3378199.html

Wird bei AMD nicht anders sein wenn man bei der Leistung mithalten will. Die neuen Karten werden sehr durstig, schnell und dementsprechend eingepreist sein. Du müsstest wahrscheinlich noch ein neues Netzteil einplanen :-/
Schade dass ich nicht vorigen Sommer getauscht hab, aber da hab ich nicht dran gedacht.

Was soll ich sagen: Ich habe Ende Februar 2020 meine 5700 XT für 280 Euro verkauft :´(

07.03.2022, 16:10 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Upgrade von 5700XT zu 3070/3070Ti/6800/6800XT?
07.03.2022, 16:33:38
>Was soll ich sagen: Ich habe Ende Februar 2020 meine 5700 XT für 280 Euro verkauft

Und ich meine GTX 1080! Wobei das war glaub ich etwas mehr.

>Denke ich auch. Andererseits gibts eine ASUS RX 6600 XT schon seit 2 Wochen bei Cyberport für 519 Euro und heute wurde der Preis auf 499 gesenkt. Kaufen anscheinend nicht genug Leute. Da wird der Preis noch etwas nachgeben müssen.

Die Karte ist ja auch wirklich Müll, und die 6700 XT. Vor allem die 6800 XT wurden auch immer bei den AMD-Drops heiß begehrt und alles in der Richtung ab 3060 Ti ist sowieso äußerst beliebt. Aber vielleicht fängt da mal ein Händler an als erster deutlich runterzugehen und cashed dann gut ab - sofern er überhaupt genug Karten im Lager hat...

Naja, dann lass ich mir das noch durch den Kopf gehen. 30% mehr Leistung oder so würden mir auch reichen, Hauptsache eine moderne leise Karte mit 3 Lüftern. Dann kann ich die Wasserkühlung auch erstmal einstampfen, die ist immer noch aus 290XT-Zeiten, wo es einfach nicht anders ging. Ich will mir auch die Loop-Wartung ersparen.

Seitdem ich mein 4K-Display besitze, hinke ich bei der Grafikkarten-Performance immer hinten nach. Die 290X war komplett überfordert, die 1080 war immer noch zu langsam aber damals die allerschnellste Grafikkarte der Welt, beim Kauf der 5700XT gabs noch keine 3000er-Serie und eine 2080 Ti fand ich damals absurd teuer. Rückblickend wärs besser ich hätt damals 1k+ für die hingelegt anstatt eine 5700 XT zu nehmen.

Bald möchte ich endlich auf ein 4K-Panel mit Adaptive Sync und 144Hz umsteigen, dann fängt der Ärger wieder von vorn an, und wahrscheinlich wünsch ich mir dann ich hätt heute eine 3090er gekauft.

07.03.2022, 16:33 Uhr - Editiert von PeterShaw, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Upgrade von 5700XT zu 3070/3070Ti/6800/6800XT?
08.03.2022, 16:24:18
>Ich habe Bioshock Infinite, Doom, Fallout 4 und Descenders in 4K gespielt.

Vor allem Doom ist super optimiert, id tech ist fantastisch. Was die da seit den 90ern abliefern ist ja wirklich so ziemlich das beste am Markt. Leider geben sie die Engine nicht frei, sodass das kaum sonst wer nutzt, ich glaub irgendwer hat noch die Erlaubnis, Zenimax war das denk ich. Hilft sicher auch dass die auf Vulkan setzen.

>Der 4K Monitor wird ja nicht schlecht. Du kannst ihn aufbewahren, verkaufen oder nur für ältere Spiele verwenden.

Der hat neu 800 Euro gekostet damals, ist jetzt vielleicht noch 150-200 wert. Wer will jetzt noch ein altes VA-Panel mit 60Hz ohne Adaptive Sync.. eben schon so 8 Jahre alt. Hab keinen Platz um den Monitor groß aufzubewahren, nur in den feuchten Keller könnte er. Ich verwend den bis er entweder kaputt wird oder ich ihn komplett ersetze.

>nur für ältere Spiele verwenden.

Kein Platz für 2 massive Monitore am Tisch, mit 2 Metern Breite passen nur 1 Screen + Aktivmonitore drauf.

Es gibt gar keinen Monitor der meine Ansprüche wirklich erfüllt. Sowas ist mein Ziel:

https://geizhals.at/lg-oled-42c29lb-a2684809.html

Also 36"-40", Adaptive Sync, 120Hz+, aber rein als Monitor ohne eigenes Betriebssystem.

Selbst als Fernseher wird das mehr als einen Tausender kosten, und wenn das mal als reiner Gaming-Monitor erscheint...

Ich sehe keinen einzigen Ultrawidescreen oder sonstwas, das mir wirklich gefällt. IPS oder OLED ist ein absolutes Muss, sowie Adaptive Sync und mindestens 100Hz. Auflösung reicht 3440x1440px. Gibt's aber nicht wirklich was am Markt.

Der soll dann auch wieder 10+ Jahre halten, daher wird der nächste Monitor auch wieder teuer und sicher vierstellig.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Upgrade von 5700XT zu 3070/3070Ti/6800/6800XT?
08.03.2022, 14:51:41
>Darf ich fragen warum?

Ja klar. Ich möchte ein Karte haben, wo der Hersteller mir, dem Endkunden, eine Garantie von mindestens 3 Jahren bietet.

>Garantieabwicklung geht bei Sapphire nur über den Händler und das hat damals mit e-tec anstandslos funktioniert.

Sapphire, und übrigens auch Gigabyte, geben dir als Kunden GAR KEINE Garantie. Die Garantie gibt der Hersteller dem Händler - aber auch nicht jeden, sondern nur ausgewählten. Als Beispiel: Amazon hat bei Sapphire diese Garantievereinbarung nicht. Du hast bei einer Sapphirekarte via Amazon also pauschal keine Garantie.

Darauf weist dich aber niemand hin, bis du vielleicht im Problemfall im dritten Jahr mit einem Briefbeschwerer dastehst.

>das hat damals mit e-tec anstandslos funktioniert.

E-Tec ist da ganz ok, mit denen hatte ich schon Erfahrung mit Garantieabwicklung. Allerdings: Der Händler ist dir ggü. nicht verpflichtet, eine Garantieabwicklung durchzuführen. Bei anderen Händlern wird das durchaus abgelehnt, und der Hersteller wiederrum lehnt die Abwicklung ohne Händler ab.

Du hast dann keinen rechtlichen Anspruch drauf. Hätte der E-Tec bei dir damals abgelehnt, hättest du weder ggü. Händler einen Anspruch gehabt (der hat rechtlich nur den Gewährleistungspflichten nachzukommen) noch ggü. dem Hersteller (weil er dir nie eine Garantie gab).

>Die Karte wurde geprüft und der Kaufpreis eine Woche später erstattet, da Reparatur oder Austausch nicht möglich waren

Da hat das System funktioniert wie es soll, Sapphire zahlt dem Händler Geld, und der Händler kann dir mit dem Geld eine neue Karte schicken. Das hat aber nur funktioniert weil du schlicht zufällig den richtigen Händler gewählt hattest.

>Laut GH wird auch bei ASUS Karten die Garantie über den Händler abgewickelt

Die Infos von GH stimmen nicht immer, bei Asus kannst du Grafikkarten immer direkt einschicken. Auch der Artikel hier ist nicht ganz korrekt: https://www.computerbase.de/2016-09/grafikkarten-garantie-vergleich/  Der wird oft als Referenz genommen, da fehlt aber auch komplett der Hinweis, dass du als Endkunde bei Gigabyte und Sapphire keine Garantie bekommst.

Was aber glaub ich stimmt ist die Auflistung, wo du den Kühler wechseln darfst. Und auch da sieht man, kaum ein Hersteller hält sich an die Rechtslage - ich darf nämlich an meiner eigenen Grafikkarte den Kühler runter- und raufmontieren und Garantiesiegel entfernen wie ich lustig bin, solang ich nichts beschädige. Auf den ersten Blick siehst du da, dass sich nur Asus, EVGA, MSI und KFA2 an geltendes Recht halten und das mehr oder weniger offen zugeben +*)

Daher sind solche Hersteller für mich unten durch, ich nehm nämlich durchaus mindestens mal die Backplate aus Metall runter und kontrolliere ob darunter auch wirklich Wärmeleitpads angebracht sind oder ob das eingespart wurde, und bringe dann welche an (hab ich bei meiner 5700XT auch gleich gemacht - bringt laut Gamersnexus schon ein paar Grad).

Bisher hatte ich nur Karten von MSI, Asus und EVGA, und bei EVGA hatte ich einmal Probleme und die waren erstklassig beim Support, am gleichen Tag direkt ein Paket rausgeschickt, das war verrückt gut.

Momentan könnte ich eine Gigabyte 6800 um den gleichen Preis bekommen wie eine 3070 Ti, machs aber trotzdem nicht, weil ich diesem Hersteller keinen Cent geben werde...

Ich probiers jetzt mit der Asus TUF 3070 Ti, die ist in 4K fast doppelt so schnell wie die 5700XT. Je höher die Auflösung, desto schlechter schneidet meine 5700XT ab. Mindestens 40-60% Verbesserung sollte auf 4K eigentlich drin sein. Sollten sich die Preise in den nächsten zwei Wochen innerhalb der Rückgabefrist nochmal drastisch verbessern, kann ich ja nochmal tauschen. Normal sende ich ungern zurück, aber wenn die Händler mit ihren Wucherpreisen versuchen jeden Cent aus mir rauszuquetschen, dann hab ich kein Problem damit auch wegen einem Hunderter Ersparnis nochmal retourzuschicken und neu zu kaufen. (Wie du mir so ich dir...)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Upgrade von 5700XT zu 3070/3070Ti/6800/6800XT?
09.03.2022, 19:40:54
Also ich bin jetzt die 5700XT los, das Upgrade auf die 3070 Ti hat damit ca. 500 Euro gekostet. Die Karte ist recht leise, kann aber noch deutlich gehört werden. Leise genug allemal, kein Spulenfiepen. Hab nochmal Benchmarks verglichen und in 4K ist die Karte gar nicht wirklich langsamer als eine 6800 und in vielen Spielen ist sogar eine 6800XT nicht großartig besser (-> nur wenns um 4K geht).

Sollte ich die Karte in den nächsten zwei Wochen noch umtauschen wollen, käme daher eigentlich nur eine 6900XT in Frage. Um den kleinen VRAM allein ich mir sonst keine Sorgen, in drei Jahren rüste ich sowieso wieder auf.

Wirklich nervig sind aber die Nvidia-Treiber, die können dem tollen Wattman von AMD nichts entgegensetzen. Bei AMD kann ich schon im Spiel im Overlay die Lüfterkurve anpassen, undervolten... stattdessen muss ich mich jetzt mit MSI Afterburner auseinandersetzen. Nicht einmal eine FPS-Anzeige hab ich, die fehlt auch beim Afterburner anscheinend. Und das Afterburner-Overlay funktioniert nicht gut.

Hatte bisher noch keine Zeit genau was zu testen weil mir auch der fps-Counter fehlt, eins merk ich aber, die Karte verteilt die Hitze schön im Gehäuse, nach nur ein paar Minuten in-game ist der 5800X schon auf 75 Grad anstatt 60 Grad. Mal schauen wie sich das verhält wenn ich mehrere Stunden zocke...

Die Performance ist deutlich besser, überall mind. 20 fps mehr, geschätzt, und das trotz hoher Settings anstatt medium/low. Nicht ganz übel für das Geld, quasi statt 30fps Minimum hab ich jetzt mindestens 50fps.

09.03.2022, 19:41 Uhr - Editiert von PeterShaw, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Upgrade von 5700XT zu 3070/3070Ti/6800/6800XT?
10.03.2022, 09:56:12
Gratuliere zum Upgrade und v.a. dazu, dass du noch 450 Euro aus der 5700 XT geholt hast!
Wirklich nervig sind aber die Nvidia-Treiber, die können dem tollen Wattman
von AMD nichts entgegensetzen.

Das ist wahr. Mit dem Afterburner kann man sich allerdings anfreunden, das ist eine nützliche Software wenn man das GUI mal gewohnt ist. Die in-game fps lasse ich mir meistens von Steam oder dem Spiel selbst anzeigen. Gibt nur wenige Spiele, bei denen man dann noch einen Umweg über ein weiteres Programm braucht.
die Karte verteilt die Hitze schön im Gehäuse, nach nur ein paar Minuten in-game ist der 5800X schon auf 75 Grad anstatt 60 Grad

Lange Zeit waren die Kühllamellen horizontal bei 2 Lüftern angeordnet. Die Hälfte der Abwärme wurde über die Rückseite des Gehäuses rausgeblasen und nur die andere Hälfte im Gehäuse verteilt.

Bei fast allen Karten der aktuellen Generation (egal ob AMD oder NVIDIA) mit 3 Lüftern (auch bei Vielen mit 2) sind die Kühllamellen vertikal angeordnet. Die Hälfte der Abluft wird gegen das Mainboard (damit hauptsächlich gegen PCIe SSD und den CPU-Sockel) gedrückt und die andere Hälfte immer noch im Gehäuse verteilt.

Ich verstehe schon, dass die GPU damit kühler bleibt, aber der Preis dafür ist entweder eine heisse CPU oder laute, bzw. teure Gehäusebelüftung. Imho machen es sich die Grafikkartenhersteller da schon verdammt einfach. Bei den RTX 4000 Karten mit TDP bis zu 600W wird das erst richtig lustig.

Das Einzige was man dagegen machen kann ist am Gehäuse umzurüsten. Entweder man geht den teuren Weg über vertikale Montage und Riser Kabel oder schafft sich ein Gehäuse an, das die Abluft zielgerichtet abführen kann. Da kenne ich nicht viele Modell, die das ohne große Kompromisse (zB nur ITX Board) schaffen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung