Re(4): Upgrade von 5700XT zu 3070/3070Ti/6800/6800XT?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Upgrade von 5700XT zu 3070/3070Ti/6800/6800XT? (36 Beiträge, 808 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Upgrade von 5700XT zu 3070/3070Ti/6800/6800XT?
07.03.2022, 12:18:38
Hallo zusammen,

die Performance meiner wassergekühlten 5700XT reicht für 4K leider nicht mehr aus, selbst bei gut optimierten Games und reduzierten Details fällt die Framerate von 60+ auf 40-45 zurück und es ruckelt spürbar. Neue noch sehr schlecht optimierte Games wie Elex 2 und Martha Is Dead erreichen selbst mit minimalen Einstellungen keine 60fps und sind beinahe unspielbar.

DLSS und Raytracing bringen mir nichts, kein einziges meiner Games unterstützt das.

Ca. 1000 Euro sind meine Schmerzgrenze.

Zur Wahl stehen:

3070 für ca. 880 Euro - sinnlos
3070 Ti für ca. 930 Euro - gerade schnell genug für 4K
3080 oder 6900XT - 1150-1300 Euro, deutlich zu teuer
6800 für ca. 1050 Euro - schlechte Verfügbarkeit, die Karte meiner Wahl gibt es momentan für den Preis einer 6800 XT.
6800 XT - günstigstes Angebot einer soliden Karte waren 1150 Euro, und das war ein kurzer Sonderpreis.

Die 5700XT hab ich bereits auf den lauten Referenzkühler zurückmontiert, leider ist der trotz Untervolting und Kühl-Mod und auf 30% limitierte Lüfterspeed im schallgedämmten Gehäuse immer noch ziemlich laut. Daher würd ich am liebsten sofort die neue Karte kaufen, und erwarte nachher noch 500 Euro oder so beim Verkauf zu erhalten.

Irgendeine Empfehlung? Einfach die 3070 Ti nehmen und freuen dass der Betrag dreistellig bleibt?

Würd auch vor Ort in ein Geschäft gehen, wenn ihr da was kennts. Ich war zuletzt mal im Mediamarkt - gleiche überhöhte Preise wie online.

Die Mediamarkt-Rabattaktion hatte ich kurz angeschaut vorige Woche, aber da war keine interessante Grafikkarte lieferbar.

Danke!

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Upgrade von 5700XT zu 3070/3070Ti/6800/6800XT?
08.03.2022, 14:51:41
>Darf ich fragen warum?

Ja klar. Ich möchte ein Karte haben, wo der Hersteller mir, dem Endkunden, eine Garantie von mindestens 3 Jahren bietet.

>Garantieabwicklung geht bei Sapphire nur über den Händler und das hat damals mit e-tec anstandslos funktioniert.

Sapphire, und übrigens auch Gigabyte, geben dir als Kunden GAR KEINE Garantie. Die Garantie gibt der Hersteller dem Händler - aber auch nicht jeden, sondern nur ausgewählten. Als Beispiel: Amazon hat bei Sapphire diese Garantievereinbarung nicht. Du hast bei einer Sapphirekarte via Amazon also pauschal keine Garantie.

Darauf weist dich aber niemand hin, bis du vielleicht im Problemfall im dritten Jahr mit einem Briefbeschwerer dastehst.

>das hat damals mit e-tec anstandslos funktioniert.

E-Tec ist da ganz ok, mit denen hatte ich schon Erfahrung mit Garantieabwicklung. Allerdings: Der Händler ist dir ggü. nicht verpflichtet, eine Garantieabwicklung durchzuführen. Bei anderen Händlern wird das durchaus abgelehnt, und der Hersteller wiederrum lehnt die Abwicklung ohne Händler ab.

Du hast dann keinen rechtlichen Anspruch drauf. Hätte der E-Tec bei dir damals abgelehnt, hättest du weder ggü. Händler einen Anspruch gehabt (der hat rechtlich nur den Gewährleistungspflichten nachzukommen) noch ggü. dem Hersteller (weil er dir nie eine Garantie gab).

>Die Karte wurde geprüft und der Kaufpreis eine Woche später erstattet, da Reparatur oder Austausch nicht möglich waren

Da hat das System funktioniert wie es soll, Sapphire zahlt dem Händler Geld, und der Händler kann dir mit dem Geld eine neue Karte schicken. Das hat aber nur funktioniert weil du schlicht zufällig den richtigen Händler gewählt hattest.

>Laut GH wird auch bei ASUS Karten die Garantie über den Händler abgewickelt

Die Infos von GH stimmen nicht immer, bei Asus kannst du Grafikkarten immer direkt einschicken. Auch der Artikel hier ist nicht ganz korrekt: https://www.computerbase.de/2016-09/grafikkarten-garantie-vergleich/  Der wird oft als Referenz genommen, da fehlt aber auch komplett der Hinweis, dass du als Endkunde bei Gigabyte und Sapphire keine Garantie bekommst.

Was aber glaub ich stimmt ist die Auflistung, wo du den Kühler wechseln darfst. Und auch da sieht man, kaum ein Hersteller hält sich an die Rechtslage - ich darf nämlich an meiner eigenen Grafikkarte den Kühler runter- und raufmontieren und Garantiesiegel entfernen wie ich lustig bin, solang ich nichts beschädige. Auf den ersten Blick siehst du da, dass sich nur Asus, EVGA, MSI und KFA2 an geltendes Recht halten und das mehr oder weniger offen zugeben +*)

Daher sind solche Hersteller für mich unten durch, ich nehm nämlich durchaus mindestens mal die Backplate aus Metall runter und kontrolliere ob darunter auch wirklich Wärmeleitpads angebracht sind oder ob das eingespart wurde, und bringe dann welche an (hab ich bei meiner 5700XT auch gleich gemacht - bringt laut Gamersnexus schon ein paar Grad).

Bisher hatte ich nur Karten von MSI, Asus und EVGA, und bei EVGA hatte ich einmal Probleme und die waren erstklassig beim Support, am gleichen Tag direkt ein Paket rausgeschickt, das war verrückt gut.

Momentan könnte ich eine Gigabyte 6800 um den gleichen Preis bekommen wie eine 3070 Ti, machs aber trotzdem nicht, weil ich diesem Hersteller keinen Cent geben werde...

Ich probiers jetzt mit der Asus TUF 3070 Ti, die ist in 4K fast doppelt so schnell wie die 5700XT. Je höher die Auflösung, desto schlechter schneidet meine 5700XT ab. Mindestens 40-60% Verbesserung sollte auf 4K eigentlich drin sein. Sollten sich die Preise in den nächsten zwei Wochen innerhalb der Rückgabefrist nochmal drastisch verbessern, kann ich ja nochmal tauschen. Normal sende ich ungern zurück, aber wenn die Händler mit ihren Wucherpreisen versuchen jeden Cent aus mir rauszuquetschen, dann hab ich kein Problem damit auch wegen einem Hunderter Ersparnis nochmal retourzuschicken und neu zu kaufen. (Wie du mir so ich dir...)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung