Verbrenner Verbot ab 2035
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Verbrenner Verbot ab 2035 (172 Beiträge, 1951 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...............
Re(15): Verbrenner Verbot ab 2035
18.06.2022, 09:38:05
und dort lernt man neuerdings ,wieviel sich elektrische BoBo-Karren
genehmigen? geh komm!


Dann shice hier nicht klug, wenn wir über E-Autos reden und begründe deine schlechten Argumente mit deinem tollen Abschluss! >:-D

Tatsächlich ist schnelles DC-Laden mit 50-350 kW nur möglich an den großen Ladesäulen, die es schaffen, die immensen Ströme von AC in DC zu konvertieren und diesen fetten Gleichstrom dann direkt in den Akku zu pumpen.

Die kleinen Säulen in der Stadt o.ä. sind quasi nur bessere Sicherungskästen, hier passiert die AC/DC Wandlung ja im Auto. Je nach Auto funktioniert das mit 3,7 - 22 kW. Die meisten Teslas zB können 11 kW, 22 kW ist schon ziemlich selten geworden.

Wer daheim also eine Drehstromdose hat (im Privatbereich ja eigentlich immer 16A), kann zu Hause, wenn es sich eine Wallbox dranhängt oder ein "intelligentes" Ladekabel hat, also mit maximal 11 kW laden. Der "Sweetspot" liegt beim Tesla sogar darunter, wenn ich mich recht erinnere etwa 8 kW. Man kann jedenfalls in der Tesla App beim AC-Laden den Ladestrom in 1 A Schritten von 5-16 A einstellen.

Bei 8 kW ist der onboard-AC/DC-Wandler am effizientesten, bei geringeren Leistungen fällt wieder mehr ins Gewicht, dass das ganze Fahrzeug ja aktiv ist beim Laden, was ungefähr 350 W verbrät.

Ich kann zu Hause ohnehin nicht laden, ich lade immer in Wien bei proben, Terminen, Vorstellungen usw.


Meine Signatur kann singen! https://www.youtube.com/channel/UCtme9BRXH5dbx2VIXQ3qyIg
18.06.2022, 09:38 Uhr - Editiert von Superflo, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung