Suche Rennrad
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Suche Rennrad (74 Beiträge, 4345 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Suche Rennrad
29.08.2022, 13:45:47
Leider typisch, gerade unter Hobbyläufern muss es immer gleich der Marathon sein.
Ein Irrsinn. Der Körper braucht etliche Jahre Trainung mit langsamer Steigerung, um sich auf diese massive Belastung einstellen zu können, und auch dann es ist für die meisten immer noch schädlich. Eigentlich sollte man mit 5k starten, dann 10k, wenn man das in vernüftigen Zeiten schafft vielleicht an einen HM denken. So machen es übrigens auch die Profis. Alle Marathonläufer waren zuvor auf kürzeren Distanzen unterwegs.
Es ist viel sinnvoller, gesünder und sportlich wertvoller 5 oder 10km in einer guter Zeit zu laufen als einen Mararthon ohne Rücksicht auf Verluste irgendwie runterzubiegen.

Zum Rennrad: Um 1000€ bekam man vor 10 Jahren etwas vernüftiges, heute bestenfalls gebraucht.
Du kannst mit einem normalen Rennrad notfalls auch Schotter fahren, insbesondere wenn du etwas breitere Reifen oben hast, aber natürlich ist die Gummimischung aber nicht darauf ausgelegt und nutzt sich schnell ab. Wenn du regelmäßig Schotter fährst, würde ich ein Gravelbike nehmen.

Nur zur Orientierung, um 1300€ gibt es z.B. bei Canyon etwas halbwegs brauchbares. https://www.canyon.com/de-at/rennrad/endurance-rennrad/endurace/al/endurace-7-rb/2731.html?dwvar_2731_pv_rahmenfarbe=BU%2FBK

Ich würde aber zu einem lokalen Händler gehen, der dann auch die Reparaturen übernimmt.
Und zwar nicht Sport-Großmarkt sondern ein auf Radsport spezialisiertes Geschäft.
    so long,  zaphod.one

Help the hungry



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Suche Rennrad
01.09.2022, 03:04:46
Naja da müsste man schon sehr viel Pech haben, es gibt doch auch noch einige seriöse Leute da draußen, von denen man Fahrräder kaufen kann, ein bisschen Gespürr ob das ein grader Michl ist sollte man schon haben. Aber ein Rad das keine Macken hat und so wieder herrgerichtet ist, dass man von dem Sturz nichts sieht und der Verkäufer einen bewusst täuscht, wie gesagt das wäre schon ziemlich großes Pech und mit fehlender Menschenkenntnis gepaart.

Ich kaufe eh nur Alurahmen die sind solide und halten ewig, günstiger noch dazu. Wenn man kein Profi ist und Rennen fährt ist das bisschen Gewichtsunterschied nichts was einen irgendwie hindern sollte.
Für jemand der Hobbymäßig ein bisschen Rennrad fährt überwiegen die Vorteile von Aluminum sicher, Langlebigkeit/Robustheit und geriniger Preis in Konkurrenz zu teurer und anfälliger dafür ein bisschen weniger Gewicht.

Und ja 1500€, oder halt neuwertig oder in Topzustand, ein paar Jahre alt um 800€ oder so.
Wenn man ein paar mal damit fährt ist das neue genau so wie das "gebrauchte", nur mehr neuwertig  anstatt neu.

Aber das ist natürlich nur meine Ansicht, je nach dem wie viel man für das Hobby ausgeben, kann man das natürlich auch ganz anders sehen.
Aus wirtschaftlich sicht, ist der Neukauf halt eine ziemliche Katastrophe bei Fahrrädern. Ich finde beim Fahrrad hat man halt auch den riesigen Vorteil, dass man ganz einfach selbst sehen kann in welchem Zustand es sich befindet, was ja bei einem komplexen Fahrzeug wie zum Beispiel einem Auto nicht so einfach geht.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Suche Rennrad
05.09.2022, 10:31:00
Leichtbau und Qualität geht schon.
  Leichtbau und Qualität geht schon.


ich sag nicht das Leichtbau  ein Problem ist - sei dir sicher ich LIEBE Leichtbau, ich werde von Tune unterstützt und das seit den 90iger Jahren - im Endeffekt die Erfinder von Leichtbau...

Mein Trek Wettkampf-Fully wiegt 9,2kg, das Speci Aethos 6,2 das Berg-MTB grad mal 7kg.
Ich fahre Hopp Teile aus vollster Überzeugung und Tune Naben und Schnellspanner seit den 90igern

Div Schäden die mir entstanden sind haben wenig(er) Mit Leichtbar  aber sehr wohl mit dem Werkstoff Carbon zu tun - dieser ist eben schlagempfindlicher als Rahmen aus anderen Materialien.
Mir macht das aber nix, ikch bin mir der Vor und Nachteile des Materials sehr gut bewusst. Würde ich aber ein Rad brauchen welches auf jeden Fall lange halten soll würde ich persönlich halt nicht auf Carbon setzen. Da würde ich mir einen Sturdy oder Rewel Titanrahmen kaufen und ich hätt für 250 Jahre eine Ruhe...


Mein 790g Rahmen meines Canyon Ultimate CF SLX ist aus 2013, ca 15tkm


siehst - hier kommt nun der entscheidende Punkt: ich habe mein Traingsrad (Rose Xlite Disc) seit Mai 2021 und hab aktuell 21.000km am Rahmen. Viele Kilometer heben die Chance auf Probleme die von außen kommen UND belasten das MAterial

Beispiel: im Winter brauche ich fast immer 2 Shimano Pressfit - Lager + ein weiteres im Sommer. Der Rahmen ist mittlerweile 3 Jahre alt , ich hab bisher 8 Lagerwechsel gemacht. Die ersten 2-3 Wechsel musste das Lager noch mit Werkzeug eingepresst werden, mittlerweile steck ichs einfach von Hand in den Rahmen, noch 1-2mal austauschen und das PressFit Gehäuse ist soweit abgenutzt das der Rahmen zum Entsorgen ist.

Einmal hat es mir im Winter ein Lager des Steuersatzes festgefressen, dies hat dann dazu geführt das sich der Gabelschaft nicht im Lager gedreht hat sondern dass das festsitzende Lager am Kontaktpunkt den Gabelschaft "abgetragen" hat...

05.09.2022, 19:33 Uhr - Editiert von h-works, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung