Re: Entwicklungs-Framework für multi-platform mobile app gesucht
Geizhals » Forum » Programmierung » Entwicklungs-Framework für multi-platform mobile app gesucht (7 Beiträge, 440 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Entwicklungs-Framework für multi-platform mobile app gesucht
24.01.2023, 16:47:03
Hi!
Ich würde gerne versuchen, eine mobile app ("handy-app") zu entwickeln, die vorzugsweise sowohl auf Android als auch iOS läuft. Daher suche ich auch ein Entwicklungs-Framework, das dies möglichst gut unterstützt.
Bin kein Programmier-Genie, aber grundlegende Programmierkenntnisse sind vorhanden (Javascript, Java, C/C++).

Ich möchte nicht allzu viel über meine geplante App verraten, aber das sind die Anforderungen, die ein Framework unterstützen muss/sollte:
* Die App wird ein Widget (für den Homescreen) anbieten, welches eine gewisse Interaktion ermöglichen wird
* Die App wird XML oder JSON verpackte Daten an ein (zu entwicklendes) Webservice schicken, bzw. ebensolche Daten von dort (per push-Mitteilung) erhalten, also sollten nützlicherweise Funktionen vorhanden sein, die die Handhabung damit unterstützen
* Die App soll in-app Bezahlung in Form von nicht-verlängerbaren Abonnements anbieten, idealerweise unterstützt das Framework dies
* Das Framework soll möglichst guten/viel Support im Web bieten (große User-Base, viele Foren, Tutorials, etc.)
* Eine brauchbare und kostenlose IDE wäre nett

So, ein wenig hab ich schon gestöbert (in den zahlreichen multi-platform frameworks) und es haben sich zwei heiße Kandidaten herauskristallisiert:
React native und Kotlin.
Kann jemand von euch das eine oder andere von beiden für mein Vorhaben empfehlen? Wenn ja, warum?
Oder hat wer einen Vorschlag für ein anderes Framework?

Danke für eure Rückmeldungen!



Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Entwicklungs-Framework für multi-platform mobile app gesucht
17.03.2023, 11:42:09
Zweite Stimme für Flutter
Da hat Google die Hand drauf, da kannst dir zumindest halbwegs sicher sein dass dir zumindest die eine Platform keine sinnloses Hürden in den Weg legt. Und die Performance bei den Tests ist top. Bzw. die Google eigenen Apps (Gmail etc.) sind anscheinend in Flutter gemacht worden.

Unabhängig vom Framework/Programmiersprache:
Vermute mal diese Push Sache soll auch bei nicht geöffneter App als Notification angezeigt werden. Da lege ich dir sowas wie Google Firebase ans Herz. Bei den ganzen Einschränkungen vom Betriebssystem her (von Android Seite gesehen) was Background Aktivitäten und Permissions betrifft, will man irgendwas gepfuschtes mit selbst polling zum Server nicht betreiben.

Firebase cloud messaging das regeln lassen und im content eine URL mitschicken wo die App dann die größeren Datenmengen holt (JSON, XML .. whatever)

User management, email signup/sign, oauth(gmail, facebook..) etc. auch benötigt? Ebenfalls Firebase

Und Firebase Crashlytics kannst dann auch gleich mitnehmen. Du willst wissen was wie oft crasht und ca. warum. Bzw. wie oft ANRs(https://developer.android.com/topic/performance/vitals/anr ) auftreten und wo in der App bzw. ca. bei welcher Codezeile. Google hat Grenzwerte für die beiden bezüglich Ranking bei der Suche im Store.
Zitat: "Google Play defines bad behavior thresholds on these metrics. If your app exceeds these thresholds, it’s likely to be less discoverable on Google Play."
ANR glaub 0.47% und Crash 1 komma irgendwas % der Sessions

und auch wenn die App bei dir lokal perfekt funktioniert und nie crasht kannst dir sicher sein dass bei Release die Hölle ausbricht (vorallem mit mangelnder Erfahrung) bei der ganzen Hersteller und Modellfragmentierung. Und dann willst du wissen warum und wie du das ändern kannst.

17.03.2023, 11:44 Uhr - Editiert von Juckreiz, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung