Elitebook 845 G9: Dual Channel RAM Empfehlung / SureView->?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Elitebook 845 G9: Dual Channel RAM Empfehlung / SureView->? (26 Beiträge, 369 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Elitebook 845 G9: Dual Channel RAM Empfehlung / SureView->?
15.02.2023, 21:25:31
Verstehe ich es richtig, dass du den Mehrwert von 2x16 in Dual Channel ggü 1x
32GB nicht sehr hoch einschätzt.


Ja. Dual Channel bedeutet (im üblichen Setup) einfach, dass 128 bit statt 64 bit pro Transfer geholt werden. Theoretisch die doppelte Bandbreite, und in großen memcpy o.ä. natürlich auch sichtbar, die im Normalfall meist dominierende Latenz bleibt dabei aber unverändert.

Mit einem 32GB-Modul hast Du stattdessen Dual Rank. Das wird in der Overclocker-Szene zwar nicht so gern gesehen, weil man die Module wohl weniger weit treten kann, aber damit kann der Speichercontroller Latenzen besser verstecken, weil mehr Seiten gleichzeitig geöffnet sein können.

Das Optimum ist natürlich beides. In einem Desktop kannst Du auch einfach 4x Single Rank dafür hernehmen, in einem Laptop hast Du die Option nicht.

Je nachdem, wie wagemutig Dein Bios den Speichercontroller programmiert, hättest Du mit 8+32GB evtl. sogar Dual Channel in den ersten 16 und Single Channel nur in den restlichen 24. Dual Rank hättest Du in Mischbestückung andererseits nicht, weil das 8GB Modul nur Single Rank ist.

Zu kompllziert? Kann ich verstehen. TL;DR: Abseits von extrem speicherlastigen Anwendungen (und handverlesenen Benchmarks) ist der Unterschied im Alltagsgebrauch heutzutage meist zu vernachlässigen. Aber es gibt ja auch Leute, die für handverlesenes Overclocker-RAM ohne mit der Wimper zu zucken mal eben das doppelte oder dreifache auf den Tisch legen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Elitebook 845 G9: Dual Channel RAM Empfehlung / SureView->?
21.02.2023, 21:20:07
Ich stimme dir bezüglich Leistung/Effizienz vollkommen zu und der Gedanke geistert immer wieder herum.

Aber ich hab eine gewisse Abneigung gegenüber mac-Systemen (wiewohl ich ein iPhone nutze), allen voran diese leidigen "."- Dateien, die dann die USB-Sticks (!!!) und eventuelle Sicherungen/Datenaustausch auf/mit anderen Systemen zumüllen. Weiters würd ich's gerne ohne Apple ID nutzen, weiß aber dann nicht, ob man dann Betriebssystemupdates bekommt und wie das mit dem Installieren von Programmen funktioniert. Auch würde das eine oder andere Programm nimmer funktionieren, das ich derzeit verwende, aber da würd's mutmaßlich Alternativen geben. Datenschutz bei mac -> keine Ahnung. Großes Fragezeichen.  Linux drauf -> keine Ahnung. Ich will auch das iPhone und anderes ohne Automatismen anstecken und darauf zugreifen können ->?
Und noch viel mehr Fragen, die mir wahrscheinlich mal drei Wochen Recherche kosten.

Also du siehst, es herrscht großes Unwissen vor und es würde einen Batzen Aufwand an Informationssammeln bedeuten ;-)

Meine Angst ist uA., dass ich dann irgendwelche kleineren (open source)-Programme oder Spiele nimmer nutzen kann, dass einen Haufen Automatismen gibt mit denen ich nicht glücklich bin und dass es datensparend nur schwer nutzbar ist.

Aber ich lass mich (mittlerweile) möglicherweise überzeugen! 8-)


PS. F*kin 1 Jahr Garantie nur?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Elitebook 845 G9: Dual Channel RAM Empfehlung / SureView->?
23.02.2023, 12:00:33
"Dotfiles" sind auf vernünftigen (also unixoiden) Betriebssystemen standardmäßig versteckt und sind in den meisten Fällen nur in Ordnern, in denen irgendwelche Configs abgelegt werden müssen, zumal man Backups unter macOS ohnehin mit Time Machine macht und diese Dateien/Ordner einem somit bluna sein können.

> Weiters würd ich's gerne ohne Apple ID nutzen, weiß aber dann nicht, ob man dann Betriebssystemupdates bekommt und wie das mit dem Installieren von Programmen funktioniert

OS-Updates: Ja, aber mit Anwendungen wird's schwierig, sobald man diese aus dem AppStore beziehen möchte. Generell ergibt es nur wenig Sinn, seinen Mac nicht mit einer Apple ID zu verknüpfen, da dann zahlreiche Features (Cloud Sync, App Store, aber auch die Interoperabilität mit bereits vorhandenen iOS/iPadOS-Geräten) nicht mehr funktionieren. Your choice.

> Auch würde das eine oder andere Programm nimmer funktionieren, das ich derzeit verwende, aber da würd's mutmaßlich Alternativen geben.

Homebrew, ansonsten UTM und eine VM aufsetzen.

> Meine Angst ist uA., dass ich dann irgendwelche kleineren (open source)-Programme oder Spiele nimmer nutzen kann

Dino-Software, für die es sich nicht lohnt für ein arm64 target zu kompilieren wirst du immer irgendwo finden, aber dafür gibt es Seiten wie DoesItArm, die einem (teilweise) die Arbeit abnehmen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung