Re: Gaming PC Alternativen
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Gaming PC Alternativen (13 Beiträge, 476 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Gaming PC Alternativen
 (pong am 15.04.2023, 16:04:24)
.  Re: Gaming PC Alternativen
 (geckos am 15.04.2023, 16:14:51)
.  Re: Gaming PC Alternativen
 (Picard782000 am 15.04.2023, 17:09:23)
.
Re: Gaming PC Alternativen
16.04.2023, 11:02:36
Wann kauft man eigentlich einen Gaming PC bei welchen Anforderungen?


Wenn man anspruchsvolle 3D Spiele in grafisch hübscher Qualtität spielen möchte. Also nicht bei Applikationen wie Schach, Solität, Minesweeper, usw.

Was sind die Hauptunterschiede eines Gaming PC's zu einem normalen PC?


Es gibt einige Detailunterschiede (RAM, Monitorlatenzen, Input Peripherie wie Maus / Keyboard, usw.), der wesentlichste und wichtigste Unterschied ist allerdings die Grafikkarte. Für normale Büroapplikationen reicht eine interne Grafikkarte ohne großartige weitere Kosten. Während für high end gaming selbst meine 4090 Grafikkarte unter 4k nicht immer stabile 100+ fps liefert. Also ums kurz zu machen -> der Hauptunterschied ist die verbaute Grafikkarte.

Und wenn man keinen Gaming PC will, aber trotzdem einen Desktop PC mit (sehr)
guter Leistung braucht, was kauft man dann?


Das ist ein Stück weit vom Aufgabengebiet abhängig. Für gängige Office Applikationen und Tätigkeiten kannst Du so gut wie alles von der Stange kaufen. Hier ist gängige hardware meist ausreichend, auch im lower cost Bereich.
Bei Spezialtätigkeiten (zB Videoschnitt, Streaming, Kompilieren, usw.) gibt es ähnlich wie beim gaming meist 1 - 2 Hardwarekomponenten, welche eben speziell für diese Tätigkeit zugeschnitten sind.

Und wo bekommt man solche Desktop PC um die 800 Euro bis 1500 Euro zu einem
guten Preis-/Leistungsverhaltnis?


Hier ist keine Pauschalantwort möglich ohne das Anwendungsgebiet zumindest grob einzugrenzen.

Und stimmt es, dass ein Gaming PC (der 12 Stunden am Tag eingeschaltet ist),
deutlich mehr Strom verbraucht als ein "normaler" leistungsstarker Desktop PC?


Falls ein gaming PC für anspruchsvolle Spiele hergenommen wird, dann hat dieser im Regelfall auch einen signifikant höheren Strombedarf, da eben die Grafikkarte einen hohen Leistungsbedarf hat. Mein Hauptspielerechner mit 16Kern CPU und 4090er zieht unter Last schon gut und gerne mal 800 - 900 Watt.
Im Standby Betrieb (also ohne Last) gibt es kaum relevant nennenswerte Unterschiede zwischen einem gaming Rechner und einem Büroesel.


Beste Grüße!

Roberto

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Gaming PC Alternativen
 (Edulus am 16.04.2023, 12:22:34)
.  Re: Gaming PC Alternativen
 (DarkWing13 am 16.04.2023, 13:36:50)
..  Re(2): Gaming PC Alternativen
 (Edulus am 16.04.2023, 17:57:20)
...  Spezifikation  (ruhepol am 17.04.2023, 14:55:59)
....  Re: Spezifikation
 (Johnny_N am 18.04.2023, 15:36:48)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung