Re: Spezifikation
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Gaming PC Alternativen (13 Beiträge, 468 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Gaming PC Alternativen
 (pong am 15.04.2023, 16:04:24)
.  Re: Gaming PC Alternativen
 (geckos am 15.04.2023, 16:14:51)
.  Re: Gaming PC Alternativen
 (Picard782000 am 15.04.2023, 17:09:23)
.  Re: Gaming PC Alternativen  (I_AM_Roberto am 16.04.2023, 11:02:36)
.  Re: Gaming PC Alternativen
 (Edulus am 16.04.2023, 12:22:34)
.  Re: Gaming PC Alternativen
 (DarkWing13 am 16.04.2023, 13:36:50)
..  Re(2): Gaming PC Alternativen
 (Edulus am 16.04.2023, 17:57:20)
...  Spezifikation  (ruhepol am 17.04.2023, 14:55:59)
....
Re: Spezifikation
18.04.2023, 15:36:48
Du hast sehr umfangreiche, individuelle Anforderungen. Da wirst du um Selbstbau, bzw. eine individuelle Beauftragung nicht herumkommen. Hast du jemanden, der dir den PC zusammenstellt oder willst du bei einem Händler kaufen?

Falls das zu teuer/aufwendig wird oder du aus einem anderen Grund "Stangenware" kaufst, sind WLAN, Bluetooth, Card-Reader, DVD-Laufwerk und Festplatten extern nachrüstbar. Da gibt es gute Komponenten, die du per USB anschließen kannst.
Ein VGA Anschluss ist nicht zwingend notwendig, dafür gibt es günstige Adapter, zB: https://geizhals.at/a2410293.html
16 GB RAM oder mehr und auf jeden Fall nachrüstbar
512 GB SSD oder größer
Windows 11 Professionell (oder Home und dann auf Pro updaten)
Headset vorne anschließbar
Lautsprecher hinten anschließbar
Grafikkarte mit keinen größeren Anforderungen, aber soll auch in 8 Jahren noch verwendbar sein

Das ist alles Standard und bei keinem PC ein Problem. Ich bin nur nicht sicher was du darunter verstehst:
Mehrere freie interne Steckplätze für diverse Nachrüstgeräte

In der Regel ist es bei einem PC nicht notwendig, außer der Grafikkarte, eine weitere Steckkarte zu verwenden. Soundkarten sind externen Lösungen heutzutage unterlegen; höchstens eine Steckkarte mit zusätzlichen USB-Buchsen macht Sinn wenn du viele externe Geräte anschließen musst, da externe USB-Hubs oft nerven.
Oder meinst du genügend SATA Anschlüsse für interne Festplatten/SSDs?
Ist sonst noch etwas wichtig?

Interessant wäre was du mit dem PC eigenlich machen willst. Unter "viele Programme im Hintergrund" kann ich mir nichts vorstellen. Das packt theoretisch jede alte Gurke mit genügend RAM. Bei deiner Linux VM kommt es ebenfalls darauf an wie viele Ressourcen davon belegt werden.
Ich vermute mal du brauchst die bestmögliche CPU, wie du für deine max. 1.500 Euro bekommen kannst, damit sich sonst noch adäquate Komponenten entsprechend deinen Anforderungen ausgehen.

Ich würde da mal den i5-13600K ins Rennen werfen oder alternativ den günstigeren Ryzen 7 5700X. Der ist etwas langsamer, dafür ein echter 8-Kerner und sparsamer mit niedrigem Kühlbedarf.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung