Bestellerprinzip-Todesstoss für Marker?
Geizhals » Forum » Haushalt » Bestellerprinzip-Todesstoss für Marker? (154 Beiträge, 978 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....................
Re(20): Bestellerprinzip-Todesstoss für Markler?
28.06.2023, 21:55:57
Gerade im Speckgürtel besteht am meisten Verdichtungspotenzial. Aber schon
klar, dass sich die wohlhabenden Speckgürtelbewohner ihre Idylle nicht
verderben lassen wollen.


Du hast eine falsche Vorstellung vom Speckgürtel, der bis zum Wienerwald und weiter geht. Da kriegst du heute noch um 600.000 ein großes Haus mit Garten.

Und die Gemeinden dort sehen mittlerweile selbst das Problem und wollen diese Verdichtung nicht mehr nachdem etliche Großprojekte die Orte verschandelt haben.

Das soll gefälligst die (eh schon dichte) Großstadt machen. Not in My
Backyard!


Da ziehen ja auch die meisten hin, die das Klientel für "smarte" 30m2 Wohnungen sind. Singles, Radfahrer, Ökokommunisten... Was können die Familien im Speckgürtel dafür? Dort zieht man hin weil man eben nicht in einem "Karl-Marx-Hof" wohnen will.

Aha, mich als Anrainer juckt das sehr wohl.


Inwiefern? Da werden nur vergammelte, nicht erhaltbare Häuser abgerissen und vielleicht 2m höher und dafür mit doppelt so vielen Wohnungen neu gebaut. Was stört dich?

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ärgste Feind und Verderber der Menschen [ist] der auf Denkfaulheit und Ruhebedürfnis beruhende Drang nach dem Kollektiv. (Hermann Hesse)

- Laut einer Umfrage unter 399 Spielern ist Russisches Roulette völlig ungefährlich!
- Österreichische Mentalität in einem Satz: "wenn wir mehr Steuern zahlen, kriegen wir mehr Gratisleistungen!"


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung