Lebensdauer / Replacement Cycle eurer Hardware
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Lebensdauer / Replacement Cycle eurer Hardware (70 Beiträge, 569 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Lebensdauer / Replacement Cycle eurer Hardware
24.12.2023, 02:45:35
Hi,

da die Youngsters der Familie demnächst eine Menge Gutscheine/Geschenke/etc. erhalten werden ist eine Diskussion über vernünftige replacement cycles der Geräte entstanden.

Also in der Arbeit werden Laptops nach 2 bis spätestens 3 Jahren ersetzt, was mit den alten passiert weiss ich nicht. Smartphones ebenso.

Aber wie handelt ihr das bei privaten Geräten und warum macht ihr das genau so und nicht anders?
Einerseits wäre ich ein Freund davon Geräte lange zu behalten, zu reparieren, zu erweitern, etc. aber extra dafür ein Gerät zu kaufen das das verspricht mit einer langen Behaltezeit kann ein Reinfall sein und war schon oft einer. Zb ein teuer Gaming Laptop von Lenovo der versprochen hat dass man später wenn man es braucht statt dem DVD player/brenner in den Schacht eine 2. Grafikkarte stecken kann. Super Idee. Nur wie es nach ein paar Jahren so weit war dass ich das gebraucht hätte, wurde das nicht mehr verkauft :-(. Also leider ein Reinfall in etwas mit Zukunfsstrategie zu investieren und ich hab extra mehr deswegen bezahlt.

Mich interessiert eure Meinung und Strategie für:

    Was                      |  Erneuerung alle wieviele   | Tipps oder
                                |  Jahre oder wann?             | Kommentare
-------------------------+----------------------------- +-----------
1. Smartphone           |                                        |
2. Tablet.                   |                                        |
3. Laptop                   |                                        |
4. Gaming PC             |                                        |
5. Gaming Konsole      |                                        |

Vielen Dank,
Ykä

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Lebensdauer / Replacement Cycle eurer Hardware
27.12.2023, 13:18:06
Ich war jahrelang Mac-User, habe seit dem iPad2 immer min. ein iPad zu Hause.


iPad gibts bei uns seit 2012 auch im Haushalt. Hatte das erste Mini, das hab ich zu Weihnachten in der Familie weitergeschenkt. 11 Jahre alt und immer noch super (bis auf die alte Software, glaub 8er).

Meine Freundin hat sich das iPad Pro für die Uni zugelegt, das Teil ist ein Wahnsinn. Aber der Akkuverbrauch ist lächerlich. Das Ding ist nach reinem Streaming nach 3 Stunden leer. Da hätt ich mir mehr erwartet.

Hatte auch ein iPhone 4S,


Ist nach dem 3GS mein Favorit. Ich hab den kantigen Style geliebt. Deshalb freut mich der derzeitige Style meines 14ers. Aber ich würde nochmal einen Hunderter drauflegen, würden sie erneut das Design des 3ers einführen. DAS hat sich damals richtig hochwertig und modern angefühlt.

als iPhones den Androiden tatsächlich noch Meilenweit voraus waren. Heute ist
es de facto nur noch eine Frage der persönlichen Präferenz, oder was einem die
Firma vorschreibt.


Wenn man sich die reine Leistung ansieht, ist Apple da immer noch meilenweit voraus. 2022er 14er Pro vs 2023er Samsung Ultra - 20% bessere Leistung. Das ist schon was! Wennst das bei PCs vergleichst, ist es wie Tag und Nacht (Smartphones sind ja schon lang kleine Computer).

Abgesehen davon harmoniert iOS auch besser mit der Hardware, als Android mit diversen Handys. Ich hatte zwischenzeitlich auch welche der Galaxy S und Note Reihe. Für mich ist da der einzige Vorteil, dass du mit denen wirklich ALLES anstellen kannst was du willst. Ist aber in falschen Händen auch eine Schwachstelle.


Soweit ich weiß, muss Apple andere Appstores bzw. externe Apps generell zulassen in Zukunft, per EU Verordnung. Eventuell ändert das auch noch was. Bisher musst ja in den Einstellungen etwas setzen, damit du externe Apps aus dem Browser installieren kannst.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung