Aquaplaning
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Aquaplaning (287 Beiträge, 1982 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Aquaplaning
16.09.2024, 09:09:04
… war wahrscheinlich der Grund, wieso mir Samstag Nachmittag ein Galaxy auf der A1 bei St. Valentin plötzlich von links in die Seite gefahren und rechts an die Leitschiene gedrückt hat.
Ich tippe auf Totalschaden (heul).

Zum Glück alle wohlauf, nur Blechschaden - aber ordentlich.

Meine Versicherung (NV) gibt mir Tipps, wie vorzugehen ist (Gutachter usw, eh das normale Procedere), hat aber ansonsten nichts mit der Sache zu tun, weil der andere ja schuld ist.
Die Versicherung des Gegners (UNiQA) sagt, ja, solange kein Schaden angelegt ist, kann man sowieso nichts tun, und die Abteilung ist erst Montag erst wieder besetzt.

OK, autofahrende Geizhälse: worauf muss ich jetzt achten, um hier mit möglichst wenig Verlust auszusteigen?
Das Auto steht noch bei der Stadthalle Enns, ich bin ÖAMTC-Mitglied, aber ohne Schutzbrief.
Ich hab Vollkasko.

Daher: irgendwie zum service Center Linz schleppen lassen? Welcher Gutachter? Oder egal?
Oder wäre es von Vorteil, dafür zu sorgen, dass das Model 3 nach Wien geschleppt wird (abgesehen davon, dass es halt für mich näher wäre…)?
Die Schuldfrage ist zu 100 % klar, es gibt die Videos, die der Tesla aufnimmt, die klar zeigen, wie er auf der 3-spurigen Straße viel schneller als ich (ca 100 km/h) fährt und plötzlich von der dritten Spur (ganz links) auf die erste rüberzieht und mich auf gleicher Höhe rammt und gegen die Leitplanke drückt.

Jeder Tipp ist willkommen, danke.




Meine Signatur kann singen! https://www.youtube.com/channel/UCtme9BRXH5dbx2VIXQ3qyIg
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....................
Re(21): Aquaplaning - Das Gutachten
15.10.2024, 09:59:43
Aber ist die deutsche bzw. europäische Wirtschaft erstmal ruiniert, lebt es
sich ganz ungeniert.


Deutschland hat halt jahrzehntelang falsche Politik gemacht und jetzt hat man das Ergebnis davon. Wird man jetzt auch nicht in 5 Jahre rumreißen können, sondern das wird länger dauern das zu reparieren.

Nun ist aber das erste Mal eine toxische Mischung aus realitätsfremder Politik
in der EU garniert mit massiv "falschem Spiel" aus China (staatliche
Subventionen ohne Ende).


Das hat sich auch schon über Jahrzehnte abgezeichnet. Früher war in Europa bzw. vor allem in Deutschland das Knowhow und in China die billigen Arbeitskräfte. Also man hat Knowhow exportiert und dafür billige Waren importiert. Inzwischen ist das Knowhow nach China abgewandert, unter anderem weil Chinesen einfach technikoffen sind, während man hier verbissen an veralteter Technologie festhalten will.

Und die ganzen Postings der grünen-wählenden Bobo-Hipster hier zeigen, dass
sie noch immer nicht verstanden haben oder nicht verstehen wollen wohin das am
Ende führt (oder führen kann).


Die Grünenwähler sind eine Minderheit. Das Problem sind eher die Konservativen, die nicht mit der modernen Welt schritthalten können/wollen, sondern sich die guten alten Zeiten zurückwünschen. Die glauben, wenn man jetzt wieder voll auf Verbrennerautos setzt, wird alles wieder gut. Aber so funktioniert das nicht, der Rest der Welt will den alten Scheiß nicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........................
Re(25): Aquaplaning - Das Gutachten
15.10.2024, 12:54:28
Meine Frage daher: Wurden 2023 weltweit mehr oder weniger Verbrenner verkauf tals 2022?


Meine Frage: Warum schaust du in die Vergangenheit und nicht in die Zukunft? Wenn du jetzt investieren willst, dann zählt nicht was voriges Jahr verkauft wurde, sondern was sich in 5 bis 10 Jahren verkaufen wird.

Jedes Jahr steigt der Absatz von E-Autos logarithmisch nach oben und jedes Jahr prophezeien die Dinosaurier den Untergang der E-Mobilität. Für 2025 wird erwartet, dass 25-30% der weltweit verkauften Fahrzeuge elektrisch sein werden. Und jetzt werden wieder die Dinosaurier aufschreien, dass das ja nicht sein kann, und 20 persönliche Gründe aufzählen, warum E-Autos für sie schlecht sind. Nur die Weltwirtschaft interessiert sich nicht für deren persönlichen Befindlichkeiten.

Das stimmt, nur erzeugen sie den Strom auch nicht aus erneuerbaren
Energiequellen, sondern jedes Jahr mehr aus Kohle und führen daher das auch in
der EU geglaubte Märchen vom grünen E-Auto perfekt ad absurdum.


Die Chinesen bauen massiv erneuerbare Energien aus, dagegen stinkt die EU nur so ab. Warum tun sie das? Nicht weil sie an das grüne E-Auto glauben. Sondern weil es billige Energie ist.

Achtung, das Balkendiagramm zeigt erstmal, dass der Anteil der erneuerbaren
stetig steigt. Aber auch da zeigt sich die Wahrheit dann nach Umschaltung von
"%" auf "TWh". (Fossile Brennstoffe sind beispielsweise von 2022 auf 2023 von
5700 TWh auf 6100 TWh gestiegen, d.h. der CO2-Ausstoss steigt trotz Ausbau der
Kraftwerke aus erneuerbaren Quellen.)


Weil den Chinesen der CO2-Ausstoß nicht interessiert, die wollen nur billigen Strom. Die bauen alles aus was geht. Bei uns hingegen wird alles verhindert, was geht. Jedes einzelne Windrad und jede einzelne Solaranlage ist ein schwieriger Kampf, weilst hier lauter Querulanten hast. Und das machts im Endeffekt auch wieder teurer.

15.10.2024, 13:07 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............................
Re(29): Aquaplaning - Das Gutachten
16.10.2024, 07:28:30
Deine Selbsteinschätzung stimmt! Du bist ein Dummschwätzer!  

sieht, ich hab eine Selbsteinschätzung, sogar eine humoristische.
Du hast nur Selbstüberheblichkeit und Selbstüberschätzung. Dafür fehlts dir an Logik:
Ein Österreicher verbraucht fast 50% mehr Primärenergie als ein Chinese.

wir haben 9Mio Österreicher und über 1,4Mrd Chinesen. Es es gut, wenn du dich auf DAS WESENTLICHE Hauptproblem konzentrierst, das eindeutig AT darstellt.

Ein Ferrari braucht auch mehr Sprit als ein Golf. Ein Oldtimer stößt mangels KAT tatsächlich VIEL mehr Schadstoffe aus als ein Euro7-Kübel.
Trotzdem änderts genau NICHTS am Schadstoffausstoß des Faktors "Verkehr", wenn du den Verbrauch der Ferraris um 50% senkst und Oldtimer verbietest. Aber sehr viel, wenn alle KFZ der Golfklasse um 10% weniger verbrauchen.

Deine Wiki-Zahlen darf man auch hinterfragen, die Weltbank hat da GANZ andere!

Stromverbrauch pro Kopf: 3.905,32 kWh (CN) zu 8.355,84 kWh (AT) - da braucht AT wirklich mehr als doppelt so viel. Aber Strom ist ja nicht gleich Emission, ich sag nur grüner Strom!
Energieverbrauch pro Kopf: 2.224,35 kg Öleinheiten pro Kopf (CN) zu 3.800,30 kg (AT) - da paßt deine Aussage halbwegs, da sinds ~70% mehr
ABER:
Kohlendioxidemissionen pro Kopf: 7,76 Tonnen (CN) zu 6,63 Tonnen (AT) - Oups, da emittiert CN doch glatt fast 20% mehr. Tendenz steigend.

btw: In Indien liegen diese Zahlen tatsächlich bei einem Bruchteil der Werte von Ö und deutlich unter China. Aber red man doch in 5-10J nochmal darüber....

Aber du hast mich überzeugt: AT ist ganz klar das globale Hauptproblem, nur an uns liegt es, die Welt zu retten.

mfg
AVS



aus gegebenem Anlaß: keine Toleranz für Vladolf Putler!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............................
Re(29): Aquaplaning - Das Gutachten
16.10.2024, 10:04:17
gehts jetzt um CO2 oder nicht?


Mir gehts nicht um CO2. Ich hab die ganze Zeit nur von Energiekosten und technischer Entwicklung geredet. Aber offenbar scheint das Thema dir so wichtig zu sein, dass du es hier einbringst?

3. kümmert uns der Klimawandel jetzt? Oder doch nicht?
Soll ich sarkastisch sein:
Sarkasmus 1: wir haben in 7-8Monate Heizsaison und ~3M Sommer. Also 3M heiß,
wo ich kühlen muß, wo aber dank Sonne die PV genug Strom für die Klima
produziert.
Aber 8M ist finster, kalt und dunkel und die PV kackt mir was.
Jetzt darfst 1x raten, obs mir lieber ist, wenns wärmer oder kälter wird
|-D|-D


Blöd, wenn durch den Klimawandel die Wahrscheinlichkeit für Extremwetterereignisse höher wird und somit auch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass dir ein Unwetter die PV-Anlage ruiniert oder gleich dein ganzes Dach. Ich mein mir kanns wurscht sein. Ist es dir wurscht?

Das einzige Problem das ich hab ist, dass bei Starkregen schon mal Wasser in den Keller rein drückt. Also lager ich dort nichts mit Wert und muss im Fall des Falles schauen, dass ich mein Auto aus der Tiefgarage rette.

Real: gehen wir das Problem global an oder kacken wir drauf? Im Moment kackt
die Welt drauf. Es mag dich überraschen: nein, find ich nicht gut!


So ist es ja nicht. Es wird was getan, auch weltweit, aber leider zu wenig. In der Vergangenheit wars immer so, dass die westlichen Länder eine Lösung für das Problem ausgearbeitet haben und irgendwann sind alle anderen nachgezogen. Siehe zum Beispiel FCKW, da haben auch wir damit angefangen.

Aber inzwischen schauts so aus, als würde die Führung jemand anders übernehmen, weil die technischen Lösungen nicht mehr von uns kommen, sondern aus Fernost. Und mal schauen, was die hinzaubern.

Wir haben zumindest das Glück, dass China die erneuerbaren Energie so schnell vorantreibt, weil es eben billige Energie ist. Und sie wird von Jahr zu Jahr immer billiger. Meine Hoffnung wäre, dass sich irgendwann niemand mehr für Öl und Gas interessiert, weil erneuerbare Energie einfach für jedermann billiger ist.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........................
Re(25): Aquaplaning - Das Gutachten
16.10.2024, 12:58:29
ich habs ja oben gesagt: Fehler der letzten 20 Jahre ;-)


Das waren aber nicht die GrünInnen :-)

Wie die Jetztgehtsiendlichwegsler in Ö: kein Russengas, verpflichtender
Biogasanteil im Gas - und wo soll der herkommen? Und wer soll das zahlen?


Dreimal darfst raten :-)

Wir fahren auch schon jahrelang mit 7% Bio-Anteil im Diesel herum. Die einen meinen das ist schädlich für die Motoren, die anderen meinen das ist unbedenklich. Die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte liegen.


Im normalen Fahrbetrieb findet beim Diesel-Motor immer ein gewisser Eintrag des Treibstoffs in das Motoröl statt. Im Gegensatz zu reinem Dieseltreibstoff entweicht jedoch auch bei längeren Fahrten der Biodieselanteil nicht wieder aus dem Motoröl. Das Motoröl kann dadurch verdünnt werden. In der Folge sinkt die Zähflüssigkeit des Motoröls und seine Schmierfähigkeit nimmt ab.

Dies kann langfristig zu einem höheren Verschleiß der Motorkomponenten führen. Umso mehr kommt es darauf an, dass die von den Automobilherstellern vorgegebenen Ölwechselintervalle konsequent eingehalten werden. Die Ölwechselintervalle sind in der Betriebsanleitung der Fahrzeuge angegeben oder können beim Hersteller angefragt werden.


https://www.shell.at/autofahrer/shell-treibstoffe/technische-informationen/diesel-mit-bis-zu-7-biodiesel.html


Es scheint, dass die Verwendung von Biodiesel die Haltbarkeit von Partikelfiltern beeinträchtigen kann. Biodiesel neigt dazu, ölige Ablagerungen zu bilden und erzeugt eine erhöhte Rußproduktion. Diese Ablagerungen können die Partikelfilter verstopfen und zu vorzeitigem Verschleiß oder irreversiblen Schäden führen.

https://xton-group.de/wirkt-sich-biodiesel-auf-den-zustand-des-dpf-aus/


Das kommt halt direkt von der Ölindustrie, also keine Ahnung was man davon halten soll. Ich gehör zu den Opfern, die den teureren Premium-Diesel tanken, der kein Bio-Anteil hat. Ich fahr nicht viel und die paar Euro mehr kann ich mir fürs Tanken leisten. Und mein Auto ist inzwischen 17 Jahre alt und hätte geplant nochmal so lang damit zu fahren, wenn sich nix anderes ergibt. Also die Afrikaner müssen noch länger darauf warten :-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung