Wo kauft ihr Festplatten?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Wo kauft ihr Festplatten? (90 Beiträge, 1333 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Wo kauft ihr Festplatten?
14.01.2025, 09:39:20
>Die Ausfalls Kurve bei Platten ist ein breites U (Badewanne Kurve). Entweder sind sie sofort im Eimer oder erst sehr spät. Im ersteren Fall hast du die Gewährleistung.
Und im zweiten Fall Pech. Weil da ist die Garantie auch schon vorbei.

Einerseits: An die Gewährleistung halten sich nicht alle Händler. Andererseits: Es gibt auch Herstellungsdefekte die sich bei etwas seltenerer Verwendung erst im zweiten Jahr zeigen wo die Beweislastumkehr nicht mehr greift. Hatte eine Austauschplatte für den Fall der Fälle im Schrank liegen, Jahre nach Kauf erstmals verwendet, und einen Monat später war sie hin. Und nun?

>Und im zweiten Fall Pech. Weil da ist die Garantie auch schon vorbei.

Bei 3 Jahren Garantie geb ich dir da immer recht, bei 5 Jahren nicht mehr. Ich habe bereits mehrere gehabt die im 5. Jahr den ersten defekten Sektor hatten. Kommentarlos vom Hersteller getauscht. Und schwupps hab ich eine neue Platte die wieder x Jahre lebt.

Außerdem ist es einfach ein Unding OEM-Ware zu verkaufen ohne den Kunden davor zu warnen. So ein Händler bekommt mein Geld einfach nicht. Was soll das? Stell dir vor du kaufst dir einen Laptop und dann sagt der Händler, sorry da hast du jetzt keine Garantie drauf, wir haben ja keine angegeben, keine Sorge, hier ist eine Statistik dass schon nix passieren wird.

Was machst du da als Kunde? Die einzig richtige Antwortet lautet: Dich verarscht fühlen.

OEM-Ware ist für Hersteller bestimmt, die damit ihre Computer ausrüsten usw., nicht für Endkunden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wo kauft ihr Festplatten?
14.01.2025, 09:17:20
Welche zwei Händler waren das? Die könntest du ruhig nennen, wenn sie OEM-Platten verkaufen ist das eben so, das ist keine üble Nachrede oder sowas. Ich bin momentan auf der gleichen Suche nur etwas größer sollen die Platten sein. Früher habe ich bei Alternate gekauft, aber die haben inzwischen eher mäßige Reviews und das ist auch ein dt. Händler. Inzwischen hab ich NRE gefunden, die mit der österr. Post auch zustellen und gute Reviews haben. Minimal teurer. Mein Lieblingshändler wo ich keine Bedenken hätte, ist haym.infotec, aber da sind gerade die Festplatten leider so viel teurer, dass ich nie welche gekauft habe dort. Da ich mindestens 12-16 Platten brauche, würden sich auch die relativ kleinen 50 Euro Unterschied per Platte sehr stark auswirken.

Wenn keiner deiner Händler NRE war, würde ich die demnächst ausprobieren und könnte dir dann berichten. Dauert aber noch 2-3 Wochen bis ich kaufe, ich warte noch Preise/Rabatte ab.

Es hilft auch die Geizhals-Reviews der Händler zu lesen, dadurch bin ich auf einen dt. Händler aufmerksam geworden der oft Bestpreise hat, aber selbst auf Geizhals die Reviews beantwortet und sagt, dass sie auch OEM-HDDs ausgeben und damit kein Problem sehen, weil sie keine Garantie bewerben.

Das ist aber auch Schwachsinn, wenn man das durchdenkt würde es bedeuten es gäbe auf keinerlei Hardware mehr Garantie, wo es nicht ausgewiesen wird. Computer, Macbooks, usw usf., daher ist so eine Aussage von einem Händler doch blamabel...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
wahrscheinlich ist das "wo" nicht entscheidend
14.01.2025, 12:18:34
Servus hhetl,

unserer Information nach, ist es eher eine Seltenheit, dass Händler tatsächlich mit Absicht OEM-HDD Pakete kaufen und diese, obwohl es auf diese Produkte kein Herstellergarantieversprechen gibt, einzeln verkaufen.
Häufiger ist es so, dass die Händler bei ihren eigenen Bestellungen - durch den Großhändler - einen gewissen Anteil an OEM HDDs geliefert bekommen, obwohl sie keine OEM Ware bestellt haben.
Die Rede ist, je nach Stichprobe, meistens von 5% bis zu 20% OEM HDDs gewesen.
Auf die Schliche kommt man dem (auch als Händler) nur, wenn man jede einzelne Festplatte per Seriennummern-Check überprüft. Dazu haben die Händler in aller Regel zu wenig Zeit - zumal die Gewinnspanne auf HDDs eher gering ist. Problematisch ist zudem, dass nicht wenige Händler kein eigenes Lager haben, sondern die die Produkte direkt von irgend einem Vorlieferanten an den Kunden gesendet werden. Die Unkenrufe und Beschimpfungen sind dann recht rasch groß, dabei kommt so mancher Händler "wie die Jungfrau zum Kind", weil er nichts dafür kann und selbst nicht einmal Einfluss darauf nehmen konnte.
Das Ganze gilt zumindest so für HDDs von WD und Seagate.
Als Verbraucher kann man da auch nur die Seriennummern überprüfen und ggf. die Festplatte retournieren.

Einfacher ist es eigentlich bei Toshiba.
Toshiba Europe hat uns schriftlich garantiert - und mittlerweile lässt sich das auch online so nachvollziehen - dass Verbrauchern immer die angepriesenen 5 Jahre Herstellergarantie gewährt werden. Erst recht sei das so, wenn sich der Händler weigert, die Herstellergarantie - wie eigentlich bei Toshiba HDDs im Retail-Bereich vorgesehen - abzuwickeln.
Businesskunden haben sich sowieso schon immer direkt an Toshiba wenden können, wenn es um die Herstellergarantie ging.

Das IST der Stand seit etwa zwei Jahren.
Es mag sein, dass der Eine oder die Andere vor drei, vier oder fünf Jahren noch manchmal bei Toshiba einen "Korb" bekommen hatte, wenn als Endverbraucher eine Garantieabwicklung direkt bei Toshiba eingefordert wurde - aber das ist schon eine ganze Weile nicht mehr so.

Bei Toshiba kann man übrigens nicht direkt die Seriennummern überprüfen lassen.
Der Dienst, den es diesbezüglich gibt, ist von Toshiba USA und gilt ausschließlich für Festplatten, die in den USA verkauft werden. Tippt man die Seriennummer einer Festplatte von Toshiba Europe in diesen Seriennummer-Check ein, heißt es immer, dass es sich um eine OEM Festplatte, oder ein Produkt ohne Garantie handle - das ist die Standard-Fehlermeldung.
Hier bei uns (also für Verbraucher, in der EU) gilt - wie gesagt - "Toshiba Festplatten haben 5 Jahre Herstellergarantie ab Kaufdatum", das ist dann auch nicht abhängig von irgend einer Seriennummer.

LG,

LL

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Wo kauft ihr Festplatten?
26.02.2025, 13:08:12
>OEM Platte mit 60 Monaten Herstellergarantie

Die Aussage steht im Widerspruch mit sich selbst. OEM-Platten haben per Definition die Herstellergarantie nicht, da sie fürs B2B für system integrators/PC-Hersteller vorgesehen sind, die ihrerseits dem Endkunden dann eine eigene Garantie aufs Gesamtpaket geben.

>können wir leider nicht garantieren, da wir erst nach Preisausschreibung wissen

Das geht aber nicht, mehreren Kunden den gleichen Artikel zu verkaufen und ein Teil davon wird schlechter gestellt und erhält keine Herstellergarantie. Dann muss der Händler dazuschreiben, dass es sich um eine OEM-Platte handelt. Was der Händler auch macht.

Aber er macht es trotzdem falsch, er schreibt auch bei den OEM-Angeboten in den Text die Herstellergarantie extra rein. Auch hier also wieder der gleiche Unfug. Entweder OEM oder Garantie. Beides gemeinsam ist ausgeschlossen.

Der Händler sagt er kann gar nicht wissen ob eine Herstellergarantie mit dabei sein wird - ja warum bewirbt er diese Garantie dann trotzdem in der Artikelbeschreibung? Der Thematik scheint er sich ja bewusst zu sein.

>Daher haben Sie die normale Garantie von Seagate von 60 Monaten.
>Die Festplatten sind OEM und die Garantie läuft hier über uns.

Zum Mitschreiben also: Es gilt die Seagate-Garantie 5 Jahre lang. Die Festplatten sind OEM und haben daher per Definition keine Seagate-Garantie. "Die" Garantie (welche auch immer das sein soll) läuft über uns. Offensichtlich nicht die Garantie von Seagate, da Seagate auf OEM-Platten keine gibt. Welche Garantie das also sein soll, wie die Bedingungen lauten und wie lange sie gilt, das weiß man also nicht.

Noch Fragen?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung