Re: Optiker ?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Optiker ? (26 Beiträge, 1016 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Optiker ?
 (mossess am 25.06.2025, 17:51:43)
.  Re: Optiker ?
 (Nomade1 am 26.06.2025, 07:02:55)
.  Re: Optiker ?
 (M_o_D am 26.06.2025, 08:32:21)
..  Re(2): Optiker ?
 (Desolationrob am 26.06.2025, 08:38:08)
...  Re(3): Optiker ?  (M_o_D am 26.06.2025, 09:53:51)
.  Re: Optiker ?
 (Gott am 26.06.2025, 12:59:42)
.  Danke !
 (quintus am 26.06.2025, 13:49:56)
.  Re: Optiker ?  (tenchi am 26.06.2025, 16:33:50)
..  Re(2): Optiker ?  (freewind1 am 14.07.2025, 07:58:36)
..  Re(2): Optiker ?  (Paulas_Papa am 14.07.2025, 08:17:10)
.  Re: Optiker ?  (AVS_reloaded am 26.06.2025, 16:58:45)
.  Re: Optiker ?  (kpm am 27.06.2025, 11:40:39)
.  Re: Optiker ?  (Ascotty am 27.06.2025, 19:18:48)
.  Re: Optiker ?  (zeddicus am 27.06.2025, 23:03:15)
.  Re: Optiker ?  (hhetl am 15.07.2025, 16:56:26)
.  Re: Optiker ?
 (laCall am 05.10.2025, 12:07:28)
.
Re: Optiker ?
09.10.2025, 09:41:56
Auch bei Gleitsichtgläsern gibt es ganz erhebliche Unterschiede zwischen Versand-Optikeren und den Meister(?)-Betrieben vor Ort.

Die Preisunterschiede bei Gleitsichtgläsern schon im gleichen Laden, in den angebotenen. diversen Qualitätsunterschieden, erscheinen mir absurd übertrieben. Ok, beidseitiger Schliff hat deutlich mehr Aufwand als der nur einseitige - aber auch beim einseitigen gibt es Unterschiede, wo beim einem der Schärfebereich deutlich größer sein solle als beim anderen. Wodurch das bewerkstelligt würde und warum das so drastisch teurer in der Herstellung wäre, das konnte mir keiner bisher erklären.

Die Kunststoffteile werden ohnehin recht passgenau gespritzt und dann nur noch computergesteuert nachgeschliffen - und sind dann so kratzempfindlich, dass man ein Dauer-Abo braucht.

Und wenn sich wie bei meinem Original-Zeiss die Beschichtung (Entspiegelung und Kratz-Schutz) ablöst und der Hersteller keine Kulanz-Option anbietet, dann habe ich seither auf Echtglas gesetzt und profitiere seit Jahren auch im Baustelleneinsatz von der deutlich besseren Haltbarkeit.

Ansonsten hätte ich wohl eher beim Versender nachgekauft. Da sollte man aber darauf achten, dass der Augenarzt auch schon direkt den Pupillen-Abstand vermisst und auf dem Rezept ausweist.

Ach ja, mein Brillengestell ist von Rodenstock - als einer der Titan-Bügel verschlissen war gab es auch weder Service noch Ersatz. So viel dazu, man solle Markenqualität teuer extra bezahlen...

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung