Hab 2 Rechner, 1 brauch ich, welchen verkaufen und zu welchem Preis?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Hab 2 Rechner, 1 brauch ich, welchen verkaufen und zu welchem Preis? (26 Beiträge, 227 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Hab 2 Rechner, 1 brauch ich, welchen verkaufen und zu welchem Preis?
23.10.2025, 08:05:25
Wenn du den höchsten Preis erzielen willst, musst du die Komponenten einzeln verkaufen. Der Nachteil ist das Risiko auf Komponenten sitzen zu bleiben, die gerade niemand brauchen kann und dass du für Komponenten mit Verschleiß (insb. Netzteil, SSD) hohe Abschläge in Kauf nehmen musst.

Beim Verkauf als Komplettsystem brauchst du schon verdammt viel Glück einen Käufer zu finden, der genau deine Konfig (v.a. Premium Board, Gehäuse) sucht und blöd genug ist den von dir ausgerufenen Preis zu bezahlen.

Ich habe schon viele PCs gebraucht verkauft - meistens nach 2-3 Jahren Nutzung. 5-6x hatte ich übrig gebliebene Komponenten-Bundles (i.d.R. Board/RAM/CPU) zu denen ich günstige (nicht Premium) Neuteile (SSD/Board/Netzteil) zugekauft habe, um alles als "neuwertiges" Komplettsystem zu verkaufen.
3x davon habe ich eine passende Grafikkarte für ein ansonsten komplettes System aus Resten auf dem Gebrauchtmarkt besorgt. Dabei ging es immer um eher günstige Konfigurationen, die ich manchmal noch optisch mit herumliegenden LED-Lüftern etwas aufgewertet habe, um Käufer anzusprechen, die einen günstigen "Gaming-PC" für den Nachwuchs suchen (meiner Erfahrung nach eine lukrative Zielgruppe). Wir sprechen da von Verkaufspreisen grob zwischen 300 & 600 Euro. Also genau der Bereich, in dem man ein bissl was verdienen kann, sich aber ein Neukauf für den Käufer nicht ausgeht.

Das hat sich (finanziell) schon kaum ausgezahlt, hat aber immerhin mehr gebracht als die alten Komponenten einzeln zu veräußern. Noch weniger zahlt es sich aus einen relativ neuen PC gebraucht zu verkaufen. Wenn du Geld brauchst, verkauf als erstes die Grafikkarten und den 9800X3D. Für den Rest brauchst du entweder Geduld oder du stoppelst wie ich aus übrig gebliebenen Resten einen Komplett-PC zusammen, den du dann zu einem marktfähigen Preis verkaufst.

Edit: Was hat dich eigentlich geritten innerhalb eines Jahres 2 neue & relativ gut ausgestattete Rechner zu kaufen, die du nicht brauchst?

Edit 2:
Wieviel zieht ihr immer prozentuell ab, wenn ihr verkauft?

Grobe Faustregel: 30% vom Preis eines vergleichbaren Neukaufs. Kommt natürlich auf Alter, Zustand und Nachfrage an. Wichtig ist, dass es niemanden interessiert wie viel du bezahlt hast.

24.10.2025, 09:28 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Hab 2 Rechner, 1 brauch ich, welchen verkaufen und zu welchem Preis?
24.10.2025, 12:06:46
Warum nicht? Ich finde man muss da differenzieren. Ich kann verstehen, dass du
zB kein gebrauchtes Netzteil oder eine gebrauchte SSD möchtest.


Weil ich eben nicht weiß wie sorgsam damit umgegangen wurde, und weiß wie empfindlich diese Bauteile sein können. Vielleicht habe ich auch einfach in meiner aktiven Zeit im IT-Handel zu viel gesehen... (von Händlern stümperhaft zusammengestellte und/oder -gebaute Rechner, durch den Kunden selbst verursachte Hardware-Defekte, oder durch unliebsamen Umgang verursachte Probleme)

Geschenkte gebrauchte Hardware nehm ich gerne - hatte mal eine damals 1 Jahr alte Graka 3 Jahre bei mir im Einsatz. Ebenso diverse Netzteile, Kühler und auch die eine oder andere CPU.

Aber eigenes Geld dafür ausgeben. Nein, danke. Da kauf ich bei dem geringen Preisabschlag lieber neu.


Das ist schon arg wenig. Ich habe meiner Frau im Sommer einen neuen PC gebaut
und ihren Alten für fast 40% des damaligen Neupreises verkauft. Ein
vergleichbarer Neukauf hätte den Käufer in etwa das doppelte gekostet. Da
wären wir zwar an der Obergrenze deiner Schätzung, ihr PC war allerdings 8
Jahre alt!


Du sagst es ja, du warst eh in dem Bereich...
Wenn ich gebrauchte Hardware verkaufe, will ich ja auch, dass es schnell weg kommt. Eine Graka der aktuell letzten Generation ist ja auch mit dem Erscheinen der nächsten noch weniger wert. Mit dem Preisrahmen kann man sich sicher sein, dass das Zeug auch weggeht.

Viel eher rate ich aber jedem den PC gar nicht erst zu verkaufen, sondern ihn innerhalb der Familie oder dem engsten Freundeskreis weiterzugeben. So macht die Hardware den besten weiteren Sinn, und in Wirklichkeit erzielt man damit den besten "Wiederverkaufswert" - nur eben nicht monetär.
Hab ich schon mehrmals gemacht, und habe damit insgesamt die besten Erfahrungen gemacht.

Ich zB verkaufe keine gebrauchten Datenträger. Da lass ich ein paar zusammenkommen, und wenn ich mal schlecht drauf bin nehme ich einen großen Nagel, und jage diesen ein paar mal durch die Festplatten, und bearbeite diese mit dem Hammer dann noch ein wenig. Tut unheimlich gut |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Hab 2 Rechner, 1 brauch ich, welchen verkaufen und zu welchem Preis?
24.10.2025, 12:55:05
durch den Kunden selbst verursachte Hardware-Defekte, oder durch unliebsamen
Umgang verursachte Probleme

Auch bei privatem Gebrauchtkauf hast du ein Recht darauf, dass die Ware funktioniert wie beschrieben. Wenn dir jemand zB eine gebrauchte, funktionsfähige Grafikkarte verkauft, darf es nicht sein, dass ein HDMI-Ausgang kaputt ist oder ein Lüfterblatt abgebrochen ist. Solche Ware muss als defekt gekennzeichnet werden!
du warst eh in dem Bereich

Ja, mit einem 8 Jahre alten PC! Du hast ohne weiteren Kontext mit deiner Wertspanne auf einen Post geantwortet, in dem es um einen PC aus 2025 geht.
will ich ja auch, dass es schnell weg kommt. Eine Graka der aktuell letzten Generation ist ja auch mit dem Erscheinen der nächsten noch weniger wert. Mit dem Preisrahmen kann man sich sicher sein, dass das Zeug auch weggeht.

Da hast du natürlich recht. Eine RTX 4070 ist trotzdem mehr als 50% wert, obwohl die 5070 schon eine Weile am Markt ist. Die 50% knackt der Gebrauchtmarkt imho erst nach 2 Generationen.
innerhalb der Familie oder dem engsten Freundeskreis weiterzugeben

Auch da stimme ich dir voll zu. Leider ist das, obwohl ich aus einer großen Familie komme, aus mangelndem Interesse gar nicht so einfach. Bis auf einen PC für den Jungen meines Cousins musste ich alles andere bisher verkaufen oder selbst weiterverwenden (zB im HTPC am Fernseher).

Off-Topic: In meinem HTPC werkelt aktuell eine RX 470, die ich 2018 nach dem Mining Boom einem Crypto Miner für 40 Euro ( $-) )abgekauft habe. Immer hieß es: Kauft bloß nichts von Minern! Die Karten wurden 24/7 unter Volllast betrieben und halten bestimmt nicht lange.
Meine Karte funktioniert immer noch einwandfrei |-D
wenn ich mal schlecht drauf bin nehme ich einen großen Nagel, und jage diesen
ein paar mal durch die Festplatten

Ja, das ist spaßig. Hab ich mal mit einem alten Laptop gemacht, ohne die Platte vorher auszubauen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung