Wer ist bei CW-Soft fürs Denken verantwortlich?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Wer ist bei CW-Soft fürs Denken verantwortlich? (88 Beiträge, 1097 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wer ist bei CW-Soft fürs Denken verantwortlich?
15.11.2002, 19:17:28
Lieber Martin Wernig, wir werden bis Montag eruieren, wer bei uns für's Denken zuständig ist. ;-) Einstweilen sollten wir ein paar "Kleinigkeiten" nicht ganz unkommentiert lassen:

1) Der nächste Bankomat befindet sich tatsächlich "gleich bei uns ums Eck", keine 80 Meter weit.

2) Wir befinden uns im Jahr 2002, soweit uns bekannt ist.

3) Sie scheinen nicht zu wissen, wie eine Bankomatabrechnung tatsächlich erfolgt. Verständlich, dann sollten Sie sich aber bitte informieren, bevor Sie die Behauptung aufstellen, der Abrechnungsbetrag wäre völlig unerheblich.

Ich darf Sie darauf aufmnerksam machen, dass neben dem prozentuellen Anteil, den die Europay kassiert, auch ein Transaktions-Fixbetrag fällig ist. Es ist also sehr wohl ein Unterschied, ob einem Händler oder zwei Euro (es tut mir leid, dass ich Ihnen den genauen Betrag nicht nennen kann) von vier Euro oder von 20 Euro abgezogen wird; zuzüglich zum prozentuellen Abzug, versteht sich. Bei vier Euro z.B. geht schon mal die Hälfte an Europay...

Also, ganz einfach Ihrer Bemerkung "Als ob ihr bei Beträgen unter 20€ mehr zahlen müßtet" entgegnet: "Ja, wir müssen."

4) Das Kabel, das " an sich schon unverschämt teuer gewesen wäre", ist ein 300 MHz Kabel bester Qualität. Übliche, billige, Patch-Kabel sind für 100 MHz Bandbreite geeignet. Der Unterschied wird meist nur bei der Übertragung von Bild- und Videodaten lästig, aber immerhin. Nur zur Info.

5) Wir bedauern natürlich, Sie verärgert zu haben, haben es allerdings auch bisher noch nicht erlebt, dass jemand Schwierigkeiten hatte, zehn Euro bar zahlen zu können.
  
Euer CWsoft-Team
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte; und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. John Ruskin (1819-1900, englischer Schriftsteller und Sozialreformer)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wer ist bei CW-Soft fürs Denken verantwortlich?
16.11.2002, 17:58:13
Lieber Entity,

Du findest, es spricht nicht für unsere Beratung. Gut (oder eher "nicht gut"), ich respektiere Deine Meinung; Du kennst mich persönlich, kannst also durchaus meine Beraterqualitäten und wahrscheinlich auch Beratungswillen bzw. -kompetenz unserer Mitarbeiter beurteilen.

Ich behaupte aber, das obige Beispiel spricht eher für die Qualität unserer Ware. Du wirst die 100 MHz-Kabel bei uns schwerlich finden können. Wir führen nämlich seit geraumer Zeit nur 300 MHz CAT5+-Kabel mit hochwertigen HIROSE-Steckern. Die meisten unserer Kunden wissen das zu schätzen.

Wir sind der (vielleicht Deiner Meinung nach falschen) Meinung, dass das Sparen bei Stabilität und Sicherheit der Datenüberstragung im Netzwerk am falschen Platz ansetzt. Fehlersuche im Netzwerk? Ich denke, Du weisst, was das kostet.

Wir führen z.B. auch nur qualitativ hochwertige, aber eben teure RAMs, weil jede Reklamation für Kunden (und uns) Ärger, Zeit und mehr Geld kostet, als dem Preisunterschied zwischen guter Markenqualität mit fünf Jahren Garantie und billigen RAMS mit höherer Ausfallsrate entspricht.
  
Euer CWsoft-Team
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte; und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. John Ruskin (1819-1900, englischer Schriftsteller und Sozialreformer)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Wer ist bei CW-Soft fürs Denken verantwortlich?
16.11.2002, 13:39:32
> Egal ob ich beim Mondo etwas unter 1 Euro, oder an der Tankstelle 4-5 Euro mit Bankomat bezahlen möchte, es gab in ganz Wien und Umgebung noch nicht einen Fall wo das Probleme verursacht hätte.

war ein netter versuch. *g* oft dürftest du noch nicht versucht haben, kleinstbeträge mit bankomatkarte zu bezahlen, sonst würdest du so etwas nicht schreiben können. weiter oben hat ein anderer user davon geschrieben, dass er bei seiner tankstelle ab ats 100,-, ab einer anderen willkürlichen grenze, jederzeit mit bankomatkarte zahlen konnte.

ich würde es auch begrüßen, wenn alle firmen alle arten von karten ohne irgendwelche einschränkungen annehmen würden. es ist aber derzeit nicht so. liegt nicht nur daran, dass österreich so rückständig ist - das problem gibt es in deutschland, der schweit, frankreich, italien genauso. liegt u.a. auch daran, dass die kreditkartenunternehmen bei uns viel kräftiger zulangen als in good old america. die akzektanz wird auch generell in dienstleistungsbranchen, gastgewerbe und hotelerie höher sein als in branchen, in denen die handelsspannen immer weiter gegen null gehen.

> ...ist denen auch nicht selber eingefallen.

ich nehme an, es wird wegen dieser kleinigkeit ausser in diesem forum noch keinen wirbel gegeben haben. möglicherweise nicht einmal ein kleines problem. warum sollte einem unternehmer zu keinen anlassfällen etwas einfallen?

nur hier, am nabel der welt, schlägt sowas riesenwellen. *gg* ein paar kilometer weiter werden kinder von liegengebliebenen landminen verstümmelt...

jetzt bin überrascht, wie lang das posting geworden ist. neuer rekord. *g* das ist ein guter grund für einen schönheitsschlaf zwischendurch.
  
mfg frantz
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung