Re(5): K&N Sportluftfilter in Österreich
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » K&N Sportluftfilter in Österreich (13 Beiträge, 1308 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...  Re(3): K&N Sportluftfilter in Österreich  (swaDDy am 26.11.2002, 21:28:33)
.....
Re(5): K&N Sportluftfilter in Österreich
RF
26.11.2002, 21:59:07
Hi!

Also so ganz "wurscht" ist es nun mal nicht.
Lassen wir mal die Garantie, solltest Du noch eine haben, total aussen vor, denn im Falle eines eventuellen Schadens, liesse sich ja noch immer der Originalzustand wieder herstellen.

Ganz anders sieht das aus, wenn Du keine Garantie mehr hast.
Ich gehe nun mal davon aus, dass es sich bereits um ein Auto handelt, welches über eine Einspritzung, bzw. bei alten Modellen einen elektronisch geregelten Vergaser handelt.

Oft sitzt im Luftfilterkasten (heisst auch Ansauggeräuschdämpfer, aber dazu noch später) ein Thermofühler für die Ansaugluft, der mal von der Lufttemperatur abhängig, das Kennfeld der Gemischaufbereitung ändert.
Du wirst jetzt einwenden, der kann ja sowieso weitermessen; ja, aber nicht mehr die Temperatur der angesaugten Luft, da hier die frische, kältere Luft von aussen angesaugt wird und nicht wie dann bei Dir, die warme Luft aus dem Motorraum, welche ja sowieso nicht wirklich gut ist, da warme Luft immer sauerstoffarm ist, was ja bekanntlicherweise eher leistunngshemmend ist.

Desweiteren ist das Argument, dass Mehrleistung schon allein dadurch herauskommt, dass die Luft ungehindert und mehr davon, einströmen kann, leistungsfördernd ist, auch nur bedingt richtig.
Mehr Luft erfordert auch mehr Kraftstoff - hier gilt es, je nach Belastungszustand, immer ein ganz bestimmtes Verhältnis einzuhalten, das ist mit dieser Methode nicht mehr so, da die Kraftstoffmenge durch mehrere Faktoren geregelt wird.
Bei nur mehr Luft, kann es sogar unter sehr ungünstigen Bedingugen sien, dass als Folge ein kapitaler Motorschaden herauskommt. Nämlich dann, wenn die Luft sehr viel ist, sehr heiss (siehe oben) die Belastung, wie zb längere Zeit Volllast, sehr gross, dadurch dass der Motor zu mager läuft und dadurch die Innentemperaturen zu weit ansteigen und dann die Kolben so hübsche Löcher, meist genau gegenüber der Zündkerze bekommen. Die Folge davon ist dann ein abrupter Leistungsverlust, bis zum Stillstand, nach Ausrollen.

Bezüglich, man stört ja nicht den Verkehr, das nicht, aber durch das ungedämpfte Ansauggeräusch steigt auch der Lärmpegel des Fahrzeuges doch sehr an, das kann unangenehme Folgen bei nervösen Ohren der Strassenaufsichtsorgane nach sich ziehen, was ab und zu dann zu einer verordneten, amtlichen Überprüfung gemäss § 59 führt. Da sind die Herren dann bei verordneten Überprüfungen immer sehr heikel.

WQillst Du diesbezüglich noch mehr technische Details lesen oder reicht das mal fürs erste?

MFG

RF

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......  Re(7): K&N Sportluftfilter in Österreich  (RF am 26.11.2002, 22:59:30)
.......  Re(7): K&N Sportluftfilter in Österreich  (RF am 26.11.2002, 23:02:17)
......  Re(6): K&N Sportluftfilter in Österreich  (Dr. Ko am 26.11.2002, 23:00:27)
.....  Re(5): K&N Sportluftfilter in Österreich  (Thunder am 26.11.2002, 22:18:01)
.  Re: K&N Sportluftfilter in Österreich  (Dr. Ko am 26.11.2002, 22:56:36)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung