Re(7): K&N Sportluftfilter in Österreich
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » K&N Sportluftfilter in Österreich (13 Beiträge, 1286 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...  Re(3): K&N Sportluftfilter in Österreich  (swaDDy am 26.11.2002, 21:28:33)
.....  Re(5): K&N Sportluftfilter in Österreich  (RF am 26.11.2002, 21:59:07)
.......
Re(7): K&N Sportluftfilter in Österreich
RF
26.11.2002, 22:59:30
Hi!

Chiptuning, naja, wennst wirklich ganz geil drauf bist, solls halt so sein.
Früher waren die meist kaum bemerkbar, oft sogar kontraproduktiv; heute sind die schon wesentlich besser entwickelt, oft bringes in manchen Drehzahlbereichen auch etwas an Leistung.
Die Überdrüberwunderdinge sollte man sich nicht wirklich erwarten, da die heutigen Motore ja schon so genau gebaut werden, dass die Toleranzen schon sehr gering sind und nicht mehr über so grosse stille Reserven verfügen, wie früher.

Wegen dem Benzin, das ist relativ einfach erklärbar, das Mischungsverhältnis, Luft zu Kraftstoff bleibt ja gleich, allein die Oktanzahl ist hier massgeblich. Da haben moderne Einspritzsysteme ja eigene Kennfelder einprogrammiert, die normalerweise über eien Klopfregelung den Zündzeitpunkt verstellen, damit kann man, da höheroktaniger Sprit einen früheren Zündzeitpunkt zulässt, härter an die Klopfgrenze heranfahren, wird ja klopfgeregelt. Ein früherer Zündzeitpunkt (mehr ° vor OT) ist bei höheren Drehzahlen ein Leistungsplus, von unten raus nicht.

Diese Entwicklung stammt aus der Turboaera, da sind denen die Motore der ersten Generation ja reihenweise um die Ohren geflogen, da sie noch keine Klopfregelung hatten, dann ist man draufgekommen, dass dieses System ja vielseitig in die Regelung einzubeziehen ist.

Gute Auspuffanlangen, wie Sebring oder Remus (alles ex Sebring Leute) zB, bringen oft neben einem angenehmeren satten Ton oft auch einen kleinen Leistungszuwachs, der aber nicht deshalb zustande kommt, dass nichts oder nur wenig drinnen ist, sondern die Rückstauwerte geändert werden.
Was auch einiges an Leistung zu erwarten lässt, sind Stahlkats, zB von Emitec.
Da mit hat Alpina seinerzeit begonnen, dann haben sie in die alte DTM Einzug gehalten, ab und zu auch bei teuren KZF in der Serie, meist aber von guten Tunern verwendet.

MFG

RF

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......  Re(7): K&N Sportluftfilter in Österreich  (RF am 26.11.2002, 23:02:17)
......  Re(6): K&N Sportluftfilter in Österreich  (Dr. Ko am 26.11.2002, 23:00:27)
.....  Re(5): K&N Sportluftfilter in Österreich  (Thunder am 26.11.2002, 22:18:01)
.  Re: K&N Sportluftfilter in Österreich  (Dr. Ko am 26.11.2002, 22:56:36)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung