Verschickt die Mindfactory gebrauchte Waren ???
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Verschickt die Mindfactory gebrauchte Waren ??? (72 Beiträge, 6104 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Verschickt die Mindfactory gebrauchte Waren ???
13.12.2002, 15:37:56
Ich bestelle sehr oft bei der MF und für Freunde und Bekannte auch gleich mit . Bis letztens ein Freund sagte an den DVD-Laufwerk sind schon Einbauspuren zu sehen ob ich Ihn ein gebrauchtes Laufwerk verkaufen will , ich sage natürlich nein , das ist NEU von der MF gekommen und ich habe es sowie es war (war Bulkware in der Tüte) zu Ihn gebracht .
Ich habe zuerst geglaubt , daß er das LW nicht mehr will . Danach habe ich bei jeder Lieferung geschaut ob wieder Einbauspuren an den Laufwerken sind und siehe da nach 5 weiteren Bestellungen habe ich nun wieder eins mit Einbauspuren .
Wie kann das sein bekomme ich Ware die Andere Kunden wieder zurück geschickt habe , weil sie die Ware nicht mehr wollten oder weil sie ein Problem festgestellt haben ???
Sind die Kunden der MF Eure Hardware-Überprüfer ?

Jetzt bin ich aber richtig sauer auf diesen Händler oder ist die MF ein Gebrauchtwaren-Händler gewurden. Ein Stellungnahme am Telephon wurde mir verweigert der Herr sagte "Ich kann kein Angaben darüber machen , da muß ich mal im Versand nachfragen , was die da so damit machen oder schicken Sie ein Fax an Faxzentrale: 04421 - 9131-250 "   das ist kein Witz !?                                                                                                                                                                                                                               und diese Antwort bekommt man am Reklamationsfon: 04421 - 9131-141
ganz übel meine Herren bei der MF

>:-(>:-(>:-( tiefste Steinzeit für Kunden bei der MF sag ich da nur:-(:-(:-(
schade aber GEBRAUCHTE - LAUFWERKE habe ich bei EUCH nicht bestellen >-(
in allgemeinen heißt das für mich , auch keine BULK-Laufwerke mehr bei Euch bestellen
Hardware Hardy
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Verschickt die Mindfactory gebrauchte Waren ???
14.12.2002, 13:07:06
Hallo,

bis jetzt hatte ich eigentlich nur gute Erfahrungen mit MF, aber Dein Problem (?) hab' auch ich gehabt!
Vor ein paar Wochen hab' ich einen Router bestellt! Alles einwandfrei bekommen und funktionierte auch alles!
Aber:
Der Router war zwar in Plastikhülle eingeschweißt, wie es sich für Neuware gehört, trotzdem waren dort noch Name und sämtliche Zugangsdaten eines Users für eine T-Onlineflat gespeichert! Mit diesen Zugangsdaten bin ich testweise ins Netz! Hat funktioniert! Der Versuch, mit diesem User Kontakt zu bekommen schlug fehl, da der Name nicht gerade selten war und er auch nicht bei der Telefonauskunft registriert war! Hab' die Daten natürlich hinterher sofort gelöscht!  :-)
Hab' mich nur gefragt wie das möglich ist und zuerst beim Hersteller angerufen! Hab' gefragt, wer denn die Hardware wieder einschweißt, wenn sie zurückgegeben (nach Fernabgabegesetz) oder repariert wurde und ob zurückgegebene Ware auch überprüft würde! Dort wurde mir mitgeteilt, das dafür der Händler zuständig wäre!  Einschweißen kann sowieso jeder, der das entsprechende Gerät besitz!
Anruf bei MF:  Habe dort dieselbe Frage gestellt! Die nette Mitarbeiterin teilte mir mit, das dies durchaus möglich wäre! Naja, da war ich erstmal sprachlos! %-)
Dies könnte mir sagen, das es übliche Praxis ist und alle Händler so verfahren! Bei genauer Betrachtungsweise würde mir dies auch einleuchten, denn schließlich kann mittlerweile "Jeder", ohne Angabe von Gründen, seine bestellte Ware innerhalb von 14 Tagen zurückschicken! Der Händler und/oder auch der Hersteller werden diese Artikel bestimmt nicht sofort entsorgen! Aber zumindest überprüft und getestet sollte sie werden!!! >:-D
Fazit: Da der Router sehr schwer zu bekommen war/ist, hab' ich ihn behalten! Funktioniert ja auch super und schränkt zum Glück auch meine Garantie nicht ein!
Einzig die Tatsache, das ich Gebrauchtware bekommen habe, die scheinbar noch nicht einmal überprüft wurde, wurmt mich schon!
:~(
Krümel

nicht alles was glänzt ist auch Gold
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Der Kunde als Mitarbeiter!
14.12.2002, 22:44:21
Hallo Allerseits!

Worum geht es hier überhaupt? Der Kunde von IT-Händlern wird längst als Mitarbeiter genutzt. Dafür verdient der Handel 2-5% und nicht wie früher 10 oder 15%.

Ein Freund bei Pro Markt bestätigte mir, die Kunden bringen vieles zurück und behaupten, es sei kaputt. Pro Markt verkauft es weiter und 50% davon wird nicht reklamiert. Also, wenn mein PC nicht bootet, bringe ich den gerade gekaufte Speicher sofort zurück. Der Händler soll schon mal tauschen, bevor ich mir Mühe mache richtig nachzuschauen, warum Windows nicht will.

Der Kunde wälzt die Kosten auf den Händler um. Der wiederum versucht das mit seinem Vorliefernaten. Der letzte duldet das aber nicht ewig und stellt ihm irgendwann die Überprüfung von nicht defekten Ware in Rechnung.

Nun fragt sich der Händler, womit mit dem Speicher. Die eigenen RMA-Leute kosten Geld, dann verkaufen wir die Ware lieber wieder weiter, ungetestet natürlich.

Dann passiert nämlich folgendes: Kunde Nr. 2 testet kostenlos, was Kunde Nr. 1 moniert hat. Beide haben auch die Versandkosten getragen (es entsteht ein doppelter Gewinn damit). Da sich 50% der Reklamationen als unbegründet erweisen - klappt das schon ohne viel Lärm.

Wie auch immer - wenn wir es immer billiger haben möchten, müssten wir mitarbeiten (testen, online buchen etc.) Microsoft macht das seit immer mit uns - es klappt doch! Oder hat jemand seine Kosten für das Patchen und Updaten Microsoft schon in Rechnung gestellt?

Schreibt doch als Hinweis bei der Bestellung: akzeptiere nur neue und ungebrauchte Ware!

Schönen Abend noch!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re: Der Kunde als Mitarbeiter!
03.01.2003, 04:15:15
Ich habe mich nur wegen deinem schei* Posting angemeldet!!!

Ich habe schon in mehreren It-Unternehmen meine Arbeit verichtet und finde das was der Pro-Markt bei euch macht unter aller Sau!!!

Das ist einfach ne Schweinerrei sonst nicht´s!

Der Händler hat die Aufgabe zurückgeschickte Ware zu testen und darf/sollte diese nicht einfach wieder ins Regal stellen.

Schon mal überlegt das Kunde Nr 2 vieleicht einfach nen DAU ist der denkt das sein Fehler nicht durch den (leicht) defekten Speicherriegel kommt der von Kunde Nr 1 mit ESD beschädigt wurde???

Er meint halt es ist normal das sein PC mal abstürzt... :wallbash:

Das is echt das letzte!

Ich kann es beim besten Willen verstehen wenn ein Händler retourware wieder versendet. Das war auch bei uns der Fall aber NUR! wenn keine Einbauspuren vorhanden waren (für nen DVD zu testen muss man es nicht verschrauben.. falls das doch mal vorgekommen ist haben wir es im nächsten PC verbaut).

Verkaufen würde ich ein solches Laufwerk nicht. Wenn es in nem komplett PC landet und vollkommen ok ist finde ich es nicht schlimm da der Kunde die volle Garantieleistung erhällt.

Wenn aber Hardware kommt die WIRKLICHE! Einbauspuren hat. z.B. GrakLüfter sehr verstaubt oder aber Beschädigungen wie Kratzer ect. dann wird das Produkt entweder nicht angenommen oder aber nur als gebraucht verkauft.

Na ja danke Pro-Markt... danke Service Wüste Deutschland... DANKE FÜR DIESEN HÄNDLERSTATUS!!!

Von kulanz habt ihr auch noch nix gehört. :(

Bei uns kahm nen Kunde der Mobo und Porzi + Kühler gekauft hatte. Er sagt das Board ging nur kurz an und dann war Ruhe. Ich nahm das Mobo mit in die Werkstat "baute es auf" und nahm zuerst mal den Kühler runter.

*doof guck* Der ganze Prozi war mit TITAN Silberpaste zugeschmiert. Ich baute den Prozi aus säuberte ihn komplett und testete ihn in nem anderen Mobo (vorher hab ich den Kunden in die Werkstatt gerufen und ihm seinen "fehler" gezeigt ;) ).

Der Prozi lief noch :) So dann hab ich das Mobo gesäubert aber sogar in den Sockel Löchern war WLP *g* Gut das Mobo war defekt aber er bekahm auf Kulanz ein neues und das defekte (gereinigte) Mobo (das wie neu aussah*g*) ging zum Hersteller.

Lieber nen zufriedenen Kunden. Der Hersteller taucht es ohne zu murren...



[quote]Oder hat jemand seine Kosten für das Patchen und Updaten Microsoft schon in Rechnung gestellt?[/quote]

Jain... ich fordere immer die ganzen Updates Gratis auf CD an. ;)

Und jetzt mal ehrlich. Welche Kosten? Haste ne DSL Flat? zu 90% oder?

Na also falls du ein GEKAUFTES! Windows 98SE/ME2K oder XP hast drückste einfach auf den Online Button im Startmenü und gut is. :D :p

Mfg Mito

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung